Dawes (Band): Unterschied zwischen den Versionen
+wikilink
(+) |
(+wikilink) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Band | {{Infobox Band | ||
| Titel = Dawes | | Titel = Dawes | ||
| Bandname = | | Bandname = | ||
| Logo = | | Logo = | ||
| Logobeschreibung = | | Logobeschreibung = | ||
| Bild = Dawesband.jpg | | Bild = Dawesband.jpg | ||
| Bildbeschreibung = Taylor Goldsmith und Wylie Gelber von Dawes, 2010 | | Bildbeschreibung = Taylor Goldsmith und Wylie Gelber von Dawes, 2010 | ||
| Herkunft = [[Los Angeles]], CA, {{USA|no}} [[Vereinigte Staaten|USA]] | | Herkunft = [[Los Angeles]], [[Kalifornien|CA]], {{USA|no}} [[Vereinigte Staaten|USA]] | ||
| Genre = Folk-Rock | | Genre = Folk-Rock | ||
| Gründung = 2009 | | Gründung = 2009 | ||
| Auflösung = | | Auflösung = | ||
| Neugründung = | | Neugründung = | ||
| Website = [https://dawestheband.com/ dawestheband.com] | | Website = [https://dawestheband.com/ dawestheband.com] | ||
| Gründer1a = Wylie Gelber | | Gründer1a = Wylie Gelber | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
| Gründer3a = Griffin Goldsmith | | Gründer3a = Griffin Goldsmith | ||
| Gründer3b = Schlagzeug | | Gründer3b = Schlagzeug | ||
| Gründer4a = | | Gründer4a = | ||
| Gründer4b = | | Gründer4b = | ||
| Besetzung1a = Wylie Gelber | | Besetzung1a = Wylie Gelber | ||
| Besetzung1b = Bass | | Besetzung1b = Bass | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
| Ehemalige2a = Tay Strathairn | | Ehemalige2a = Tay Strathairn | ||
| Ehemalige2b = Keyboards | | Ehemalige2b = Keyboards | ||
| ExtrasTitel = Tourmitglieder | |||
| Extras1a = Duane Betts (2015) | |||
| Extras1b = Gitarre | |||
| Extras2a = Trevor Menear | |||
| Extras2b = Gitarre | |||
}} | }} | ||
[[File:Taylor Goldsmith of Dawes performing at the Appel Farm Arts and Music festival in Elmer, NJ, June 2012.jpg|thumb|Taylor Goldsmith, 2012]] | [[File:Taylor Goldsmith of Dawes performing at the Appel Farm Arts and Music festival in Elmer, NJ, June 2012.jpg|thumb|Taylor Goldsmith, 2012]] | ||
'''Dawes''' ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] Folk-Rock-Band aus North Hills, [[Los Angeles]] | '''Dawes''' ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] Folk-Rock-Band aus North Hills, [[Los Angeles]]. Die Band wurde 2009 gegründet.<ref>[http://www.facebook.com/Dawestheband/info?tab=page_info Dawes - About | Facebook]</ref> | ||
== Bandgeschichte == | == Bandgeschichte == | ||
Zeile 43: | Zeile 48: | ||
2010 folgte das [[Live-Album]] "Live In DC". Dazu wurde das Konzert am 17. November 2009 im Rock & Roll Hotel in [[Washington, D.C.]] aufgenommen.<ref>[http://www.discogs.com/Dawes-Live-In-DC/release/5109159 Dawes - Live In DC (CD) at Discogs]</ref> 2011 folgte das zweite [[Studioalbum]] "Nothing Is Wrong". Das Album erreichte Platz 23 der Billboard-Albencharts. Ab dem 7. Oktober 2011 waren Dawes mit der US-amerikanischen Folk-Band Blitzen Trapper auf Herbsttour über 29 Stationen unterwegs.<ref>[http://noisetrade.com/blitzentrapperdawes Blitzen Trapper and Dawes | Download Free Music, Tour Dates, Videos from NoiseTrade]</ref> Am 1. Dezember 2011 spielt Dawes neben dem [[Rockmusik]]er Jackson Browne im Liberty Plaza Park/Zuccotti Park, dem Zentrum der Occupy-Wall-Street-Protestaktion. 2012 waren sie in einer Episode der NBC-Fernsehserie Parenthood zu sehen.<ref name="allm"/> | 2010 folgte das [[Live-Album]] "Live In DC". Dazu wurde das Konzert am 17. November 2009 im Rock & Roll Hotel in [[Washington, D.C.]] aufgenommen.<ref>[http://www.discogs.com/Dawes-Live-In-DC/release/5109159 Dawes - Live In DC (CD) at Discogs]</ref> 2011 folgte das zweite [[Studioalbum]] "Nothing Is Wrong". Das Album erreichte Platz 23 der Billboard-Albencharts. Ab dem 7. Oktober 2011 waren Dawes mit der US-amerikanischen Folk-Band Blitzen Trapper auf Herbsttour über 29 Stationen unterwegs.<ref>[http://noisetrade.com/blitzentrapperdawes Blitzen Trapper and Dawes | Download Free Music, Tour Dates, Videos from NoiseTrade]</ref> Am 1. Dezember 2011 spielt Dawes neben dem [[Rockmusik]]er Jackson Browne im Liberty Plaza Park/Zuccotti Park, dem Zentrum der Occupy-Wall-Street-Protestaktion. 2012 waren sie in einer Episode der NBC-Fernsehserie Parenthood zu sehen.<ref name="allm"/> | ||
Im Jahr 2012 folgte ein [[Split-Album]] mit dem [[Singer-Songwriter]] Justin Townes Earle. Am 9. April 2013 folgte das Album "Stories Don't End". Mit Unterstützung des Managementunternehmens Q Prime (Metallica, Red Hot Chili Peppers) veröffentlichte Dawes das Album selbst auf HUB Records.<ref>[http://www.hollywoodreporter.com/news/dawes-goes-own-way-new-436943 Dawes Goes Its Own Way With New Self-Released Album 'Stories Don't End' (Q&A) - The Hollywood Reporter, 4/10/2013]</ref> Hierüber wurde 2015 auch das Album "All Your Favorite Bands" veröffentlicht. Die Aufnahmen erfolgten in den Woodland Studios, Produzent war David Rawlings.<ref>[http://www.discogs.com/Dawes-All-Your-Favorite-Bands/release/7058251 Dawes - All Your Favorite Bands (Vinyl, LP, Album) at Discogs]</ref> Es | Im Jahr 2012 folgte ein [[Split-Album]] mit dem [[Singer-Songwriter]] Justin Townes Earle. Am 9. April 2013 folgte das Album "Stories Don't End". Mit Unterstützung des Managementunternehmens Q Prime (Metallica, Red Hot Chili Peppers) veröffentlichte Dawes das Album selbst auf HUB Records.<ref>[http://www.hollywoodreporter.com/news/dawes-goes-own-way-new-436943 Dawes Goes Its Own Way With New Self-Released Album 'Stories Don't End' (Q&A) - The Hollywood Reporter, 4/10/2013]</ref> Hierüber wurde 2015 auch das Album "All Your Favorite Bands" veröffentlicht. Die Aufnahmen erfolgten in den Woodland Studios, Produzent war David Rawlings.<ref>[http://www.discogs.com/Dawes-All-Your-Favorite-Bands/release/7058251 Dawes - All Your Favorite Bands (Vinyl, LP, Album) at Discogs]</ref> Es folgte 2016 das Albumn "We're All Gonna Die". Kurz vor den Aufnahmen trennte sich ihr langjähriger Keyboarder Tay Strathairn von der Band aufgrund „musikalischer Differenzen“. Er wurde durch Lee Pardini ersetzt. Seine Bandkollegen lernte er während der Studioaufnahmen des Albums kennen. Darauf folgte 2017 das Album "We’re All Gonna Live". "We’re All Gonna Live" wurde bei den ersten vier Shows ihrer ''Evening with Dawes'' Tour aufgenommen, die im Januar 2017 startete und bis November 2017 ging. Auf dem Cover ist eine Telefonnummer abgebildet, die auf einen Anrufbeantworter umgeleitet wird, auf dem Anrufer eine Nachricht für die Band hinterlassen können. Die Band erwiderte eine Handvoll der Anrufe.<redf>[https://www.charlestoncitypaper.com/story/keyboardist-lee-pardinis-arrival-coincides-with-new-musical-directions City Paper | Keyboardist Lee Pardini’s arrival coincides with new musical directions, November 8, 2017]</ref> Es folgten die Alben "Passwords" (2018), "Live from Richmond, VA" (2019) und "Good Luck With Whatever" (2020). | ||
== Diskografie (Alben) == | == Diskografie (Alben) == |