Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Proyecto Mirage: Unterschied zwischen den Versionen

link
(+)
(link)
Zeile 2: Zeile 2:
[[File:Proyecto_Mirage_26061251933_57b39eb626_o.jpg|thumb|Proyecto Mirage, 2016]]
[[File:Proyecto_Mirage_26061251933_57b39eb626_o.jpg|thumb|Proyecto Mirage, 2016]]
<!-- [[File:Proyecto-mirage2.jpg|thumb|Proyecto Mirage]] commons, vergleichsweise schlechte Qualität -->
<!-- [[File:Proyecto-mirage2.jpg|thumb|Proyecto Mirage]] commons, vergleichsweise schlechte Qualität -->
'''Proyecto Mirage''' ist ein [[Spanien|spanisches]] Rhythm-’n’-Noise-Projekt aus Madrid.
'''Proyecto Mirage''' ist ein [[Spanien|spanisches]] Rhythm-’n’-Noise-Projekt aus [[Madrid]].


Das Projekt wurde 1999 (laut anderen Quellen 1990<ref>[http://www.ant-zen.com/act/act215.htm ant-zen - act215]</ref>) von Alicia Hernandez Willen und Francisco Planellas gegründet.<ref>[http://www.sonic-seducer.de/index.php/sonic-seducer-archive/cd-reviews/59-cd-rezensionen-n/716-proyecto-mirage-steam-tech-cd-rezension-review-kritik.html Sonic Seducer 12/2013 - Proyecto Mirage „Steam Tech“]</ref> Im selben Jahr veröffentlichten sie ihr selbstbetiteltes [[Debütalbum]] "Proyecto Mirage" über das [[Dortmund]]er Label [[Hands Productions]]. Das Artwork stammt von Nicola Bork, das Logo und Coverdesign von Gee.Oh.Dee.<ref>[http://www.geeohdee.com/?p=1349 Proyecto Mirage « Gee.Oh.Dee]</ref> Im Jahr 2000 traten sie erstmals beim [[Wave-Gotik-Treffen]] in [[Leipzig]] auf.<ref>[http://www.wave-gotik-treffen.de/past.php?reqYear=2015 ~ Offizielle Seiten Wave-Gotik-Treffen Leipzig ~ Vergangenes]</ref> Im Oktober 2000 spielten sie erstmals beim [[Maschinenfest]] erneut in [[Deutschland]].<ref>[http://www.maschinenfest.de/history.php Maschinenfest - history]</ref> 2001 folgte über Hands Productions das zweite Album "Two Tons Of Rubble". Ebenfalls 2001 spielte Proyecto Mirage erstmals beim [[FORMS OF HANDS]] Festival und erneut beim Maschinenfest. 2002 traten sie erneut beim Wave-Gotik-Treffen auf. Im August 2002 war Proyecto Mirage mit [[Mono No Aware]] auf Tour in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] (Westküste).<ref>[https://new.vk.com/topic-3936190_6202451 mono no aware info | NOISE | VK]</ref>
Das Projekt wurde 1999 (laut anderen Quellen 1990<ref>[http://www.ant-zen.com/act/act215.htm ant-zen - act215]</ref>) von Alicia Hernandez Willen und Francisco Planellas gegründet.<ref>[http://www.sonic-seducer.de/index.php/sonic-seducer-archive/cd-reviews/59-cd-rezensionen-n/716-proyecto-mirage-steam-tech-cd-rezension-review-kritik.html Sonic Seducer 12/2013 - Proyecto Mirage „Steam Tech“]</ref> Im selben Jahr veröffentlichten sie ihr selbstbetiteltes [[Debütalbum]] "Proyecto Mirage" über das [[Dortmund]]er Label [[Hands Productions]]. Das Artwork stammt von Nicola Bork, das Logo und Coverdesign von Gee.Oh.Dee.<ref>[http://www.geeohdee.com/?p=1349 Proyecto Mirage « Gee.Oh.Dee]</ref> Im Jahr 2000 traten sie erstmals beim [[Wave-Gotik-Treffen]] in [[Leipzig]] auf.<ref>[http://www.wave-gotik-treffen.de/past.php?reqYear=2015 ~ Offizielle Seiten Wave-Gotik-Treffen Leipzig ~ Vergangenes]</ref> Im Oktober 2000 spielten sie erstmals beim [[Maschinenfest]] erneut in [[Deutschland]].<ref>[http://www.maschinenfest.de/history.php Maschinenfest - history]</ref> 2001 folgte über Hands Productions das zweite Album "Two Tons Of Rubble". Ebenfalls 2001 spielte Proyecto Mirage erstmals beim [[FORMS OF HANDS]] Festival und erneut beim Maschinenfest. 2002 traten sie erneut beim Wave-Gotik-Treffen auf. Im August 2002 war Proyecto Mirage mit [[Mono No Aware]] auf Tour in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] (Westküste).<ref>[https://new.vk.com/topic-3936190_6202451 mono no aware info | NOISE | VK]</ref>
63.171

Bearbeitungen