Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Jaja (Album): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Link)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
| Jahr        = 19. März 1992
| Jahr        = 19. März 1992
| Label      = WEA Records
| Label      = WEA Records
| Formate    = [[Schallplatte|LP]], [[Compact Disc|CD]], Tape, Download, Stream
| Formate    = [[Schallplatte|LP]], [[Compact Disc|CD]], [[Kompaktkassette|MC]], Download, Stream
| AnzahlTitel = 10 / 14
| AnzahlTitel = 10 / 14
| Laufzeit    = 45:25 (10)<ref>[https://www.musik-sammler.de/media/240786/ Westernhagen: Jaja - LP, 1992]</ref> / 59:08 (14)<ref>[https://www.musik-sammler.de/media/900313/ Westernhagen: Jaja - CD, 1992]</ref>
| Laufzeit    = 45:25 (10)<ref>[https://www.musik-sammler.de/media/240786/ Westernhagen: Jaja - LP, 1992]</ref> / 59:08 (14)<ref>[https://www.musik-sammler.de/media/900313/ Westernhagen: Jaja - CD, 1992]</ref>
Zeile 24: Zeile 24:


== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
''Ja Ja'' wurde von Westernhagen selbst produziert. Das Album wurde aufgenommen und gemischt im Metropolis Studio in Chiswick, einem Stadtteil von [[London]]. In dem Studio hatten u. a. bereits Queen aufgenommen. Hierhin zog sich Westernhagen zurück, um der deutschen Medienaufmerksamkeit nach dem Erfolg von ''[[Halleluja (Album)|Halleluja]]'' etwas zu entgehen. Im Can-Studio Weilerswist wurde der Hintergrundgesang aufgenommen, woran seine Bandmitglieder, seine Ehefrau [[Romney Müller-Westernhagen|Romney]] und einige Mitglieder der Bläck Fööss beteiligt waren. Jay Stapley spielte Gitarre, Raoul Walton Bass und Charlie T. Schlagzeug. Helmut Zerlett ist an der Hammondorgel und am Synthesizer zu hören. Pete Wingfield spielte Piano. Zur Bedeutung des Albumtitels sagte Westernhagen: "Das heißt eigentlich leck mich am Arsch."<ref name="spiegel"/>
''Ja Ja'' wurde von Westernhagen selbst produziert. Das Album wurde aufgenommen und gemischt im Metropolis Studio in Chiswick, einem Stadtteil von [[London]]. In dem Studio hatten u. a. bereits Queen aufgenommen. Hierhin zog sich Westernhagen zurück, um der deutschen Medienaufmerksamkeit nach dem Erfolg von ''[[Halleluja (Marius-Müller-Westernhagen-Album)|Halleluja]]'' etwas zu entgehen. Im Can-Studio Weilerswist wurde der Hintergrundgesang aufgenommen, woran seine Bandmitglieder, seine Ehefrau [[Romney Müller-Westernhagen|Romney]] und einige Mitglieder der Bläck Fööss beteiligt waren. Jay Stapley spielte Gitarre, Raoul Walton Bass und Charlie T. Schlagzeug. Helmut Zerlett ist an der Hammondorgel und am Synthesizer zu hören. Pete Wingfield spielte Piano. Zur Bedeutung des Albumtitels sagte Westernhagen: "Das heißt eigentlich leck mich am Arsch."<ref name="spiegel"/>


Die Fotografien stammen erstmals seit vielen Alben nicht von [[Dieter Eikelpoth]]. Die Gestaltung übernahm Meyer zu Küingsdorf, das Coverfoto stammt von Bettina Rheims und die Innenfotos des Booklets von Herman Schulte.<ref name="wh"/>
Die Fotografien stammen erstmals seit vielen Alben nicht von [[Dieter Eikelpoth]]. Die Gestaltung übernahm Meyer zu Küingsdorf, das Coverfoto stammt von Bettina Rheims und die Innenfotos des Booklets von Herman Schulte.<ref name="wh"/>
Zeile 48: Zeile 48:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*http://www.westernhagen.de/
*https://www.westernhagen.de/
*{{Discogs|Westernhagen-Jaja/master/91966}}
*{{Discogs|Westernhagen-Jaja/master/91966}}


63.115

Bearbeitungen