Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Moses ibn Habib: Unterschied zwischen den Versionen

link
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(link)
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Mosche Habib wurde als Sohn von Rabbi Shlomo ibn Habib 1654 in Saloniki geboren. In seiner Jugend zog er nach Jerusalem. Er studierte in der Jeschiwa von Rabbi Jacob Hagiz und heiratete eine seiner Töchter.<ref>[http://www.jewishencyclopedia.com/articles/6987-habib-moses-ibn ḤABIB, MOSES IBN - JewishEncyclopedia.com]</ref> Etwa von 1677 bis 1679 war er als Abgesandter von Jerusalem bis hin nach Budapest, [[Ungarn]] unterwegs. 1688 wurde er zum Leiter einer bedeutenden Jeschiwa in Jerusalem ernannt. Nach dem Tod von Rabbi Moses Galante wurde Habib als sein Nachfolger 1689 zum sefardischen Großrabbiner ernannt. Sein Enkel Rabbi Jacob Culi (gest. 9. August 1732)<ref>[http://www.jewishencyclopedia.com/articles/4796-culi-jacob CULI, JACOB - JewishEncyclopedia.com]</ref> veröffentlichte den Großteil der Werke seines Großvaters.<ref>http://www.virtualjudaica.com/Item/7077/Shammot_ba-Arez</ref>
Mosche Habib wurde als Sohn von Rabbi Shlomo ibn Habib 1654 in Saloniki geboren. In seiner Jugend zog er nach Jerusalem. Er studierte in der Jeschiwa von Rabbi Jacob Hagiz und heiratete eine seiner Töchter.<ref>[http://www.jewishencyclopedia.com/articles/6987-habib-moses-ibn ḤABIB, MOSES IBN - JewishEncyclopedia.com]</ref> Etwa von 1677 bis 1679 war er als Abgesandter von Jerusalem bis hin nach [[Budapest]] in [[Ungarn]] unterwegs. 1688 wurde er zum Leiter einer bedeutenden Jeschiwa in Jerusalem ernannt. Nach dem Tod von Rabbi Moses Galante wurde Habib als sein Nachfolger 1689 zum sefardischen Großrabbiner ernannt. Sein Enkel Rabbi Jacob Culi (gest. 9. August 1732)<ref>[http://www.jewishencyclopedia.com/articles/4796-culi-jacob CULI, JACOB - JewishEncyclopedia.com]</ref> veröffentlichte den Großteil der Werke seines Großvaters.<ref>http://www.virtualjudaica.com/Item/7077/Shammot_ba-Arez</ref>


== Werke ==
== Werke ==
66.354

Bearbeitungen