Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Gun Barrel: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  16. August 2017
link Wacken Open Air
(+)
(link Wacken Open Air)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 47: Zeile 47:
Ende der 1990er Jahre beschlossen Sänger Guido Feldhausen und Gitarrist Rolf Tanzius eine eigene Band zu gründen. Beide spielten vorher gemeinsam in einer anderen Band. 1998 nahm die Band das erste Demo "Bomb Attack" auf. Für das Line-up kamen noch Bassist Willi Tüpprath und Schlagzeuger Florens Neuheuser hinzu. Als nächstes folgte das Mini-Album "Back To Suicide" über PSP. Bassist Willi Tüpprath verlässt die Band und wird durch Holger Schulz ersetzt. Der Schlagzeuger Florens Neuheuser verlässt ebenfalls die Band, er ging zur Band "Scopeland". Er wurde durch Toni Pinciroli ersetzt. 2001 unterschrieb die Band beim [[Hamburg]]er Label Limb Music Products (LMP).<ref name="hhh">[http://www.hardharderheavy.de/bands_gun_barrel.shtml Band: Gun Barrel - Biographie und Discographie bei HardHarderHeavy]</ref> Hierüber veröffentlichten sie zwischen 2001 und 2010 fünf Musikalben.  
Ende der 1990er Jahre beschlossen Sänger Guido Feldhausen und Gitarrist Rolf Tanzius eine eigene Band zu gründen. Beide spielten vorher gemeinsam in einer anderen Band. 1998 nahm die Band das erste Demo "Bomb Attack" auf. Für das Line-up kamen noch Bassist Willi Tüpprath und Schlagzeuger Florens Neuheuser hinzu. Als nächstes folgte das Mini-Album "Back To Suicide" über PSP. Bassist Willi Tüpprath verlässt die Band und wird durch Holger Schulz ersetzt. Der Schlagzeuger Florens Neuheuser verlässt ebenfalls die Band, er ging zur Band "Scopeland". Er wurde durch Toni Pinciroli ersetzt. 2001 unterschrieb die Band beim [[Hamburg]]er Label Limb Music Products (LMP).<ref name="hhh">[http://www.hardharderheavy.de/bands_gun_barrel.shtml Band: Gun Barrel - Biographie und Discographie bei HardHarderHeavy]</ref> Hierüber veröffentlichten sie zwischen 2001 und 2010 fünf Musikalben.  


Das 2001 veröffentlichte [[Debütalbum]] "Power-Dive" wurde in den Gate Studios in Wolfsburg aufgenommen. Produzent war Olaf Reitmeier (Bosse, Hyper Child, Amanda Somerville). Wegen gesundheitlicher Probleme bei Bassist Holger Schulz half Lichtmann Jupp zwischenzeitlich am Bass aus. Das zweite Album "Battle-Tested" (2002) wurde im Black Solaris Studio in [[Frankfurt am Main]] von Uwe Lulis (Rebellion) und in den Hamburger Powerhouse Studios von Piet Sielck (Iron Savior) aufgenommen. Sielck übernahm auch die Produktion.<ref name="hhh"/>
Das 2001 veröffentlichte [[Debütalbum]] "Power-Dive" wurde in den Gate Studios in Wolfsburg aufgenommen. Produzent war Olaf Reitmeier (Bosse, Hyper Child, Amanda Somerville). Wegen gesundheitlicher Probleme bei Bassist Holger Schulz half Lichtmann Jupp zwischenzeitlich am Bass aus. Das zweite Album "Battle-Tested" (2002) wurde im Black Solaris Studio in [[Frankfurt am Main]] von [[Uwe Lulis]] (Rebellion) und in den Hamburger Powerhouse Studios von Piet Sielck (Iron Savior) aufgenommen. Sielck übernahm auch die Produktion.<ref name="hhh"/>


Im September 2002 war "Gun Barrel" mit der 1997 gegründeten Hagener [[Rockband]] The Traceelords und mit Asher in Deutschland und der [[Schweiz]] auf Tour.<ref>[http://www.obliveon.de/pn-om/modules.php?op=modload&name=globalmagazin&file=index&req=showcontent&id=2196&cfletter=T Obliveon :: Metal und Gothic Webzine - TOURTAGEBUCH GUN BARREL, THE TRACEELORDS, ASHER]</ref> 2003 spielte "Gun Barrel" auf dem Kölner Ringfest und auf dem [[Norwegen|norwegischen]] 1001 Watt Festival in Skien, Provinz Telemark.<ref>[http://www.metalforeverfestival.de/festivaltage/samstag/gun-barrel.html Metal Forever Festival 2006: Gun Barrel]</ref>
Im September 2002 war "Gun Barrel" mit der 1997 gegründeten Hagener [[Rockband]] The Traceelords und mit Asher in Deutschland und der [[Schweiz]] auf Tour.<ref>[http://www.obliveon.de/pn-om/modules.php?op=modload&name=globalmagazin&file=index&req=showcontent&id=2196&cfletter=T Obliveon :: Metal und Gothic Webzine - TOURTAGEBUCH GUN BARREL, THE TRACEELORDS, ASHER]</ref> 2003 spielte "Gun Barrel" auf dem Kölner Ringfest und auf dem [[Norwegen|norwegischen]] 1001 Watt Festival in Skien, Provinz Telemark.<ref>[http://www.metalforeverfestival.de/festivaltage/samstag/gun-barrel.html Metal Forever Festival 2006: Gun Barrel]</ref>


=== ab 2004 ===
=== ab 2004 ===
Im März 2004 spielten sie beim 7. RockStation Festival in Ankara, [[Türkei]]. Mit der Band Rain tourten sie durch [[Italien]] und beim Hall of Metal-Festival erspielten sie sich als zweiter Sieger eine Nominierung für das Wacken-Festival.<ref>[http://www.wacken.com/de/woa2014/main-news/news/archiv/archiv-single/article/review-hall-of-metal-24042004-468/ W:O:A - Wacken Open Air : Review - Hall of Metal 24.04.2004]</ref> 2004 war die Band ebenfalls noch Support-Act für Subway to Sally und spielte mit der 1975 gegründeten [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] Southern-Rock-Band Molly Hatchet in Andernach, Rheinland-Pfalz.<ref name="hhh"/> Nach dem Auftritt auf der Hard’n’Heavy Summernight verliess Bassist Holger Schulz die Band, um nach [[Australien]] auszuwandern. Im August 2004 stand schon Bassist Tom Kintgen dann bein Wacken Open Air Festival (W:O:A) in Wacken, [[Schleswig-Holstein]] auf der Bühne. Beim Wacken-Festival spielten sie wegen einer Auflage des Labels und des Veranstalters Holger Hübner den Titel "My Last Ale" vom Album "Battle-Tested". Dabei wurden sie von drei Gastmusikern unterstützt, da die 1999 gegründete [[Bonn]]er Mittelalterrock-Band Schelmish, die den Song mit Gun Barrel eingespielt hatte, keine Zeit hatte.<ref>[http://www.metalinside.de/interview/gun-barrel Gun Barrel | metalinside]</ref> Bei den Vorbereitungen zum dritten Album "Bombard Your Soul" (2005) wurde der Sänger Guido Feldhausen durch Xaver Drexler (STS 8 Mission, Pump) ersetzt. Die Band spielte 2005 auf dem Metalcamp, Rock am Eislek und auf dem [[Headbangers Open Air]] Festival in Brande-Hörnerkirchen.<ref>[http://www.headbangers-open-air.de/de/index1.php?seite=history Headbangers Open Air - Bands - History]</ref>
Im März 2004 spielten sie beim 7. RockStation Festival in Ankara, [[Türkei]]. Mit der Band Rain tourten sie durch [[Italien]] und beim Hall of Metal-Festival erspielten sie sich als zweiter Sieger eine Nominierung für das Wacken-Festival.<ref>[http://www.wacken.com/de/woa2014/main-news/news/archiv/archiv-single/article/review-hall-of-metal-24042004-468/ W:O:A - Wacken Open Air : Review - Hall of Metal 24.04.2004]</ref> 2004 war die Band ebenfalls noch Support-Act für Subway to Sally und spielte mit der 1975 gegründeten [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] Southern-Rock-Band Molly Hatchet in Andernach, Rheinland-Pfalz.<ref name="hhh"/> Nach dem Auftritt auf der Hard’n’Heavy Summernight verliess Bassist Holger Schulz die Band, um nach [[Australien]] auszuwandern. Im August 2004 stand schon Bassist Tom Kintgen dann beim [[Wacken Open Air]] Festival (W:O:A) in [[Schleswig-Holstein]] auf der Bühne. Beim Wacken-Festival spielten sie wegen einer Auflage des Labels und des Veranstalters Holger Hübner den Titel "My Last Ale" vom Album "Battle-Tested". Dabei wurden sie von drei Gastmusikern unterstützt, da die 1999 gegründete [[Bonn]]er Mittelalterrock-Band Schelmish, die den Song mit Gun Barrel eingespielt hatte, keine Zeit hatte.<ref>[http://www.metalinside.de/interview/gun-barrel Gun Barrel | metalinside]</ref> Bei den Vorbereitungen zum dritten Album "Bombard Your Soul" (2005) wurde der Sänger Guido Feldhausen durch Xaver Drexler (STS 8 Mission, Pump) ersetzt. Die Band spielte 2005 auf dem Metalcamp, Rock am Eislek und auf dem [[Headbangers Open Air]] Festival in Brande-Hörnerkirchen.<ref>[http://www.headbangers-open-air.de/de/index1.php?seite=history Headbangers Open Air - Bands - History]</ref>


Das vierte Album "Outlaw Invasion" (2008) wurde unter Mithilfe von Yenz Leonhardt in den Hamburger Impuls Studios aufgenommen und in [[Dänemark]] in den Jailhouse Studios von Tommy Hansen gemastert. 2008 verliess Sänger Xaver Drexler die Band in Richtung "Judas Rising" und wurde durch den [[Belgien|belgischen]] Sänger Silver ersetzt. Für die Rockparty am 4. Dezember 2009 zum zehnjährigen Geburtstag hatte Schelmish Gun Barrel als Support eingeladen.<ref>[http://powermetal.de/news/news-SCHELMISCH_feiern_Zehnjaehriges,20184.html News | SCHELMISCH feiern Zehnjähriges | POWERMETAL.de, 06.09.2009]</ref>
Das vierte Album "Outlaw Invasion" (2008) wurde unter Mithilfe von Yenz Leonhardt in den Hamburger Impuls Studios aufgenommen und in [[Dänemark]] in den Jailhouse Studios von Tommy Hansen gemastert. 2008 verliess Sänger Xaver Drexler die Band in Richtung "Judas Rising" und wurde durch den [[Belgien|belgischen]] Sänger Silver ersetzt. Für die Rockparty am 4. Dezember 2009 zum zehnjährigen Geburtstag hatte Schelmish Gun Barrel als Support eingeladen.<ref>[http://powermetal.de/news/news-SCHELMISCH_feiern_Zehnjaehriges,20184.html News | SCHELMISCH feiern Zehnjähriges | POWERMETAL.de, 06.09.2009]</ref>
63.355

Bearbeitungen