Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Vain (Band): Unterschied zwischen den Versionen

1.270 Bytes hinzugefügt ,  20. Juli 2017
+Box
K (Ref)
(+Box)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Band
| Titel = Vain
| Logo =
| Logobeschreibung =
| Bild =
| Bildbeschreibung =
| Herkunft = San Francisco, [[Vereinigte Staaten|USA]]
| Genre = Hard Rock, Glam Metal, Sleaze Rock
| Gründung = 1986
| Auflösung = 1991
| Neugründung = 1993
| Website = http://www.davyvain.com/
| Gründer1a =
| Gründer1b =
| Gründer2a =
| Gründer2b =
| Gründer3a =
| Gründer3b =
| Gründer4a =
| Gründer4b =
| Besetzung1a = [[Davy Vain]]
| Besetzung1b = Gesang
| Besetzung2a = Jamie Scott <small>(1986–1991, 1993–1994, seit 2000)</small>
| Besetzung2b = Gitarre
| Besetzung3a = Danny West <small>(1986–1991, 1993–1994, seit 2005)</small>
| Besetzung3b = Gitarre
| Besetzung4a = Ashley Mitchell
| Besetzung4b = Bass
| Besetzung5a = Tom Rickard<ref name="discric"/><ref name="fbric"/> <small>(1986–1991, seit 2009)</small>
| Besetzung5b = Schlagzeug
| Ehemalige1a = Shawn Rorie <small>(1991)</small>
| Ehemalige1b = Gitarre
| Ehemalige2a = Steven Adler <small>(1991)</small>
| Ehemalige2b = Schlagzeug
| Ehemalige3a = Danny Fury <small>(1993-1994)</small>
| Ehemalige3b = Schlagzeug
| Ehemalige4a = Louie Senor <small>(1994-2009, 2010-mind. 2011)</small>
| Ehemalige4b = Schlagzeug
}}
'''Vain''' ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] Hard-Rock-, Glam-Metal- und Sleaze-Rock-Band. Sie wurde 1986 in San Francisco gegründet.
'''Vain''' ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] Hard-Rock-, Glam-Metal- und Sleaze-Rock-Band. Sie wurde 1986 in San Francisco gegründet.


Zeile 8: Zeile 47:
1993 reformierten sich Vain mit Danny Fury am Schlagzeug und veröffentlichten - mit einigen weiteren Besetzungswechseln - die Alben ''Move on It'' (1994) und ''Fade'' (1995). Louie Senor wurde 1994 neuer Schlagzeuger und ist es mit einer kurzen Unterbrechung 2009/10 bis heute. Die beiden Gründungsgitarristen Scott und West verließen die Band 1994, stießen aber 2000 (Scott) und 2005 (West) wieder dazu.
1993 reformierten sich Vain mit Danny Fury am Schlagzeug und veröffentlichten - mit einigen weiteren Besetzungswechseln - die Alben ''Move on It'' (1994) und ''Fade'' (1995). Louie Senor wurde 1994 neuer Schlagzeuger und ist es mit einer kurzen Unterbrechung 2009/10 bis heute. Die beiden Gründungsgitarristen Scott und West verließen die Band 1994, stießen aber 2000 (Scott) und 2005 (West) wieder dazu.


Nach ''Fade'' wurde es ruhiger um die Band - 2000 nahm Davy Vain ein [[Soloalbum]] mit dem Titel ''In From Out of Nowhere'' auf. Nach dem Rerelease ihres Debüts 2005 nahmen Vain im selben Jahr ''On the Line'' auf und veröffentlichte ihr Comeback. 2009 brachte die Gruppe ihr 1991 aufgenommenes aber nie veröffentlichtes zweites Album ''All Those Strangers'' heraus.<ref>[https://www.austinchronicle.com/music/2010-06-18/1041825/ Vain - All Those Strangers], Austin Chronicle</ref> Auch kehrte Original-Drummer Tom Rickard ins Line-up zurück. Er spielte auch auf den folgenden beiden, 2011 und 2017 erschienenen Alben und 2017 live in Balingen, so dass er offenbar wieder zur Band gehört.<ref>[https://www.discogs.com/de/artist/2490675-Tom-Rickard Tom Rickard], Discogs.com</ref><ref>[https://www.facebook.com/tommyrickardmusic/ Tommyrickardmusic], Facebook.com</ref>
Nach ''Fade'' wurde es ruhiger um die Band - 2000 nahm Davy Vain ein [[Soloalbum]] mit dem Titel ''In From Out of Nowhere'' auf. Nach dem Rerelease ihres Debüts 2005 nahmen Vain im selben Jahr ''On the Line'' auf und veröffentlichte ihr Comeback. 2009 brachte die Gruppe ihr 1991 aufgenommenes aber nie veröffentlichtes zweites Album ''All Those Strangers'' heraus.<ref>[https://www.austinchronicle.com/music/2010-06-18/1041825/ Vain - All Those Strangers], Austin Chronicle</ref> Auch kehrte Original-Drummer Tom Rickard ins Line-up zurück. Er spielte auch auf den folgenden beiden, 2011 und 2017 erschienenen Alben und 2017 live in Balingen, so dass er offenbar wieder zur Band gehört.<ref name="discric">[https://www.discogs.com/de/artist/2490675-Tom-Rickard Tom Rickard], Discogs.com</ref><ref name="fbric">[https://www.facebook.com/tommyrickardmusic/ Tommyrickardmusic], Facebook.com</ref>


2011 veröffentlichte die Band ''Enough Rope'', nach einer [[Europa]]-Tour in einer Besetzung mit den Deathstars-Gitarristen Cat Casino und Skinny Disco. Auf dem Album sind sowohl Rickard und Senor, als auch Steven Adler am Schlagzeug zu hören,<ref>[http://maytherockbewithyou.com/mtrbwy/2011/11/vain-enough-rope/ Vain - Enough Rope], Maytherockbewithyou.com</ref> zudem Material aus der Zeit als Road Crew. Im Juli 2014 spielten sie beim ''Bang Your Head'' [[Metal]]-Festival in Balingen, Baden-Württemberg in [[Deutschland]].<ref>[http://www.bang-your-head.de/site_byh/content/byh-r%C3%BCckblick-2014 BYH!!! Rückblick 2014 | Bang Your Head!!! Festival]</ref>
2011 veröffentlichte die Band ''Enough Rope'', nach einer [[Europa]]-Tour in einer Besetzung mit den Deathstars-Gitarristen Cat Casino und Skinny Disco. Auf dem Album sind sowohl Rickard und Senor, als auch Steven Adler am Schlagzeug zu hören,<ref>[http://maytherockbewithyou.com/mtrbwy/2011/11/vain-enough-rope/ Vain - Enough Rope], Maytherockbewithyou.com</ref> zudem Material aus der Zeit als Road Crew. Im Juli 2014 spielten sie beim ''Bang Your Head'' [[Metal]]-Festival in Balingen, Baden-Württemberg in [[Deutschland]].<ref>[http://www.bang-your-head.de/site_byh/content/byh-r%C3%BCckblick-2014 BYH!!! Rückblick 2014 | Bang Your Head!!! Festival]</ref>
962

Bearbeitungen