Barbara Hauck (Regisseurin): Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
K (InkluPedia.de - IMAE verschob Seite Barbara Hauck nach Barbara Hauck (Regisseurin): mehrdeutig)
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Barbara Hauck''' (* [[1983]] in [[Bamberg]]) ist eine [[Deutschland|deutsche]] Theaterregisseurin.
'''Barbara Hauck''' (* 1983 in Bamberg, Bayern) ist eine [[Deutschland|deutsche]] Theaterregisseurin.


== Leben ==
== Leben ==
Hauck ist in Bamberg geboren und aufgewachsen. Ab 2003 studierte sie Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft und Neuere & Neueste Geschichte an der [[Ludwig-Maximilians-Universität München]]. Schon während des Studiums arbeitete sie als Regieassistentin an den [[Münchner Kammerspiele]]n und am [[Deutsches Schauspielhaus|Deutschen Schauspielhaus]] in [[Hamburg]]. Im Jahr 2009 machte sie ihren Magisterabschluss. Danach wechselte sie als feste Regieassistentin ans [[Schauspiel Essen]]. Zur Spielzeit 2010/2011 wechselte sie ans [[Schauspielhaus Bochum]], wo sie ebenfalls als Regieassistentin arbeitete. Seit der Spielzeit 2012/2013 arbeitet sie als freie Regisseurin.<ref>[http://www.schauspielhausbochum.de/spielplan/hase-hase/barbara-hauck/ Schauspielhaus Bochum - Barbara Hauck] (abgerufen am 10. Januar 2014)</ref> Ihr Regiedebüt gab Hauck im Jahr 2012 mit der Inszenierung von [[Aki Kaurismäki]]s Filmklassiker [[Das Leben der Bohème]].<ref>[http://www.theatergemeinde-metropole-ruhr.de/tg/angebot/theaterfuehrer_termine.php?spielstaettennr=21B&WerkNr=10316&PHPSESSID=5nf8vdmlim8tt6nvnp83btn7f2 Theatergemeinde Essen | Unser Angebot | Bochum | Schauspielhaus Bochum] (abgerufen am 10. Januar 2014)</ref> Danach folgten weitere Theaterstücke, bei denen sie Regie führte.
Hauck ist in Bamberg geboren und aufgewachsen. Ab 2003 studierte sie Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft und Neuere & Neueste Geschichte an der "Ludwig-Maximilians-Universität München" in [[München]]. Schon während des Studiums arbeitete sie als Regieassistentin an den Münchner Kammerspielen und am Deutschen Schauspielhaus in [[Hamburg]]. Im Jahr 2009 machte sie ihren Magisterabschluss. Danach wechselte sie als feste Regieassistentin ans Schauspiel Essen in [[Essen]]. Zur Spielzeit 2010/2011 wechselte sie ans Schauspielhaus Bochum, wo sie ebenfalls als Regieassistentin arbeitete. Seit der Spielzeit 2012/2013 arbeitet sie als freie Regisseurin.<ref>[http://www.schauspielhausbochum.de/spielplan/hase-hase/barbara-hauck/ Schauspielhaus Bochum - Barbara Hauck] (abgerufen am 10. Januar 2014)</ref>
 
Ihr Regiedebüt gab Hauck im Jahr 2012 mit der Inszenierung von Aki Kaurismäkis Filmklassiker "Das Leben der Bohème" (1992).<ref>[http://www.theatergemeinde-metropole-ruhr.de/tg/angebot/theaterfuehrer_termine.php?spielstaettennr=21B&WerkNr=10316&PHPSESSID=5nf8vdmlim8tt6nvnp83btn7f2 Theatergemeinde Essen | Unser Angebot | Bochum | Schauspielhaus Bochum] (abgerufen am 10. Januar 2014)</ref> Danach folgten weitere Theaterstücke, bei denen sie Regie führte.


== Theatrografie (Auszug) ==
== Theatrografie (Auszug) ==
;Regie, Schauspielhaus Bochum
;Regie, Schauspielhaus Bochum
*2012: Das Leben der Bohème
*2012: "Das Leben der Bohème" nach dem Film von Aki Kaurismäki
*2012: Well, you're my friend
*2012: "Well, you're my friend" (Johnny Cash)
*2013: Bochum, Singspiel von [[Lutz Hübner]]
*2013: "Bochum", Singspiel von Lutz Hübner (Herbert Grönemeyer)
*2013: [[Hase Hase]] von [[Coline Serreau]]
*2013: "Hase Hase" von Coline Serreau
*2014: "Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs" nach dem Film von Pedro Almodóvar


== Quellen ==
== Quellen ==
Zeile 20: Zeile 23:
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
{{Personendaten
|NAME=Hauck, Barbara
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Theaterregisseurin
|GEBURTSDATUM=1983
|GEBURTSORT=Bamberg, Bayern, Deutschland
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 18. Dezember 2014, 12:00 Uhr

Barbara Hauck (* 1983 in Bamberg, Bayern) ist eine deutsche Theaterregisseurin.

Leben

Hauck ist in Bamberg geboren und aufgewachsen. Ab 2003 studierte sie Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft und Neuere & Neueste Geschichte an der "Ludwig-Maximilians-Universität München" in München. Schon während des Studiums arbeitete sie als Regieassistentin an den Münchner Kammerspielen und am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Im Jahr 2009 machte sie ihren Magisterabschluss. Danach wechselte sie als feste Regieassistentin ans Schauspiel Essen in Essen. Zur Spielzeit 2010/2011 wechselte sie ans Schauspielhaus Bochum, wo sie ebenfalls als Regieassistentin arbeitete. Seit der Spielzeit 2012/2013 arbeitet sie als freie Regisseurin.[1]

Ihr Regiedebüt gab Hauck im Jahr 2012 mit der Inszenierung von Aki Kaurismäkis Filmklassiker "Das Leben der Bohème" (1992).[2] Danach folgten weitere Theaterstücke, bei denen sie Regie führte.

Theatrografie (Auszug)

Regie, Schauspielhaus Bochum
  • 2012: "Das Leben der Bohème" nach dem Film von Aki Kaurismäki
  • 2012: "Well, you're my friend" (Johnny Cash)
  • 2013: "Bochum", Singspiel von Lutz Hübner (Herbert Grönemeyer)
  • 2013: "Hase Hase" von Coline Serreau
  • 2014: "Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs" nach dem Film von Pedro Almodóvar

Quellen