Robert DeLeo (Musiker): Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
 
Zeile 2: Zeile 2:
[[File:Dean_deleo_guitar_ottawa_2009_cropped.jpg|thumb|Bruder Dean DeLeo, 2009]]
[[File:Dean_deleo_guitar_ottawa_2009_cropped.jpg|thumb|Bruder Dean DeLeo, 2009]]
[[File:Stone_temple_pilots_lineup_on_stage.jpg|thumb|Stone Temple Pilots, 2009]]
[[File:Stone_temple_pilots_lineup_on_stage.jpg|thumb|Stone Temple Pilots, 2009]]
'''Robert Emile DeLeo''' (* 2. Februar 1966 in Montclair, New Jersey<ref name="belowempty">[http://www.belowempty.com/articles.php?s=story&id=44 Below Empty - Stone Temple Pilots 1992-2012]</ref>) ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] Bassist und Songwriter, der vor allem durch seine langjährige Tätigkeit für die Band Stone Temple Pilots bekannt wurde. Außerdem spielte er für die Bands Talk Show und Army of Anyone. Sein älterer Bruder ist der Gitarrist der Stone Temple Pilots, Dean DeLeo (* 23. August 1961 in Montclair, New Jersey).
'''Robert Emile DeLeo''' (* 2. Februar 1966 in Montclair, New Jersey<ref name="belowempty">[http://www.belowempty.com/articles.php?s=story&id=44 Below Empty - Stone Temple Pilots 1992-2012]</ref>) ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Bass (Instrument)|Bass]]ist und Songwriter, der vor allem durch seine langjährige Tätigkeit für die Band Stone Temple Pilots bekannt wurde. Außerdem spielte er für die Bands Talk Show und Army of Anyone. Sein älterer Bruder ist der [[Gitarrist]] der Stone Temple Pilots, Dean DeLeo (* 23. August 1961 in Montclair, New Jersey).


== Leben ==
== Leben ==
Robert DeLeo ist in Montclair im US-Bundesstaat New Jersey geboren, aufgewachsen ist er in Point Pleasant Beach in New Jersey.<ref name="belowempty"/> Robert DeLeo und Scott Weiland trafen sich bei einem Konzert der Band Black Flag in Long Beach. Alsbald zogen sie nach San Diego und gründeten gemeinsam mit Dean DeLeo, den Robert zum Mitmachen überredete, und Schlagzeuger Eric Kretz eine Band namens Mighty Joe Young. Da der Name schon vergeben war, musste er in Stone Temple Pilots geändert werden. Nachdem die Band 1992 bei Atlantic Records unterschrieben hatte, wurde sie zu einer der erfolgreichsten Alternative-Rock-Bands der 1990er-Jahre. DeLeo war dabei stets am Songwriting beteiligt. So schrieb er unter anderem die Intros für die Hits ''Plush'' und ''Interstate Love Song''.
Robert DeLeo ist in Montclair im US-Bundesstaat New Jersey geboren, aufgewachsen ist er in Point Pleasant Beach in New Jersey.<ref name="belowempty"/> Robert DeLeo und Scott Weiland trafen sich bei einem Konzert der Band Black Flag in Long Beach. Alsbald zogen sie nach San Diego und gründeten gemeinsam mit Dean DeLeo, den Robert zum Mitmachen überredete, und [[Schlagzeuger]] Eric Kretz eine Band namens Mighty Joe Young. Da der Name schon vergeben war, musste er in Stone Temple Pilots geändert werden. Nachdem die Band 1992 bei Atlantic Records unterschrieben hatte, wurde sie zu einer der erfolgreichsten Alternative-Rock-Bands der 1990er-Jahre. DeLeo war dabei stets am Songwriting beteiligt. So schrieb er unter anderem die Intros für die Hits ''Plush'' und ''Interstate Love Song''.


Während die Band 1997 bis 1998 wegen Weilands gerichtlichen Angelegenheiten pausieren musste, gründete der Rest der Band inklusive Robert DeLeo mit Sänger Dave Coutts die Band Talk Show. Nach nur einem Album mit vergleichsweise niedrigen Chartpositionen löste sie sich wieder auf.
Während die Band 1997 bis 1998 wegen Weilands gerichtlichen Angelegenheiten pausieren musste, gründete der Rest der Band inklusive Robert DeLeo mit Sänger Dave Coutts die Band Talk Show. Nach nur einem Album mit vergleichsweise niedrigen Chartpositionen löste sie sich wieder auf.
Zeile 19: Zeile 19:
*{{Discogs|artist/452361-Robert-DeLeo|Robert DeLeo}}
*{{Discogs|artist/452361-Robert-DeLeo|Robert DeLeo}}
*{{Commons|Category:Robert_DeLeo|Category:Robert DeLeo}}
*{{Commons|Category:Robert_DeLeo|Category:Robert DeLeo}}
*{{EN-WP|Robert_DeLeo|Robert DeLeo}}


== Quellen ==
== Quellen ==
<references />
<references />
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|Wikidata=Q924486}}


{{SORTIERUNG:DeLeo, Robert}}
{{SORTIERUNG:DeLeo, Robert}}

Aktuelle Version vom 27. Juni 2024, 12:56 Uhr

Robert DeLeo 2008
Bruder Dean DeLeo, 2009
Stone Temple Pilots, 2009

Robert Emile DeLeo (* 2. Februar 1966 in Montclair, New Jersey[1]) ist ein US-amerikanischer Bassist und Songwriter, der vor allem durch seine langjährige Tätigkeit für die Band Stone Temple Pilots bekannt wurde. Außerdem spielte er für die Bands Talk Show und Army of Anyone. Sein älterer Bruder ist der Gitarrist der Stone Temple Pilots, Dean DeLeo (* 23. August 1961 in Montclair, New Jersey).

Leben

Robert DeLeo ist in Montclair im US-Bundesstaat New Jersey geboren, aufgewachsen ist er in Point Pleasant Beach in New Jersey.[1] Robert DeLeo und Scott Weiland trafen sich bei einem Konzert der Band Black Flag in Long Beach. Alsbald zogen sie nach San Diego und gründeten gemeinsam mit Dean DeLeo, den Robert zum Mitmachen überredete, und Schlagzeuger Eric Kretz eine Band namens Mighty Joe Young. Da der Name schon vergeben war, musste er in Stone Temple Pilots geändert werden. Nachdem die Band 1992 bei Atlantic Records unterschrieben hatte, wurde sie zu einer der erfolgreichsten Alternative-Rock-Bands der 1990er-Jahre. DeLeo war dabei stets am Songwriting beteiligt. So schrieb er unter anderem die Intros für die Hits Plush und Interstate Love Song.

Während die Band 1997 bis 1998 wegen Weilands gerichtlichen Angelegenheiten pausieren musste, gründete der Rest der Band inklusive Robert DeLeo mit Sänger Dave Coutts die Band Talk Show. Nach nur einem Album mit vergleichsweise niedrigen Chartpositionen löste sie sich wieder auf.

Nach dem sich die Stone Temple Pilots 2003 vorübergehend aufgelöst hatten, gründeten die Geschwister DeLeo mit Filter-Frontmann Richard Patrick und dem Schlagzeuger Ray Luzier die Band Army of Anyone. Das recht erfolgreiche selbstbetitelte Album erschien 2006, die Band ging auch gemeinsam auf Tour.[2]

Außerdem betätigte sich DeLeo gemeinsam mit seinem Bruder als Produzent des Albums TruANT von Alien Ant Farm sowie des selbstbetitelten Albums der Stone Temple Pilots (2010).

Equipment

Robert DeLeo spielt Schecter-Bassgitarren.[3]

Weblinks

Quellen