Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Stromberg

Aus InkluPedia

Stromberg steht für:

Familienname
  • Alfred Stromberg (9. März 1861 in Stockholm – 8. März 1913 in Chicago, Cook County, Illinois), schwedisch-US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer
  • Bill Stromberg (* 10. März 1960 in Towson, Maryland), US-amerikanischer Manager und Footballspieler, eigentlich William Stromberg
  • Christine Stromberg (1928 in Bromberg – 17. Juni 2020 in Halle/Saale), deutsche Kostümbildnerin, gebürtige Skonietzki
  • Dirk Johan Stromberg, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge
  • Franz Georg Faust von Stromberg (1666 – 22. März 1728), Domherr in Bamberg, Mainz und Würzburg
  • Harry Stromberg, US-amerikanischer Gangster in Philadelphia, bekannt als Harry „Nig“ Rosen, gebürtig Harry Stromberg
  • Heinrich Nikolaus Faust von Stromberg (unbekannt – September 1621), deutscher Adliger und Komtur des Johanniter-Ordens
  • Holger Stromberg (* 15. März 1972 in Münster), deutscher Küchenmeister, Fernsehkoch und Autor
  • Hunt Stromberg (12. Juli 1894 in Louisville, Kentucky – 23. August 1968 in Santa Monica, Kalifornien), US-amerikanischer Filmproduzent
  • Johann Philipp Jakob Nepomuk Graf und Edler Herr von und zu Eltz gen. Faust von Stromberg (5. Mai 1779 in Mainz – 22. April 1844 in Pest), deutscher Graf und Politiker
  • John Stromberg (9. November 1858 in Milton, Prince Edward Island – 5. Juli 1902 in Freeport, New York, Vereinigte Staaten), kanadischer Komponist, Pianist und Dirigent, genauer John Alexander Stromberg, gebürtig Stramberg
  • Karl Stromberg, fiktive Person, Bösewicht im James-Bond-Film „Der Spion, der mich liebte“ (1977)
  • Kyra Stromberg (16. Januar 1916 in Moskau, Russisches Kaiserreich (heute Russland) – 29. November 2006 in Bad Krozingen), deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und freie Publizistin
  • Lyndon Stromberg (* 27. November 1962), US-amerikanischer Unternehmer, Bildhauer und Künstler, eigentlich Lyndon Dean Stromberg
  • Nils Stromberg (25. März 1646 in Jönköping – 16. August 1723 in Klastorp, Södermanland), schwedischer Offizier, auch Ni(e)ls Strö(h)mberg, ursprünglich Brattman
  • Robert Stromberg (* 1965 oder 1970), US-amerikanischer Visual-Effects-Supervisor und Szenenbildner
  • Rudolf Stromberg (5. April 1925 in Brünn – 22. April 2008 in Trier), deutscher Dramaturg, Theaterregisseur und -intendant
  • Tom Stromberg (* 30. April 1960 in Wilhelmshaven), deutscher Theaterproduzent, Regisseur und Intendant
  • Vivian Stromberg (16. August 1941 in Brooklyn – 24. September 2015 in Brooklyn), US-amerikanische Frauenrechtlerin, gebürtig Vivian Hoffman
  • William T. Stromberg (* 23. Mai 1964 in Oceanside, Kalifornien), US-amerikanischer Komponist, Vater von Wesley und Keaton Stromberg (Emblem3)
Film und Fernsehen
Geografie Ort
Geografie Sonstiges
Unternehmen
  • Stromberg-Carlson, US-amerikanisches ehemaliges Unternehmen für Telekommunikation und Elektronik, gegründet 1894
  • Stromberg Guitars, US-amerikanischer ehemaliger Gitarrenhersteller von 1906 bis 1955
Sonstiges


Siehe auch:

Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.