Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Ottenser Marktplatz: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(+literatur)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Benennung des Marktplatzes erfolgte im Jahr 1900.<ref>Horst Beckershaus: ''Die Hamburger Straßennamen. Woher sie kommen und was sie bedeuten'', 5. Aufl., Hamburg 2002, S.275.</ref> Um diese Zeit erfolgte auch die heutige Bebauung: Die Häuser 9, 11, 13 und 15 aus den Jahren 1905 und 1906 sind denkmalgeschützt.<ref>Seite [http://daten.hamburg.de/3820116/opendatasingle-item.html?metaDataName=denkmalliste-hamburg ''Denkmalliste Hamburg''] Open Data Portal Hamburg.</ref><ref>[http://static.hamburg.de/fhh/opendata/kb/DenkmallisteHamburg.xml Denkmalliste der Freien und Hansestadt Hamburg, Stand 21. Oktober 2013] (XML; 13,9 MB). Kulturbehörde Hamburg, Denkmalschutzamt, 2013.</ref> Der Marktplatz ist heute baumbestanden, eine Marktfläche im eigentlichen Sinn existiert nicht mehr. Südlich des Marktplatzes ist an der Klopstockstraße die [[Christianskirche (Hamburg-Ottensen)|Christianskirche]] mit ihrem Gemeindezentrum gelegen, die 1738 den Vorgängerbau der seit 1548 existierenden Ottenser Dorfkirche ersetzte. Nahe der Kirche liegt auch der Friedhof, auf dem auch der Dichter [[Friedrich Gottlieb Klopstock]] bestattet ist.
Die Benennung des Marktplatzes erfolgte im Jahr 1900.<ref>Horst Beckershaus: ''Die Hamburger Straßennamen. Woher sie kommen und was sie bedeuten'', 5. Aufl., Hamburg 2002, S.275.</ref> Um diese Zeit erfolgte auch die heutige Bebauung: Die Häuser 9, 11, 13 und 15 aus den Jahren 1905 und 1906 sind denkmalgeschützt.<ref>Seite [http://daten.hamburg.de/3820116/opendatasingle-item.html?metaDataName=denkmalliste-hamburg ''Denkmalliste Hamburg''] Open Data Portal Hamburg.</ref><ref>[http://static.hamburg.de/fhh/opendata/kb/DenkmallisteHamburg.xml Denkmalliste der Freien und Hansestadt Hamburg, Stand 21. Oktober 2013] (XML; 13,9 MB). Kulturbehörde Hamburg, Denkmalschutzamt, 2013.</ref> Der Marktplatz ist heute baumbestanden, eine Marktfläche im eigentlichen Sinn existiert nicht mehr. Südlich des Marktplatzes ist an der Klopstockstraße die [[Christianskirche (Hamburg-Ottensen)|Christianskirche]] mit ihrem Gemeindezentrum gelegen, die 1738 den Vorgängerbau der seit 1548 existierenden Ottenser Dorfkirche ersetzte. Nahe der Kirche liegt auch der Friedhof, auf dem auch der Dichter [[Friedrich Gottlieb Klopstock]] (1724-1803) bestattet ist.


Am Straßenzug, der zum Platz der Republik führt, liegt das ehemalige Gebäude der Bücherhalle Hamburg-Altona. Dort eröffnete im Februar 2000 das neue Kundenzentrum des Bezirks Altona. Der Umbau kostete 2,6 Millionen D-Mark. Im ersten Stock zog die Rentenberatungsstelle ein. Auch die Volkshochschule, die Polizei und die Altonaer Behinderten-Arbeitsgemeinschaft nutzten seitdem zeitweilig das 1.000 Quadratmeter große Gebäude.<ref>''Kundenzentrum mit Blickkontakt'', Hamburger Abendblatt vom 19. Februar 2000, S.15</ref> Nördlich des Platzes liegt das Gebäude des [[Altonaer Theater]]s - der Eingang befindet sich jedoch am Platz der Republik.
Am Straßenzug, der zum Platz der Republik führt, liegt das ehemalige Gebäude der Bücherhalle Hamburg-Altona. Dort eröffnete im Februar 2000 das neue Kundenzentrum des Bezirks Altona. Der Umbau kostete 2,6 Millionen D-Mark. Im ersten Stock zog die Rentenberatungsstelle ein. Auch die Volkshochschule, die Polizei und die Altonaer Behinderten-Arbeitsgemeinschaft nutzten seitdem zeitweilig das 1.000 Quadratmeter große Gebäude.<ref>''Kundenzentrum mit Blickkontakt'', Hamburger Abendblatt vom 19. Februar 2000, S.15</ref> Nördlich des Platzes liegt das Gebäude des [[Altonaer Theater]]s - der Eingang befindet sich jedoch am Platz der Republik.
62.700

Bearbeitungen