Kroatien: Unterschied zwischen den Versionen

(tag 597.1)
 
(+)
Zeile 3: Zeile 3:
  |TRANSKRIPTION    =  
  |TRANSKRIPTION    =  
  |NAME-DEUTSCH    = '''Republik Kroatien'''
  |NAME-DEUTSCH    = '''Republik Kroatien'''
  |BILD-FLAGGE      = Flag of Croatia.svg
  |BILD-FLAGGE      = Flag_of_Croatia.svg
  |ARTIKEL-FLAGGE  =  
  |ARTIKEL-FLAGGE  =  
  |FLAGGE-OPT      =  
  |FLAGGE-OPT      =  
  |BILD-WAPPEN      = Coat of arms of Croatia.svg
  |BILD-WAPPEN      = Coat_of_arms_of_Croatia.svg
  |BILD-WAPPEN-BREITE = 100px
  |BILD-WAPPEN-BREITE = 100px
  |ARTIKEL-WAPPEN  =  
  |ARTIKEL-WAPPEN  =  
Zeile 17: Zeile 17:
  |REGIERUNGSSYSTEM = parlamentarische Demokratie
  |REGIERUNGSSYSTEM = parlamentarische Demokratie
  |STAATSOBERHAUPT  = Präsidentin Kolinda Grabar-Kitarović
  |STAATSOBERHAUPT  = Präsidentin Kolinda Grabar-Kitarović
  |REGIERUNGSCHEF  = Premierminister Zoran Milanović
  |REGIERUNGSCHEF  = Premierminister (vakant)
  |FLÄCHE          =  
  |FLÄCHE          =  
  |EINWOHNER        =  
  |EINWOHNER        =  
Zeile 26: Zeile 26:
  |BIP              =  
  |BIP              =  
  |BIP/EINWOHNER    =  
  |BIP/EINWOHNER    =  
  |WÄHRUNG          =  
  |WÄHRUNG          = 1 Kuna (HRK) = 100 Lipa
  |GRÜNDUNG        =  
  |GRÜNDUNG        =  
  |UNABHÄNGIGKEIT  = 8. Oktober 1991<br />(Tag der Unabhängigkeit)
  |UNABHÄNGIGKEIT  = 8. Oktober 1991<br />(Tag der Unabhängigkeit)
  |AUFLÖSUNG        =  
  |AUFLÖSUNG        =  
  |NATIONALHYMNE    =  
  |NATIONALHYMNE    = ''Lijepa naša domovino'' („Unser schönes Heimatland“)<br />[[File:Lijepa_nasa_domovino_instrumental.ogg|120px|noicon]]
  |NATIONALFEIERTAG =  
  |NATIONALFEIERTAG = 25. Juni (Tag der Staatlichkeit)
  |ZEITZONE        = UTC+1 MEZ<br />UTC+2 MESZ (März bis Oktober)
  |ZEITZONE        = UTC+1 MEZ<br />UTC+2 MESZ (März bis Oktober)
  |KFZ-KENNZEICHEN  = HR
  |KFZ-KENNZEICHEN  = HR
Zeile 37: Zeile 37:
  |INTERNET-TLD    = .hr
  |INTERNET-TLD    = .hr
  |TELEFON-VORWAHL  = +385
  |TELEFON-VORWAHL  = +385
  |BILD-LAGE        =  
  |BILD-LAGE        = Croatia_in_European_Union.svg
}}
}}
'''Kroatien''' (amtlich '''Republik Kroatien''', kroatisch '''Republika Hrvatska''') ist ein Staat in [[Europa]]. Die Hauptstadt ist Zagreb.
'''Kroatien''' (amtlich '''Republik Kroatien''', kroatisch '''Republika Hrvatska''') ist ein Staat in [[Europa]]. Die Hauptstadt ist Zagreb.
Zeile 47: Zeile 47:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Nach der Auflösung der Sozialistischen Bundesrepublik Jugoslawien kam es 1991 bis 1992 zur Neugründung der Staaten [[Bosnien und Herzegowina]], Kroatien, [[Slowenien]], [[Mazedonien]] und der Bundesrepublik Jugoslawien.<ref name="unric">[http://www.unric.org/de/pressemitteilungen/4116-die-192-mitgliedstaaten-der-vereinten-nationen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen]</ref> Seit dem 24. März 1992 ist Kroatien Mitglied der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und seit dem 22. Mai 1992 Mitglied der Vereinten Nationen. Am 8. Juli 1992 unterzeichneten sie die Schlussakte von Helsinki. Kroatien ist seit dem 30. November 2000 Mitglied der Welthandelsorganisation (WTO).<ref>[https://www.wto.org/english/thewto_e/whatis_e/tif_e/org6_e.htm WTO | Understanding the WTO -  members]</ref> Am 1. April 2009 wurde der Staat Mitglied der North Atlantic Treaty Organization (NATO). Seit dem 1. Juli 2013 ist Kroatien Mitglied der [[Europäische Union|Europäischen Union]].
Nach der Auflösung der Sozialistischen Bundesrepublik Jugoslawien kam es 1991 bis 1992 zur Neugründung der Staaten [[Bosnien und Herzegowina]], Kroatien, [[Slowenien]], [[Mazedonien]] und der Bundesrepublik Jugoslawien.<ref name="unric">[http://www.unric.org/de/pressemitteilungen/4116-die-192-mitgliedstaaten-der-vereinten-nationen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen]</ref> Seit dem 24. März 1992 ist Kroatien Mitglied der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und seit dem 22. Mai 1992 Mitglied der Vereinten Nationen. Am 8. Juli 1992 unterzeichneten sie die Schlussakte von Helsinki. Kroatien ist seit dem 30. November 2000 Mitglied der Welthandelsorganisation (WTO).<ref>[https://www.wto.org/english/thewto_e/whatis_e/tif_e/org6_e.htm WTO | Understanding the WTO -  members]</ref> Am 1. April 2009 wurde der Staat Mitglied der North Atlantic Treaty Organization (NATO). Von Dezember 2011 bis Januar 2016 war Zoran Milanović (* 1966) der Premierminister von Kroatien. Seit dem 1. Juli 2013 ist Kroatien Mitglied der [[Europäische Union|Europäischen Union]]. Kolinda Grabar-Kitarović (* 1968) ist seit dem 15. Februar 2015 die Staatspräsidentin Kroatiens. Von Januar bis Juni 2016 war der parteilose Tihomir Orešković (* 1966) der Ministerpräsident Kroatiens. Am 11. September 2016 findet die nächste Parlamentswahl statt.


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 73: Zeile 73:
[[Kategorie:Mitgliedstaat der NATO]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der NATO]]
[[Kategorie:Mitglied des Europarats]]
[[Kategorie:Mitglied des Europarats]]
[[Kategorie:Küstenstaat]]