Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Depeche Mode: Unterschied zwischen den Versionen

2.721 Bytes hinzugefügt ,  5. Juli 2017
+
(Band, ein Anfang)
 
(+)
Zeile 6: Zeile 6:
Als sie jedoch live im Bridge House in Canning Town spielten, nahm Daniel Miller, selbst elektronischer Musiker und Gründer von Mute Records mit ihnen Kontakt auf. Er nahm im Dezember 1980 die Single ''Dreaming of Me'' mit der Band auf, die im Februar 1981 erschien und Platz 57 der britischen Charts erreichte. Die zweite Single, ''New Life'', schaffte es bis auf Platz elf und ermöglichte der Band einen Auftritt bei ''Top of the Pops''. Die dritte Single, ''Just Can't Get Enough'' war dann mit Platz acht bereits ein Top-Ten-Hit. Zudem wurde das im Oktober 1981 erschienene [[Debütalbum]] vom ''Melody Maker'' wohlwollend aufgenommen - das Magazin ''Rolling Stone'' bewertete es jedoch weniger positiv.<ref>[http://www.rollingstone.com/music/albumreviews/speak-spell-19820513 Depeche Mode: Speak & Spell], Rollingstone.com</ref> Im November 1981 verließ Vince Clarke die Band, der kritisierte, dass für vieles aufgrund von Fotosessions und Interviews nicht genügend Zeit zur Verfügung stünde. Clark gründete dann Yazoo mit Alison Moyet.
Als sie jedoch live im Bridge House in Canning Town spielten, nahm Daniel Miller, selbst elektronischer Musiker und Gründer von Mute Records mit ihnen Kontakt auf. Er nahm im Dezember 1980 die Single ''Dreaming of Me'' mit der Band auf, die im Februar 1981 erschien und Platz 57 der britischen Charts erreichte. Die zweite Single, ''New Life'', schaffte es bis auf Platz elf und ermöglichte der Band einen Auftritt bei ''Top of the Pops''. Die dritte Single, ''Just Can't Get Enough'' war dann mit Platz acht bereits ein Top-Ten-Hit. Zudem wurde das im Oktober 1981 erschienene [[Debütalbum]] vom ''Melody Maker'' wohlwollend aufgenommen - das Magazin ''Rolling Stone'' bewertete es jedoch weniger positiv.<ref>[http://www.rollingstone.com/music/albumreviews/speak-spell-19820513 Depeche Mode: Speak & Spell], Rollingstone.com</ref> Im November 1981 verließ Vince Clarke die Band, der kritisierte, dass für vieles aufgrund von Fotosessions und Interviews nicht genügend Zeit zur Verfügung stünde. Clark gründete dann Yazoo mit Alison Moyet.


Über eine anonyme Anzeige fand die Band Ende 1981 Alan Wilder, und er wurde Anfang 1982 zunächst als Tourmitglied angeheuert. Im Januar 1982 erschien ''See You'' als neue Single und schaffte es bis auf Platz sechs der Charts. Im September 1982 wurde mit ''A Broken Frame'' das zweite Album veröffentlicht. An den Aufnahmen nahm Wilder allerdings nicht teil. Erst auf der Non-Album-Single ''Get the Balance Right!'' war er erstmals zu hören.
Über eine anonyme Anzeige fand die Band Ende 1981 Alan Wilder, und er wurde Anfang 1982 zunächst als Tourmitglied angeheuert. Im Januar 1982 erschien ''See You'' als neue Single und schaffte es bis auf Platz sechs der Charts. Im September 1982 wurde mit ''A Broken Frame'' das zweite Album veröffentlicht. Martin Gore übernahm nun mehr und mehr das Songwriting. An den Aufnahmen nahm Wilder allerdings nicht teil. Erst auf der Non-Album-Single ''Get the Balance Right!'' war er erstmals zu hören, seit Ende 1982 war er festes Bandmitglied.
 
''[[Construction Time Again]]'', das dritte Album, wurde mit Produzent [[Gareth Jones]] in den Garden Studios und in den Hansa Studios in West-[[Berlin]] aufgenommen. Die Band sampelte Alltagsgeräusche und fügte sie in ihre elektronischen Klänge ein. So schuf die Band einen Industrial-beeinflussten Sound mit Anklängen an Art of Noise und die Einstürzenden Neubauten. Die erste Single des Albums ''[[Everything Counts]]'' kritisierte zudem die von Martin Gore wahrgenommene Profitgier internationaler Konzerne. Der Song schaffte es bis auf Platz sechs der britischen Charts und in einige weitere [[Europa|europäische]] Hitlisten.
 
Im März 1984 erschien die Single ''[[People Are People]]'', die es als erster Nummer-eins-Hit der Band auf die Spitzenposition der [[Deutschland|deutschen]] Charts brachte. Er wurde auch für die TV-Berichterstattung der deutschen Fernsehsender über die Olympischen Spiele 1984 verwendet. Und auch in den [[Vereinigte Staaten|USA]] öffnete das Lied mit Platz 13 der Billboard Hot 100 einige Türen. Das zugehörige Album ''[[Some Great Reward]]'' kam im September heraus und enthielt mit ''Master and Servant'' und ''Blasphemous Rumours'' weitere ebenso zugängliche wie kontroverse Songs. Im selben Jahr wurde auch ''The World We Live In and Live in Hamburg'' aufgenommen, die erste offizielle Videoveröffentlichung der Band.
 
1985 tourten Depeche Mode erstmals in Osteuropa. Zudem wurde die Kompilation ''The Singles 81→85'' herausgebracht, die die Singles ''Shake the Disease'' und ''It's Called a Heart'' enthielt. Im folgenden Jahr brachten die Single ''Stripped'' und das zugehörige Album ''[[Black Celebration]]'' eine leicht geänderte musikalische Ausrichtung, weg vom Industrialsound und in Richtung noch athmosphärischer Kompositionen mit dunkleren Texten. Anton Corbijn führte erstmals Regie beim Video zu ''A Question of Time''.
 
1987 brachte die Band ''[[Music for the Masses]]'' heraus, dessen Singles ''Strangelove'', ''Never Let Me Down Again'' und ''Behind the Wheel'' in Großbritannien eher enttäuschende Ergebnisse erzielten, in anderen Ländern weltweit dafür umso erfolgreicher waren. Am 7. März 1988 spielte die Gruppe erstmals ein unangekündigtes Konzert in der Werner-Seelenbinder-Halle in Ost-Berlin. 1988 erschien auch der Konzertmitschnitt ''101'' aus Pasadena, USA.
 
Mitte 1989 nahmen Depeche Mode in Mailand auf, das Ergebnis war ''Personal Jesus''. Im Januar 1990 folgte zudem ''Enjoy the Silence'', eine der erfolgreichsten Singles der Band. Es folgte das Album ''Violator'', das erste Album, das auch die Top Ten in den USA erreichte.


== Literatur ==
== Literatur ==
962

Bearbeitungen