Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Chronik der Raumfahrt und Astronomie seit 2000: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
*Juni: Das 1991 gestartete "Compton Gamma Ray Observatory" (CGRO) stürzt ab. Es war das zweite Weltraumteleskop nach Hubble, das Chandra X-ray ist seit 1999 aktiv.
*Juni: Das 1991 gestartete "Compton Gamma Ray Observatory" (CGRO) stürzt ab. Es war das zweite Weltraumteleskop nach Hubble, das Chandra X-ray ist seit 1999 aktiv.
[[File:STS-133_International_Space_Station_after_undocking_5.jpg|thumb|Internationale Raumstation (ISS)]]
[[File:STS-133_International_Space_Station_after_undocking_5.jpg|thumb|Internationale Raumstation (ISS)]]
*Seit dem November 2000 ist die 1998 begonnene Internationale Raumstation (ISS) permanent bemannt.
*Oktober: Das "BeiDou Navigation Satellite System" (BDS) ist ein chinesisches Pendant zu GPS und dem russischen GLONASS. Die experimentelle erste Phase läuft bis 2003.
*Das "BeiDou Navigation Satellite System" (BDS) ist ein chinesisches Pendant zu GPS und dem russischen GLONASS.
*November: Die 1998 begonnene Internationale Raumstation (ISS) wird permanent bemannt.


=== 2001 ===
=== 2001 ===
Zeile 24: Zeile 24:
[[File:Space_Shuttle_Columbia_rolls_out_to_Launch_Pad_39B.jpg|thumb|Columbia mit Kettenfahrzeug auf dem Weg zur Startrampe des Kennedy Space Centers, 1998]]
[[File:Space_Shuttle_Columbia_rolls_out_to_Launch_Pad_39B.jpg|thumb|Columbia mit Kettenfahrzeug auf dem Weg zur Startrampe des Kennedy Space Centers, 1998]]
*1. Februar: Raumfähre "Columbia" explodiert beim Wiedereintritt. Sechs amerikanische Astronauten und der erste Israeli im All, Ilan Ramon, sterben. <ref>[http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/shuttle-absturz-nasa-alle-sieben-columbia-astronauten-sind-tot-1113473.html FAZ 06. Oktober 2014]</ref>
*1. Februar: Raumfähre "Columbia" explodiert beim Wiedereintritt. Sechs amerikanische Astronauten und der erste Israeli im All, Ilan Ramon, sterben. <ref>[http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/shuttle-absturz-nasa-alle-sieben-columbia-astronauten-sind-tot-1113473.html FAZ 06. Oktober 2014]</ref>
*Die gigantische Struktur "Sloan Great Wall" wird entdeckt<ref>[http://www.starobserver.org/ap071107.html Star Obeserver - Astronomy Picture of the Day 7. November 2007 - Die Sloan Great Wall: Das größte bekannte Gebilde]</ref>
*Mai: Die japanische JAXA startet ihre Asteroidenmission "Hayabusa"
*Mai: Die japanische JAXA startet ihre Asteroidenmission "Hayabusa"
*Mai: ESA und EU wollen gemeinsam das Satellitennavigationssystem "Galileo" aufbauen, die Behörde GNSS wird ihren Sitz in Prag einrichten. <ref>[http://www.gsa.europa.eu/ GSA]</ref>
*Mai: ESA und EU wollen gemeinsam das Satellitennavigationssystem "Galileo" aufbauen, die Behörde GNSS wird ihren Sitz in Prag einrichten. <ref>[http://www.gsa.europa.eu/ GSA]</ref>
Zeile 34: Zeile 33:
*Juli: NASA-Sonde mit Rover "Opportunity" gestartet
*Juli: NASA-Sonde mit Rover "Opportunity" gestartet
*August: Das nach einem Astrophysiker benannte "Spitzer Space Telescope" (SST) ist ein Infrarot-Weltraumteleskop der NASA.
*August: Das nach einem Astrophysiker benannte "Spitzer Space Telescope" (SST) ist ein Infrarot-Weltraumteleskop der NASA.
*Oktober: Die gigantische Struktur "Sloan Great Wall" wird entdeckt<ref>[http://www.starobserver.org/ap071107.html Star Obeserver - Astronomy Picture of the Day 7. November 2007 - Die Sloan Great Wall: Das größte bekannte Gebilde]</ref>
*15. Oktober: China bringt via "Shenzhou 5" als dritte Nation mit einem eigenen Raumfahrtsystem Menschen ins All, sie heißen "Taikonauten", der  erste ist ''Yang Liwei'' (* 1965). Das Kosmodrom "Jiuquan" befindet sich in der Provinz Innere Mongolei.
*15. Oktober: China bringt via "Shenzhou 5" als dritte Nation mit einem eigenen Raumfahrtsystem Menschen ins All, sie heißen "Taikonauten", der  erste ist ''Yang Liwei'' (* 1965). Das Kosmodrom "Jiuquan" befindet sich in der Provinz Innere Mongolei.
*November: Der transneptunische "(90377) Sedna", vermutlich ein Zwergplanet, wird von Mike Brown vom CalTech entdeckt.
*November: Der transneptunische "(90377) Sedna", vermutlich ein Zwergplanet, wird von Mike Brown vom CalTech entdeckt.
Zeile 41: Zeile 41:
*Januar: "Spirit" (MER-A) landet im Gusev-Krater des Mars und sendet bis 2010. Die Schwestersonde "Opportunity" (MER B) folgt etwas später im Meridiani Planum nach.
*Januar: "Spirit" (MER-A) landet im Gusev-Krater des Mars und sendet bis 2010. Die Schwestersonde "Opportunity" (MER B) folgt etwas später im Meridiani Planum nach.
*Februar: Die für Privatmissionen zuständige russische Weltraumagentur Roskosmos stellt ihr Konzept für das Raumschiff "Kliper" vor, das jedoch 2007 eingestellt wird.
*Februar: Die für Privatmissionen zuständige russische Weltraumagentur Roskosmos stellt ihr Konzept für das Raumschiff "Kliper" vor, das jedoch 2007 eingestellt wird.
*Oktober: Privater Raumflug: Durch den erfolgreichen Flug des von ''Paul Allen'' gesponserten "SpaceShipOne" gewinnt das Team Scaled Composites den 1996 mit zehn Millionen Dollar dotierten "Ansari X Preis".
*März: ESA Sonde "Rosetta" startet, vgl. 2014
*März: ESA Sonde "Rosetta" startet, vgl. 2014
*August: Satellit "MESSENGER" (Akronym von MErcury Surface, Space ENvironment, GEochemistry und Ranging) wird zum Merkur geschickt
*August: Satellit "MESSENGER" (Akronym von MErcury Surface, Space ENvironment, GEochemistry und Ranging) wird zum Merkur geschickt
*Dezember: Mike Brown entdeckt den transneptunischen Zwergplaneten "Haumea" (benannt nach einer hawaiianischen Muttergöttin, weil das Observatorium auf Hawaii steht).
*Oktober: Privater Raumflug: Durch den erfolgreichen Flug des von ''Paul Allen'' gesponserten "SpaceShipOne" gewinnt das Team Scaled Composites den 1996 mit zehn Millionen Dollar dotierten "Ansari X Preis".
*November: America's Space Prize.  US$50 millionvon Bigelow, wird 2010 beendet.
*Dezember: Ein Team um Mike Brown entdeckt den transneptunischen Zwergplaneten "Haumea" (benannt nach einer hawaiianischen Muttergöttin, weil das Observatorium auf Hawaii steht).


=== 2005 ===
=== 2005 ===
Zeile 55: Zeile 56:


===2006===
===2006===
*Die gestartete Sonde "New Horizons" soll 2015 Pluto erreichen.
*Januar: Die gestartete NASA-Sonde "New Horizons" soll 2015 Pluto erreichen.
*Juli: Die Privatfirma "Bigelow" aus Nevada startet das erste ihrer "Genesis"-Module. <ref>[http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/13072006153921.shtml Raumfahrer.net über Genesis 1^]</ref>
*Dezember: Michail Tjurin schlägt als Werbeaktion eines kanadischen Golfausrüsters mit einem vergoldeten Eisen 6 einen Golfball von der ISS. <ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/langer-schlag-im-all-golfball-soll-erde-48-mal-umrunden-a-450309.html Spiegel, 23.11.2006]</ref>
*Dezember: Michail Tjurin schlägt als Werbeaktion eines kanadischen Golfausrüsters mit einem vergoldeten Eisen 6 einen Golfball von der ISS. <ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/langer-schlag-im-all-golfball-soll-erde-48-mal-umrunden-a-450309.html Spiegel, 23.11.2006]</ref>
*Die Privatfirma "Bigelow" aus Nevada startet das erste ihrer "Genesis"-Module. <ref>[http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/13072006153921.shtml Raumfahrer.net über Genesis 1^]</ref>


=== 2007 ===
=== 2007 ===
*Der "Google Lunar X-Prize" lobt $30 Mio. für eine private Mondlandung aus.
*Februar: Die Astronautin ''Lisa Nowak'' wird in einem bizarren Eifersuchtsdrama festgenommen und aus der NASA ausgeschlossen.
*Februar: Die Astronautin ''Lisa Nowak'' wird in einem bizarren Eifersuchtsdrama festgenommen und aus der NASA ausgeschlossen.
*Juni: Der teilprivate deutsche Erdbeobachtungssatellit "TerraSAR-X" wird in Baikonur ins All geschossen. <ref>[http://www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-6564/10780_read-24338/ DLR TerraSAR-X]</ref>
*Juni: Der teilprivate deutsche Erdbeobachtungssatellit "TerraSAR-X" wird in Baikonur ins All geschossen. <ref>[http://www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-6564/10780_read-24338/ DLR TerraSAR-X]</ref>
*Das chinesische Mondprogramm beginnt mit dem Mondorbiter Chang’e-1, benannt nach der chinesischen Mondgöttin.  
*September: Der "Google Lunar X-Prize" lobt $30 Mio. für eine private Mondlandung aus, bei der ein Roboter 500 m fährt.
*Oktober : Das chinesische Mondprogramm beginnt mit dem Mondorbiter Chang’e-1, benannt nach der chinesischen Mondgöttin.  


=== 2008 ===
=== 2008 ===
Zeile 71: Zeile 72:


===2009===
===2009===
*Der "Wide-field Infrared Survey Explorer" (WISE) soll nach Asteroiden suchen.
*März: Das "Kepler"-Weltraumteleskop der NASA wird gestartet, um nach Exoplaneten zu suchen.<ref>[http://www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-6522/10718_read-24138/ DLR über Kepler, 2006 ist falsch]</ref>
*März: Das "Kepler"-Weltraumteleskop der NASA wird gestartet, um nach Exoplaneten zu suchen.<ref>[http://www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-6522/10718_read-24138/ DLR über Kepler, 2006 ist falsch]</ref>
*Mai: ESA schießt das Herschel-Weltraumteleskop (Infrarot) und das Planck-Weltraumteleskop zur Erforschung der kosmischen Hintergrundstrahlung ins All. Sie sind nur bis 2013 im Einsatz.
*Mai: ESA schießt das Herschel-Weltraumteleskop (Infrarot) und das Planck-Weltraumteleskop zur Erforschung der kosmischen Hintergrundstrahlung ins All. Sie sind nur bis 2013 im Einsatz.
Zeile 77: Zeile 77:
[[File:Roque_z04.jpg|thumb|Kuppelbau des Gran Telescopio Canarias]]
[[File:Roque_z04.jpg|thumb|Kuppelbau des Gran Telescopio Canarias]]
*Juli: Gran Telescopio Canarias (GRANTECAN), das weltgrößte Spiegelteleskop mit aktiver Optik, mit 10,4 m Spiegeldurchmesser geht auf dem "Roque de los Muchachos" auf der Kanareninsel La Palma in Betrieb. Wichtige Teile stammen von der deutschen Firma Schott.<ref>[http://www.focus.de/wissen/videos/riesenteleskop-grantecan-die-kathedrale-der-astronomie_vid_11920.html FOCUS 24.7.2009]</ref>
*Juli: Gran Telescopio Canarias (GRANTECAN), das weltgrößte Spiegelteleskop mit aktiver Optik, mit 10,4 m Spiegeldurchmesser geht auf dem "Roque de los Muchachos" auf der Kanareninsel La Palma in Betrieb. Wichtige Teile stammen von der deutschen Firma Schott.<ref>[http://www.focus.de/wissen/videos/riesenteleskop-grantecan-die-kathedrale-der-astronomie_vid_11920.html FOCUS 24.7.2009]</ref>
*Dezember: Der "Wide-field Infrared Survey Explorer" (WISE) soll nach Asteroiden suchen.


==ab 2010==
=== 2010 ===
=== 2010 ===
*April: "Cryosat-2" ist ein Forschungssatellit der ESA zur Beobachtung der Eismassen der Erde.
*April: "Cryosat-2" ist ein Forschungssatellit der ESA zur Beobachtung der Eismassen der Erde.
Zeile 84: Zeile 86:


=== 2011 ===  
=== 2011 ===  
*Das Shuttle-Programm mit dem Flug der Atlantis beendet.
*Juli: "RadioAstron (Spektr-R)", ein Weltraumteleskop für Beobachtungen im Radiobereich, wird als internationales Projekt unter russischer Führung gelauncht. <ref>[http://de.ria.ru/science/20110718/259797328.html RIA Novosti]</ref>
*Der extrasolare "Kepler-16 -b" ist der erste bekannte Planet, der einen Doppelstern umkreist.
*Juli: Das Shuttle-Programm mit dem Flug der Atlantis beendet.
*"Juno" ist eine NASA New Frontiers mission zum Jupiter.
*August: "Juno" ist eine NASA New Frontiers mission zum Jupiter.
*Juli: RadioAstron (Spektr-R) ein Weltraumteleskop für Beobachtungen im Radiobereich wird gelauncht.
*September: Der extrasolare, saturngroße "Kepler-16 -b" ist der erste bekannte Planet, der einen Doppelstern umkreist.
*November: "Curiosity" startet zum Mars
*November: "Curiosity" startet zum Mars
*"Tiangong 1", erster Teil der geplanten chinesischen Raumstation
*September: "Tiangong 1", erster Teil der geplanten chinesischen Raumstation
*Chinesisches Navigationssystem BeiDu 2 oder "COMPASS"
*Dezember: Chinesisches Navigationssystem "BeiDou 2" oder "COMPASS" in China, aber noch nicht überall, aktiv.


=== 2012 ===
=== 2012 ===
*Die seit 1998 in Italien entwickelte vierstufige "Vega" (Vettore Europeo di Generazione Avanzata) der ESA ist die kleine Schwester der Ariane 5
*Februar: Die seit 1998 in Italien entwickelte vierstufige "Vega" (Vettore Europeo di Generazione Avanzata) der ESA ist die kleine Schwester der Ariane 5
*August: Der bislang größte Rover "Curiosity" (fast eine Tonne schwer) landet auf dem Mars
*August: Der bislang größte Rover "Curiosity" (fast eine Tonne schwer) landet auf dem Mars
*November: Die riesige Quasargruppe "U1.27" (auch Huge Large Quasar Group, HQG) wird entdeckt.
*November: Die riesige Quasargruppe "U1.27" (auch Huge Large Quasar Group, HQG) wird entdeckt.
Zeile 112: Zeile 114:
*Januar: Indischer Kommunikationssatellit "GSAT-14"
*Januar: Indischer Kommunikationssatellit "GSAT-14"
*April: "Sentinel 1" ist der erste einer Serie von Erdbeobachtungsradarsatelliten des Copernicus-Programms <ref>[http://www.fr-online.de/raumfahrt/sentinel-1-a-waechter-aus-dem-weltraum,1473248,26745620.html Frankfurter Rundschau, 4.4.14]</ref>
*April: "Sentinel 1" ist der erste einer Serie von Erdbeobachtungsradarsatelliten des Copernicus-Programms <ref>[http://www.fr-online.de/raumfahrt/sentinel-1-a-waechter-aus-dem-weltraum,1473248,26745620.html Frankfurter Rundschau, 4.4.14]</ref>
*Juni: Der Start des riesigen "James Webb Weltraumteleskops" der NASA wird aus Kostengründen auf 2018 verschoben.
*September: Die indische "Mars Orbiter Mission" erreicht den Mars, gleich im ersten Anlauf und sehr preisgünstig hat Indien mit den Westmächten und Russland gleichgezogen. <ref>[http://www.planetary.org/blogs/emily-lakdawalla/2014/09290843-mars-orbiter-mission-delivers.html Planetary]</ref>
*September: Die indische "Mars Orbiter Mission" erreicht den Mars, gleich im ersten Anlauf und sehr preisgünstig hat Indien mit den Westmächten und Russland gleichgezogen. <ref>[http://www.planetary.org/blogs/emily-lakdawalla/2014/09290843-mars-orbiter-mission-delivers.html Planetary]</ref>
*September: Curiosity erforscht den Mount Sharp <ref>[http://www.spektrum.de/news/curiosity-bohrt-endlich-aeolis-mons-an/1310507 Spektrum 26.09.2014]</ref>
*September: Curiosity erforscht den Mount Sharp <ref>[http://www.spektrum.de/news/curiosity-bohrt-endlich-aeolis-mons-an/1310507 Spektrum 26.09.2014]</ref>
*November: Japanische Sonde "Hayabusa 2" (Wanderfalke) soll von Tanegashima starten.
*November: Japanische Sonde "Hayabusa 2" (Wanderfalke) soll von Tanegashima starten.
*November: Der Lander "Philae" der ESA-Sonde Rosetta soll auf dem Asteroiden "67P/Tschurjumov-Gerasimenko" landen.
*November: Der Lander "Philae" der ESA-Sonde Rosetta soll auf dem Asteroiden "67P/Tschurjumov-Gerasimenko" landen.
*Der Start des riesigen "James Webb Weltraumteleskops" der NASA wird auf 2018 verschoben.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
1.078

Bearbeitungen