Franz von Fürstenberg

Aus InkluPedia
Version vom 19. Mai 2019, 11:30 Uhr von InkluPedia.de - Frank Küster (Diskussion | Beiträge) (bkl)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Franz von Fürstenberg ist der Name von:


  • Franz Egon Philipp von Fürstenberg-Herdringen (23. August 1789 in Herdringen – 25. September 1832 in Ödingen), deutscher Fideikommissherr und Politiker
  • Franz Egon von Fürstenberg (Generalvikar) (15. Dezember 1702 – 10. Oktober 1761 in Aachen), deutscher Geistlicher, Domdechant und Generalvikar in Münster
  • Franz Egon von Fürstenberg (Fürstbischof) (10. Mai 1737 auf Schloss Herdringen bei Arnsberg – 11. August 1825 in Hildesheim), deutscher Geistlicher, Fürstbischof von Hildesheim und Paderborn, auch Franz Egon Freiherr von Fürstenberg, Taufname Franz Egon Joseph Anton Maria Liborius
  • Franz Egon von Fürstenberg-Heiligenberg (10. April 1626 in Heiligenberg – 1. April 1682 in Köln), deutscher Geistlicher, Bischof von Straßburg, Abt des Klosters Murbach sowie Kurkölnischer Premierminister
  • Franz Egon von Fürstenberg-Herdringen (15. August 1818 in Herdringen – 1. Februar 1902 in Herdringen), deutscher Fideikommissherr, Politiker und Bauherr des neuen Schloss Herdringen, ab 1843 Graf
  • Franz Egon von Fürstenberg-Stammheim (24. März 1797 auf Schloss Herdringen – 20. Dezember 1859 in Köln), deutscher Großgrundbesitzer, Mäzen und Politiker, auch Franz Egon Graf von Fürstenberg-Stammheim
  • Franz von Fürstenberg (Politiker) (7. August 1729 in Schloss Herdringen, Arnsberg – 16. September 1810 in Münster), deutscher Politiker, Staatsmann und Theologe, eigentlich Freiherr Franz Friedrich Wilhelm von Fürstenberg
  • Franz Wilhelm von Fürstenberg (29. September 1628 auf Schloss Herdringen – 2. September 1688 in Mülheim), Ritter des Deutschen Ordens
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.