Chronik der Gase

Aus InkluPedia

Chronik der Gase

  • 1662: Gesetz von Boyle-Mariotte
  • ca 1690: Gesetz von Amontons. Druck idealer Gase ist bei gleichbleibendem Volumen und gleichbleibender Stoffmenge direkt proportional zur Temperatur
  • 1738: Daniel Bernoulli (1700-1782): Kinetische Gastheorie
  • 1766: Der englische Chemiker und Physiker Henry Cavendish (1731-1810) entdeckt das "brennbare Gas" Wasserstoff
  • 1768: Joseph Priestley (1733-1804) findet CO2 (Kohlenstoffdioxid) im Wasser
  • 1770: Priestley entdeckt lösliche Gase, Ammoniak, SO2 (Schwefeldioxid), Chlorwasserstoff
  • 1771: Der deutsch-schwedische Apotheker und Chemiker Carl Wilhelm Scheele (1742-1786) entdeckt Sauerstoff, kurz darauf Priestley; der französische Chemiker Antoine Laurent de Lavoisier (1743-1794) beweist, dass es ein Element ist
  • 1772: Der schottische Chemiker und Botaniker Daniel Rutherford (1749-1819), der Onkel Walter Scotts, isoliert Stickstoff
  • 1787 + 1802: Gesetz von Gay-Lussac. 1787 ungenau von Jacques Charles beschrieben und 1802 von Joseph Louis Gay-Lussac erkannt.
  • 1803: Daltons Gesetz
  • 1804: Der französische Chemiker und Physiker Joseph Louis Gay-Lussac (1778-1850) steigt mit Ballon zur Messung auf 7000m
  • 1811: Gesetz von Avogadro durch den italienischen Physiker und Chemiker Amedeo Avogadro (1776-1856) entdeckt.
  • 1858: Der italienische Chemiker Stanislao Cannizzaro (1826-1910) kann Ausnahmen des Avogadrogesetzes erklären und verhilft ihm zum Durchbruch.
  • 1860: Maxwell, Boltzmann, Clausius
  • 1868: Der französische Astronom Jules Janssen (1824-1907) entdeckt Helium
  • 1894: Der schottische Chemiker William Ramsay (1852-1916) und der englische Physiker John William Strutt, 3. Baron Rayleigh (1842-1919) entdecken Argon, Nobelpreis
  • 1898: Ramsay und Morris William Travers entdecken durch fraktionierte Destillation von flüssiger Luft die anderen Edelgase Neon, Krypton und Xenon.
  • 1900: radioactives Radon vom deutschen Physiker Friedrich Ernst Dorn (1848-1916) entdeckt

Quellen