Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Tobias Carshey: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  vor 4 Monaten
+
(+)
(+)
 
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Tobias Röthlin wurde am 24. April 1983 im Kanton Zug geboren. 2004 schloss er dort das Lehrerseminar ab und zog nach Zürich. Um 2013 heiratete er und nahm den Namen Tobias Stuber an. In [[Luzern]] studierte er Gesang. Nach der Ausbildung zum Gesangslehrer an der Zürcher Hochschule der Künste hatte er eine Stelle am Konservatorium in [[Winterthur]]. Während der Studienzeit am Seminar St. Michael in Zug gründete Stuber gemeinsam mit Dominik Stählin die Band Strozzini (italienisch für ''Halsabschneider''), deren Leadsänger Tobias Stuber war. Die Band veröffentlichte in 12 Jahren vier Alben. Mittlerweile ist Stuber als Solist unterwegs. 2014 stand er 52 Mal auf der Bühne, unter anderem in [[Deutschland]].<ref>[https://www.zentralplus.ch/de/news/kultur/2962260/%C2%ABDie-Platte-ist-in-your-face-melancholisch%C2%BB.htm «Die Platte ist in-your-face-melancholisch» | zentralplus, 22.01.2015]</ref>
Tobias Röthlin wurde am 24. April 1983 im Kanton Zug geboren. 2004 schloss er dort das Lehrerseminar ab und zog nach Zürich. Um 2013 heiratete er und nahm den Namen Tobias Stuber an. In [[Luzern]] studierte er Gesang. Nach der Ausbildung zum Gesangslehrer an der Zürcher Hochschule der Künste hatte er eine Stelle am Konservatorium in [[Winterthur]]. Während der Studienzeit am Seminar St. Michael in Zug gründete Stuber gemeinsam mit Dominik Stählin die Band Strozzini ([[italien]]isch für ''Halsabschneider''), deren Leadsänger Tobias Stuber war. Die Band veröffentlichte in 12 Jahren vier Alben. Mittlerweile ist Stuber als Solist unterwegs. 2014 stand er 52 Mal auf der Bühne, unter anderem in [[Deutschland]].<ref>[https://www.zentralplus.ch/de/news/kultur/2962260/%C2%ABDie-Platte-ist-in-your-face-melancholisch%C2%BB.htm «Die Platte ist in-your-face-melancholisch» | zentralplus, 22.01.2015]</ref>


2015 veröffentlichte Tobias Carshey sein Solo-[[Debütalbum]] "Bye Bye" über Sophie Records. Ebenfalls 2015 wurde Tobias Stuber mit 15'000 Franken vom Regierungsrat des Kantons Zug gefördert.<ref>[https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/zug/zug-foerderbeitraege-und-werkjahr-an-kunstschaffende-ld.33683 ZUG: Förderbeiträge und Werkjahr an Kunstschaffende | Luzerner Zeitung, 7.9.2015]</ref> 2017 folgte das zweite Album "Semicolon". Der Albumtitel ist eine Anspielung auf den gleichnamigen Tattoo-Trend. Tobias Carshey hat die Folgen einer Depression am eigenen Leib erfahren und möchte damit einen Beitrag zu dieser Bewegung leisten.<ref name="openairgampel">[http://www.openairgampel.ch/2018/lineup#tobias-carshey Lineup | Open Air Gampel]</ref> Vom 25. Mai bis 2. September 2018 war Tobias Carshey auf Tour durch die Schweiz und [[Liechtenstein]]. Dabei spielte er auf Festivals wie dem Mittsommerfestival in Simmental und dem Gurten Festival in [[Bern]].<ref>[https://www.facebook.com/tobiascarshey/photos/a.170417556482914.1073741827.164379260420077/865562336968429/?type=3&theater Tobias Carshey - Tobias Carshey hat sein/ihr Titelbild... | Facebook, 20. Juni 2018]</ref> Am 24. Juli 2018 trat Tobias Carshey dabei beim [[Blue Balls Festival]] in Luzern auf. Mitte August 2018 trat Carshey beim Open Air Gampel in Gampel-Bratsch im Schweizer Kanton Wallis auf.<ref name="openairgampel"/>
2015 veröffentlichte Tobias Carshey sein Solo-[[Debütalbum]] "Bye Bye" über Sophie Records. Ebenfalls 2015 wurde Tobias Stuber mit 15'000 Franken vom Regierungsrat des Kantons Zug gefördert.<ref>[https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/zug/zug-foerderbeitraege-und-werkjahr-an-kunstschaffende-ld.33683 ZUG: Förderbeiträge und Werkjahr an Kunstschaffende | Luzerner Zeitung, 7.9.2015]</ref> 2017 folgte das zweite Album "Semicolon". Der Albumtitel ist eine Anspielung auf den gleichnamigen Tattoo-Trend. Tobias Carshey hat die Folgen einer Depression am eigenen Leib erfahren und möchte damit einen Beitrag zu dieser Bewegung leisten.<ref name="openairgampel">[http://www.openairgampel.ch/2018/lineup#tobias-carshey Lineup | Open Air Gampel]</ref> Vom 25. Mai bis 2. September 2018 war Tobias Carshey auf Tour durch die Schweiz und [[Liechtenstein]]. Dabei spielte er auf Festivals wie dem Mittsommerfestival in Simmental und dem Gurten Festival in [[Bern]].<ref>[https://www.facebook.com/tobiascarshey/photos/a.170417556482914.1073741827.164379260420077/865562336968429/?type=3&theater Tobias Carshey - Tobias Carshey hat sein/ihr Titelbild... | Facebook, 20. Juni 2018]</ref> Am 24. Juli 2018 trat Tobias Carshey dabei beim [[Blue Balls Festival]] in Luzern auf. Mitte August 2018 trat Carshey beim Open Air Gampel in Gampel-Bratsch im Schweizer Kanton Wallis auf.<ref name="openairgampel"/>


Im Autorenteam mit Ashley Hicklin und Jonas Thander war Tobias Carshey an dem Titel "She got me" des Schweizer Sängers Luca Hännis verantwortlich war, mit dem Hännis 2019 Platz vier beim Eurovision Song Contest (ESC) in Tel Aviv in [[Israel]] Platz 4 belegte. Beim Eurovision Song Contest 2021 in [[Rotterdam]] trat der [[österreich]]ische Sänger Vincent Bueno mit dem Titel "Amen" an. Der Titel wurde ebenfalls vom Autorenteam Ashley Hicklin, Jonas Thander und Tobias Carshey geschrieben<ref>[https://orf.at/stories/3204590/ „Amen“ präsentiert: Vincent Buenos Ballade für Rotterdam - news.ORF.at, 10. März 2021]</ref> und erreichte beim ESC Platz 12. Tobias Carshey übernahm auch den [[Begleitgesang|Backgroundgesang]].<ref>[https://www.eurovision.de/teilnehmer/ESC-2021-Vincent-Bueno-singt-Amen-fuer-Oesterreich,oesterreich962.html ESC 2021: Vincent Bueno singt "Amen" für Österreich | eurovision.de, 20.05.2021]</ref> Für den Eurovision Song Contest 2024 in [[Malmö]] in [[Schweden]] saß Tobias Carshey in der Schweizer Jury.<ref>[https://www.srf.ch/sendungen/eurovision-song-contest/12-points-go-to-so-hat-die-schweiz-beim-esc-gevotet «12 points go to ...» - So hat die Schweiz beim ESC gevotet - Eurovision Song Contest - SRF, 14.05.2024]</ref>
Im Autorenteam mit Ashley Hicklin und Jonas Thander war Tobias Carshey an dem Titel "She got me" des Schweizer Sängers Luca Hännis verantwortlich, mit dem Hännis 2019 Platz vier beim Eurovision Song Contest (ESC) in Tel Aviv in [[Israel]] Platz 4 belegte. Beim Eurovision Song Contest 2021 in [[Rotterdam]] trat der [[österreich]]ische Sänger Vincent Bueno mit dem Titel "Amen" an. Der Titel wurde ebenfalls vom Autorenteam Ashley Hicklin, Jonas Thander und Tobias Carshey geschrieben<ref>[https://orf.at/stories/3204590/ „Amen“ präsentiert: Vincent Buenos Ballade für Rotterdam - news.ORF.at, 10. März 2021]</ref> und erreichte beim ESC Platz 12. Tobias Carshey übernahm auch den [[Begleitgesang|Backgroundgesang]].<ref>[https://www.eurovision.de/teilnehmer/ESC-2021-Vincent-Bueno-singt-Amen-fuer-Oesterreich,oesterreich962.html ESC 2021: Vincent Bueno singt "Amen" für Österreich | eurovision.de, 20.05.2021]</ref> Für den Eurovision Song Contest 2024 in [[Malmö]] in [[Schweden]] saß Tobias Carshey in der Schweizer Jury.<ref>[https://www.srf.ch/sendungen/eurovision-song-contest/12-points-go-to-so-hat-die-schweiz-beim-esc-gevotet «12 points go to ...» - So hat die Schweiz beim ESC gevotet - Eurovision Song Contest - SRF, 14.05.2024]</ref>


Tobias Carshey erstellte 2016 mit der Autorin Nora Zukker (* 1986) das Bühnenprogramm "Party, Party, Party. Bis Einer heult".<ref>[http://www.salzhaus-brugg.ch/singersongwriter/events-sammlung/2016/tobias-carshey-und-nora-zukker/ Tobias Carshey und Nora Zukker - Salzhaus Brugg]</ref>
Tobias Carshey erstellte 2016 mit der Autorin Nora Zukker (* 1986) das Bühnenprogramm "Party, Party, Party. Bis Einer heult".<ref>[http://www.salzhaus-brugg.ch/singersongwriter/events-sammlung/2016/tobias-carshey-und-nora-zukker/ Tobias Carshey und Nora Zukker - Salzhaus Brugg]</ref>
66.424

Bearbeitungen