Zulip: Unterschied zwischen den Versionen
+
(+) |
(+) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Im August 2012 wurde das Startup Zulip, Inc. in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts gegründet. Das Gründerteam studierte am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und erstellte die Ksplice-Software, die das Livepatching eines laufenden [[Linux]]-Kernels ermöglicht.<ref name="history">[https://zulip.com/history/ History of the Zulip project]</ref> Im März 2014 wurde die Übernahme von Zulip durch Dropbox Inc. bekannt gegeben. Zur der Zeit war die Chatsoftware Zulip noch nicht öffentlich verfügbar, es gab aber bereits eine Reihe von Anwendungen für Mac, [[Microsoft Windows|Windows]], Linux, iPhone und [[Android (Betriebssystem)|Android]], um öffentlichte und private Nachrichten mit Kollegen auszutauschen.<ref>[https://techcrunch.com/2014/03/17/dropbox-acquires-zulip-a-stealthy-workplace-chat-solution-still-in-private-beta/ Dropbox Acquires Zulip, A Stealthy Workplace Chat Solution Still In Private Beta | TechCrunch, March 18, 2014]</ref> | Im August 2012 wurde das Startup Zulip, Inc. in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts gegründet. Das Gründerteam studierte am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und erstellte die Ksplice-Software, die das Livepatching eines laufenden [[Linux]]-Kernels ermöglicht.<ref name="history">[https://zulip.com/history/ History of the Zulip project]</ref> Im März 2014 wurde die Übernahme von Zulip durch Dropbox Inc. bekannt gegeben. Zur der Zeit war die Chatsoftware Zulip noch nicht öffentlich verfügbar, es gab aber bereits eine Reihe von Anwendungen für Mac, [[Microsoft Windows|Windows]], Linux, iPhone und [[Android (Betriebssystem)|Android]], um öffentlichte und private Nachrichten mit Kollegen auszutauschen.<ref>[https://techcrunch.com/2014/03/17/dropbox-acquires-zulip-a-stealthy-workplace-chat-solution-still-in-private-beta/ Dropbox Acquires Zulip, A Stealthy Workplace Chat Solution Still In Private Beta | TechCrunch, March 18, 2014]</ref> | ||
2015 entschied Dropbox Inc., Zulip als Open-Source-Software zu veröffentlichen. Das komplette Produkt inklusive dem Server, Apps für Android und [[Apple iOS|iOS]] sowie Desktopapps für Mac, Linux und Windows wurden inklusive der kompletten Entwicklungshistorie unter der Apache-Lizenz 2.0 veröffentlicht. Bis dahin wurde das Produkt vom Projektgründer Tim Abbott entwickelt, nach der Freigabe kamen schnell Unterstützer hinzu. Im April 2016 gründete Abbott das Unternehmen Kandra Labs Inc., um die Entwicklung von Zulip zu steuern und finanziell zu unterstützen. Mitte 2017 wurden ein gehosteter Zulip Cloudservice und ein Enterprise-Supportangebot für selbstgehostete Instanzen von Kandra Labs gestartet. Durch die [[COVID-19]]-Pandemie bekam Zulip einen außergewöhnlichen Anstieg der Nutzung. Durch eine Änderung des Konkurrenten Slack für die kostenlose Slack-Nutzung wanderten ab August 2022 viele Slack-Nutzer zu Zulip und anderen Chat-Plattformen ab. Die Datenimporte von Slack in die Zulip Cloud stiegen im Monat nach der Ankündigung von Slack um das 40-fache.<ref name="history"/> Am 31. Mai 2023 erschien Zulip 7.0. Unter den bemerkenswerten Änderungen sind zeitversetzte Nachrichten, das Aufheben der Stummschaltung von Themen in stummgeschalteten Streams und viele Designverbesserungen.<ref name="blogzulip7">[https://blog.zulip.com/2023/05/31/zulip-7-0-released/ Zulip 7.0: Threaded open-source team chat]</ref> In den Apps für Smartphones ist es nun möglich, mehrere Bilder gleichzeitig auch in Kombination mit Textnachrichten zu versenden.<ref>[https://www.heise.de/news/Team-Chat-Open-Source-Tool-Zulip-bringt-mit-Version-7-Farbe-ins-Spiel-9180436.html Team-Chat: Open-Source-Tool Zulip bringt mit Version 7 Farbe ins Spiel? | heise online, 07.06.2023]</ref> Mit der Entwicklung eines Prototypen der Mobilapp in [[Google LLC|Googles]] UI-Entwicklungs-Kit Flutter wurde begonnen.<ref name="blogzulip7"/> Am 15. Dezember 2023 erschien mit Zulip Server 8.0 die nächste Major-Version. Durch die über 4.700 Änderungen in dieser Version seit Version 7.0 können z. B. im Eingang nun interessante Themen verfolgt werden, weiterhin gab es viele Änderungen am Design.<ref>[https://blog.zulip.com/2023/12/15/zulip-8-0-released/ Zulip 8.0: Threaded open-source team chat, Dec 15, 2023]</ref> | 2015 entschied Dropbox Inc., Zulip als Open-Source-Software zu veröffentlichen. Das komplette Produkt inklusive dem Server, Apps für Android und [[Apple iOS|iOS]] sowie Desktopapps für Mac, Linux und Windows wurden inklusive der kompletten Entwicklungshistorie unter der Apache-Lizenz 2.0 veröffentlicht. Bis dahin wurde das Produkt vom Projektgründer Tim Abbott entwickelt, nach der Freigabe kamen schnell Unterstützer hinzu. Im April 2016 gründete Abbott das Unternehmen Kandra Labs Inc., um die Entwicklung von Zulip zu steuern und finanziell zu unterstützen. Mitte 2017 wurden ein gehosteter Zulip Cloudservice und ein Enterprise-Supportangebot für selbstgehostete Instanzen von Kandra Labs gestartet. Durch die [[COVID-19]]-Pandemie bekam Zulip einen außergewöhnlichen Anstieg der Nutzung. Durch eine Änderung des Konkurrenten Slack für die kostenlose Slack-Nutzung wanderten ab August 2022 viele Slack-Nutzer zu Zulip und anderen Chat-Plattformen ab. Die Datenimporte von Slack in die Zulip Cloud stiegen im Monat nach der Ankündigung von Slack um das 40-fache.<ref name="history"/> Am 31. Mai 2023 erschien Zulip 7.0. Unter den bemerkenswerten Änderungen sind zeitversetzte Nachrichten, das Aufheben der Stummschaltung von Themen in stummgeschalteten Streams und viele Designverbesserungen.<ref name="blogzulip7">[https://blog.zulip.com/2023/05/31/zulip-7-0-released/ Zulip 7.0: Threaded open-source team chat]</ref> In den Apps für Smartphones ist es nun möglich, mehrere Bilder gleichzeitig auch in Kombination mit Textnachrichten zu versenden.<ref>[https://www.heise.de/news/Team-Chat-Open-Source-Tool-Zulip-bringt-mit-Version-7-Farbe-ins-Spiel-9180436.html Team-Chat: Open-Source-Tool Zulip bringt mit Version 7 Farbe ins Spiel? | heise online, 07.06.2023]</ref> Mit der Entwicklung eines Prototypen der Mobilapp in [[Google LLC|Googles]] UI-Entwicklungs-Kit Flutter wurde begonnen.<ref name="blogzulip7"/> Am 15. Dezember 2023 erschien mit Zulip Server 8.0 die nächste Major-Version. Durch die über 4.700 Änderungen in dieser Version seit Version 7.0 können z. B. im Eingang nun interessante Themen verfolgt werden, weiterhin gab es viele Änderungen am Design.<ref>[https://blog.zulip.com/2023/12/15/zulip-8-0-released/ Zulip 8.0: Threaded open-source team chat, Dec 15, 2023]</ref> Am 25. Juli 2024 folgte Zulip Server 9.0 mit hunderten neuen Funktionen und Fehlerkorrekturen. Zu den wichtigen Neuerungen zählen eine Neugestaltung der Benutzeroberfläche und wesentliche Verbesserungen beim Verfassen von Nachrichten.<ref>[https://blog.zulip.com/2024/07/25/zulip-9-0-released/ Zulip 9.0: Organized chat for distributed teams, Jul 25, 2024]</ref> | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |