Juan Alvarado: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(+)
(+)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Juan Alvarado''' ist der Name von:
'''Juan Alvarado''' ist der Name von:


<onlyinclude>*[[Juan Alberto Andreu|Juan Alberto Andreu Alvarado]] (* 6. Juni 1984 in Barbate), spanischer Fußballspieler, kurz Juan Alberto Andreu, bekannt als Melli
<onlyinclude>*[[Juan Alberto Andreu|Juan Alberto Andreu Alvarado]] (* 6. Juni 1984 in Barbate), spanischer Fußballspieler, kurz Juan Alberto Andreu, bekannt als Melli <!-- https://www.weltfussball.de/spieler_profil/melli/ , https://www.transfermarkt.de/melli/profil/spieler/15717 , Wikidata=Q632132 -->
*[[Juan Alvarado (chilenischer Fußballspieler)]], chilenischer Fußballspieler, als solcher aktiv 1916–1918 <!-- http://www.weltfussball.de/spieler_profil/juan-alvarado_2/ -->
*[[Juan Alvarado (Fußballspieler)]] (1. Dezember 1893 in Quilpué – 19. Dezember 1969 in Quilpué), chilenischer Fußballspieler, eigentlich Juan Manuel Alvarado Rojas <!-- https://www.weltfussball.de/spieler_profil/juan-alvarado_2/ , https://www.national-football-teams.com/player/85507/-.html , Wikidata=Q107369360 -->
*[[Juan Alvarado Marín]] (* 27. Dezember 1948 in Zamora, Michoacán), mexikanischer Fußballspieler und -trainer
*[[Juan Alvarado Marín]] (* 27. Dezember 1948 in Zamora, Michoacán), mexikanischer Fußballspieler und -trainer <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Juan_Alvarado_M%C3%A9xico_70.png , https://www.weltfussball.de/spieler_profil/juan-alvarado/ , Wikidata=Q1710327 -->
*[[Juan Bautista Alvarado]] (14. Februar 1809 in Monterey, Kalifornien – 13. Juli 1882 in San Pablo, Kalifornien), mexikanischer Gouverneur von Alta California
*[[Juan Bautista Alvarado]] (14. Februar 1809 in Monterey, Kalifornien – 13. Juli 1882 in San Pablo, Kalifornien), mexikanischer Gouverneur von Alta California, eigentlich Juan Bautista Valentín Alvarado y Vallejo <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Juan_Bautista_Alvarado , VIAF=23005709 -->
{{:Juan Carlos Alvarado}}
{{:Juan Carlos Alvarado}}
*[[Juan David Alvarado]] (* um 1962), salvadorianischer anglikanischer Bischof ab 2015, eigentlich Juan David Alvarado Melgar <!-- http://www.anglicancommunion.org/structures/member-churches/member-church/diocese/position.aspx?church=central-america&dio=el-salvador&pos=bishop-of-el-salvador&posID=19762 , https://www.episcopalnewsservice.org/2014/08/25/juan-david-alvarado-elected-bishop-of-el-salvador/ -->
*[[Juan David Alvarado]] (* um 1962), salvadorianischer anglikanischer Bischof ab 2015, eigentlich Juan David Alvarado Melgar <!-- http://www.anglicancommunion.org/structures/member-churches/member-church/diocese/position.aspx?church=central-america&dio=el-salvador&pos=bishop-of-el-salvador&posID=19762 , https://www.episcopalnewsservice.org/2014/08/25/juan-david-alvarado-elected-bishop-of-el-salvador/ -->
*[[Juan José Alvarado]] (1798 in Ciudad de la Esperanza, Departamento Intibucá – 1857 in Gracias, Departamento Lempira), honduranischer Politiker, 1839 Supremo Director von Honduras
*[[Juan José Alvarado]] (1798 in Ciudad de la Esperanza, Departamento Intibucá – 1857 in Gracias, Departamento Lempira), honduranischer Politiker, 1839 Supremo Director von Honduras <!-- https://web.archive.org/web/20090905083109/http://www.honduraseducacional.com/Presidentes/Juan%20Jose%20Alvarado.htm , VIAF=2709153532503948820007 -->
*[[Juan Sokolich Alvarado]] (18. November 1932 in Huánuco – 1. November 2010), peruanischer Rundfunk-Direktor <!-- https://prensafranciscanaperu.blogspot.de/2010/11/fallecio-el-padre-juan-sokolich.html , https://larepublica.pe/sociedad/493377-restos-del-padre-sokolich-son-velados-en-el-convento-santo-domingo -->
*[[Juan Sokolich Alvarado]] (18. November 1932 in Huánuco – 1. November 2010), peruanischer Rundfunk-Direktor <!-- https://prensafranciscanaperu.blogspot.de/2010/11/fallecio-el-padre-juan-sokolich.html , https://larepublica.pe/sociedad/493377-restos-del-padre-sokolich-son-velados-en-el-convento-santo-domingo -->
*[[Juan Velasco Alvarado]] (16. Juni 1910 in Piura, Peru – 24. Dezember 1977 in Lima), peruanischer General und Politiker, eigentlich Juan Francisco Velasco Alvarado</onlyinclude>
*[[Juan Velasco Alvarado]] (16. Juni 1910 in Distrikt Castilla, Region Piura – 24. Dezember 1977 in Lima), peruanischer General und Politiker, eigentlich Juan Francisco Velasco Alvarado <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Juan_Velasco_Alvarado , VIAF=54188204 --> </onlyinclude>


{{Begriffsklärung}}
{{Begriffsklärung}}

Aktuelle Version vom 18. Mai 2024, 11:58 Uhr

Juan Alvarado ist der Name von:

  • Juan Alberto Andreu Alvarado (* 6. Juni 1984 in Barbate), spanischer Fußballspieler, kurz Juan Alberto Andreu, bekannt als Melli
  • Juan Alvarado (Fußballspieler) (1. Dezember 1893 in Quilpué – 19. Dezember 1969 in Quilpué), chilenischer Fußballspieler, eigentlich Juan Manuel Alvarado Rojas
  • Juan Alvarado Marín (* 27. Dezember 1948 in Zamora, Michoacán), mexikanischer Fußballspieler und -trainer
  • Juan Bautista Alvarado (14. Februar 1809 in Monterey, Kalifornien – 13. Juli 1882 in San Pablo, Kalifornien), mexikanischer Gouverneur von Alta California, eigentlich Juan Bautista Valentín Alvarado y Vallejo
  • Juan Carlos Alvarado (Tennisspieler), bolivianischer Tennisspieler, als solcher aktiv ab 1976
  • Juan Carlos Alvarado (Sänger) (* 28. Dezember 1964 in Guatemala), guatemaltekischer Sänger
  • Juan Carlos Alvarado (Pokerspieler) (* 6. Mai 1985 in Mexico City), mexikanischer Pokerspieler
  • Juan David Alvarado (* um 1962), salvadorianischer anglikanischer Bischof ab 2015, eigentlich Juan David Alvarado Melgar
  • Juan José Alvarado (1798 in Ciudad de la Esperanza, Departamento Intibucá – 1857 in Gracias, Departamento Lempira), honduranischer Politiker, 1839 Supremo Director von Honduras
  • Juan Sokolich Alvarado (18. November 1932 in Huánuco – 1. November 2010), peruanischer Rundfunk-Direktor
  • Juan Velasco Alvarado (16. Juni 1910 in Distrikt Castilla, Region Piura – 24. Dezember 1977 in Lima), peruanischer General und Politiker, eigentlich Juan Francisco Velasco Alvarado
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.