Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Chronik der Psychologie: Unterschied zwischen den Versionen

+
(+wikilink)
(+)
 
Zeile 60: Zeile 60:
*1925: ''Wolfgang Köhler'' schreibt über seine Problemlösungsexperimente, s. o., "Intelligenzprüfungen an Menschenaffen."
*1925: ''Wolfgang Köhler'' schreibt über seine Problemlösungsexperimente, s. o., "Intelligenzprüfungen an Menschenaffen."
*ab 1926: Der [[Genf]]er ''Jean Piaget'' (1896–1980) veröffentlicht 1926 bis 1932 40 Bücher zur Kinderpsychologie. Er erfindet neue Begriffe wie Objektpermanenz.<ref>[http://www.wissen.de/piaget-und-seine-stadientheorie-zur-kognitiven-entwicklung Wissen.de über Piaget]</ref>
*ab 1926: Der [[Genf]]er ''Jean Piaget'' (1896–1980) veröffentlicht 1926 bis 1932 40 Bücher zur Kinderpsychologie. Er erfindet neue Begriffe wie Objektpermanenz.<ref>[http://www.wissen.de/piaget-und-seine-stadientheorie-zur-kognitiven-entwicklung Wissen.de über Piaget]</ref>
*1927: Das nach einem Verwandlungskünstler benannte "Fregoli-Syndrom" wird von ''P. Courbon und G. Fail'' beschrieben. Es ist eine Art Wahn, bei dem der schizophrene Kranke in Wildfremden verkleidete ihm bekannte Menschen "ausmacht".<ref>[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7893241 Fregoli syndrome. [Aust N Z J Psychiatry. 1994] - PubMed - NCBI]</ref>
*1927: Das nach einem Verwandlungskünstler benannte "Fregoli-Syndrom" wird von ''P. Courbon und G. Fail'' beschrieben. Es ist eine Art Wahn, bei dem der schizophrene Kranke in Wildfremden verkleidete ihm bekannte Menschen "ausmacht".<ref>[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7893241 Fregoli syndrome. &#x5B;Aust N Z J Psychiatry. 1994&#x5D; - PubMed - NCBI]</ref>
*1927: Die österreichisch-britische Psychoanalytikerin ''Anna Freud'' (1895–1982) veröffentlicht ein Werk zur Kinderpsychologie.
*1927: Die österreichisch-britische Psychoanalytikerin ''Anna Freud'' (1895–1982) veröffentlicht ein Werk zur Kinderpsychologie.
*1927: "Autogenes Training" wird durch den deutschen Psychiater und Psychotherapeuten ''Johannes Heinrich Schultz'' (1884–1970) erfunden
*1927: "Autogenes Training" wird durch den deutschen Psychiater und Psychotherapeuten ''Johannes Heinrich Schultz'' (1884–1970) erfunden
Zeile 98: Zeile 98:
*1957: Der US-amerikanische Sozialpsychologe ''Leon Festinger'' (1919–1989) veröffentlicht seine Theorie der kognitiven Dissonanz.
*1957: Der US-amerikanische Sozialpsychologe ''Leon Festinger'' (1919–1989) veröffentlicht seine Theorie der kognitiven Dissonanz.
*1957: Der Sputnikschock regt in den USA die Kreativitätsforschung an. ''Ellis Paul Torrance'' (1915–2003), ''John Curtis Gowan'' (1912–1986) und ''Donald W. MacKinnon'' (1902–1987) werden in diesem Gebiet bekannt.<ref>[http://www.creativeeducationfoundation.org/what-we-do/cpsi-conference/hall-of-fame Hall of Fame | Creative Education Foundation (CEF) - Where Brainstorming Began]</ref>
*1957: Der Sputnikschock regt in den USA die Kreativitätsforschung an. ''Ellis Paul Torrance'' (1915–2003), ''John Curtis Gowan'' (1912–1986) und ''Donald W. MacKinnon'' (1902–1987) werden in diesem Gebiet bekannt.<ref>[http://www.creativeeducationfoundation.org/what-we-do/cpsi-conference/hall-of-fame Hall of Fame | Creative Education Foundation (CEF) - Where Brainstorming Began]</ref>
*1958: "Hawthorne-Effekt": ''Henry A. Landsberger'' (* ca. 1926) prägt den Begriff für eine Verhaltensänderung bei Menschen, die sich beobachtet fühlen. Er bezieht sich auf eine betriebswirtschaftliche Studie 1924–32 in der Hawthorne-Fabrik der Western Electric Company in Chicago.<ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/psychologie-beobachtete-veraendern-ihr-verhalten-a-920040.html Psychologie: Beobachtete verändern ihr Verhalten - SPIEGEL ONLINE, 03.09.2013]</ref>
*1958: "Hawthorne-Effekt": ''Henry A. Landsberger'' (1926–2017) prägt den Begriff für eine Verhaltensänderung bei Menschen, die sich beobachtet fühlen. Er bezieht sich auf eine betriebswirtschaftliche Studie 1924–32 in der Hawthorne-Fabrik der Western Electric Company in [[Chicago]].<ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/psychologie-beobachtete-veraendern-ihr-verhalten-a-920040.html Psychologie: Beobachtete verändern ihr Verhalten - SPIEGEL ONLINE, 03.09.2013]</ref>
*1958: "Die Kognitive Entwicklungstheorie des moralischen Urteils" vom US-amerikanischen Psychologen ''Lawrence Kohlberg'' (1927–1987)
*1958: "Die Kognitive Entwicklungstheorie des moralischen Urteils" vom US-amerikanischen Psychologen ''Lawrence Kohlberg'' (1927–1987)
*ab 1959: Palo-Alto-Gruppe
*ab 1959: Palo-Alto-Gruppe
Zeile 120: Zeile 120:


=== 1970er ===
=== 1970er ===
*1970: "Der Urschrei" (The Primal Scream) ist ein Buch des US-amerikanischen Psychologen ''Arthur Janov'' [a:θr 'dʒänof] (* 1924), dem Entwickler der therapeutischen Primärtherapie.
*1970: "Der Urschrei" (The Primal Scream) ist ein Buch des US-amerikanischen Psychologen ''Arthur Janov'' [a:θr 'dʒänof] (1924–2017), dem Entwickler der therapeutischen Primärtherapie.
*1970er: "Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP)" wurde von ''Richard Bandler'' ['ritʃärd 'bändler] (* 1950) und ''John Grinder'' [dʒon 'grainder] (* 1939) entwickelt
*1970er: "Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP)" wurde von ''Richard Bandler'' ['ritʃärd 'bändler] (* 1950) und ''John Grinder'' [dʒon 'grainder] (* 1939) entwickelt
*1971: Der US-amerikanische Psychologe ''Philip Zimbardo'' ['filip sim'bärdo] (* 1933) führt das aufsehenerregende "Stanford Prison Experiment" durch.
*1971: Der US-amerikanische Psychologe ''Philip Zimbardo'' ['filip sim'bärdo] (* 1933) führt das aufsehenerregende "Stanford Prison Experiment" durch.
66.431

Bearbeitungen