Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Chronik der Musikinstrumente: Unterschied zwischen den Versionen

+wikilink
(+)
(+wikilink)
Zeile 65: Zeile 65:
*18. Jh.: Der "Cajón" ist eine von afrikanischen Sklaven in [[Peru]] erfundene Kastentrommel.
*18. Jh.: Der "Cajón" ist eine von afrikanischen Sklaven in [[Peru]] erfundene Kastentrommel.
*zwischen 1700 und 1720: Der italienische Musikinstrumentenbauer ''Bartolomeo Cristofori'' (1655–1731) erfindet das Klavier
*zwischen 1700 und 1720: Der italienische Musikinstrumentenbauer ''Bartolomeo Cristofori'' (1655–1731) erfindet das Klavier
*ca. 1700: Die "Klarinette" wird vom deutschen Instrumentenbauer ''Johann Christoph Denner'' (1655–1707) erfunden, sie ist entfernt verwandt mit dem Chalumeau
*ca. 1700: Die "[[Klarinette]]" wird vom deutschen Instrumentenbauer ''Johann Christoph Denner'' (1655–1707) erfunden, sie ist entfernt verwandt mit dem Chalumeau
*ab 1700: Die mit Klöppeln gespielte Zither (genauer:Bordunzither) "Dulcimer" wird in den Apallachen im Osten der heutigen USA populär.<ref>[http://www.cutedogmusic.com/history.html Cute Dog über die Dulcimer]</ref>
*ab 1700: Die mit Klöppeln gespielte Zither (genauer:Bordunzither) "Dulcimer" wird in den Apallachen im Osten der heutigen USA populär.<ref>[http://www.cutedogmusic.com/history.html Cute Dog über die Dulcimer]</ref>
*1740: Der in [[Sankt Petersburg]] lebende deutsche Musiker ''Johann Wilde'' erfindet die "Nagelgeige".<ref>[http://www.beoton.de/1306t.html BEORECORDS - Sämtliche Werke für Nagelgeige]</ref>
*1740: Der in [[Sankt Petersburg]] lebende deutsche Musiker ''Johann Wilde'' erfindet die "Nagelgeige".<ref>[http://www.beoton.de/1306t.html BEORECORDS - Sämtliche Werke für Nagelgeige]</ref>
66.500

Bearbeitungen