Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Nicaragua: Unterschied zwischen den Versionen

+
(+)
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Geohack|13_N|85_W|NI|country}}
{{Geohack|13_N|85_W|NI|country}}
{{Infobox Staat
{{Infobox Staat
  |NAME-AMTSSPRACHE = <span style="font-size:1.4em">'''República de Nicaragua'''</span>
  |NAME-AMTSSPRACHE = República de Nicaragua
  |NAME-DEUTSCH    = '''Republik Nicaragua'''
  |NAME-DEUTSCH    = Republik Nicaragua
  |BILD-FLAGGE      = Flag_of_Nicaragua.svg
  |BILD-FLAGGE      = Flag_of_Nicaragua.svg
  |ARTIKEL-FLAGGE  =
  |ARTIKEL-FLAGGE  =
|FLAGGE-OPT      =
  |BILD-WAPPEN      = Coat_of_arms_of_Nicaragua.svg
  |BILD-WAPPEN      = Coat_of_arms_of_Nicaragua.svg
  |ARTIKEL-WAPPEN  =
  |ARTIKEL-WAPPEN  =
|WAPPEN-OPT      =
  |WAHLSPRUCH      = ''Pro Mundi Beneficio''<br />(lateinisch für „''Für das Wohl der Welt''“)
  |WAHLSPRUCH      = ''Pro Mundi Beneficio''<br />(lateinisch für „''Für das Wohl der Welt''“)
  |AMTSSPRACHE      = Spanisch
  |AMTSSPRACHE      = Spanisch
Zeile 15: Zeile 13:
  |STAATSFORM      = Republik
  |STAATSFORM      = Republik
  |REGIERUNGSSYSTEM = Präsidialsystem
  |REGIERUNGSSYSTEM = Präsidialsystem
  |STAATSOBERHAUPT  = Präsident Daniel Ortega
  |STAATSOBERHAUPT  =
  |REGIERUNGSCHEF  = <!-- s. STAATSOBERHAUPT -->
  |REGIERUNGSCHEF  = <!-- s. STAATSOBERHAUPT -->
  |FLÄCHE          =
  |FLÄCHE          =
Zeile 39: Zeile 37:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Am 15. September 1821 rief das Generalkapitanat Guatemala, zu dem Nicaragua gehörte, seine Unabhängigkeit von [[Spanien]] aus. 1823 wurden daraus die Vereinigten Provinzen Mittelamerikas, aus denen 1823 die Bundesrepublik von Zentralamerika hervorging, der neben Nicaragua [[Honduras]], [[Guatemala]], [[Costa Rica]] und [[El Salvador]] angehörten. Die Bundesrepublik von Zentralamerika bestand bis 1840. 1856 kam es zum Bürgerkrieg in Nicaragua und der [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] Söldner William Walker (1824–1860) rief sich selber zum Präsidenten Nicaraguas aus. Erst 1857 wurde er von der vereinigten Armee zentralamerikanischer Staaten geschlagen und floh. Von 1876 bis 1878 kam es in der sogenannten Eisenstuck-Affäre zu diplomatisch-militärische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Reich und der Republik Nicaragua. 1927 kam es erneut zu einem Bürgerkrieg zwischen der konservativen Regierung und den Liberalen in Nicaragua. [[Vereinigte Staaten|US]]-Marines stationierten sich in Nicaragua und bildeten eine nicaraguanische Nationalgarde aus. 1932/1933 zogen die USA ihre Truppen ab. Drei Jahre später putschte Anastasio Somoza García (1896–1956) gegen Juan Bautista Sacasa (1874–1946) und ließ sich zum Präsidenten wählen. Bis 1979 behielt die Familie Somoza den Oberbefehl über die Nationalgarde. Ausgelöst durch Korruption und staatlichen Machtmissbrauch des Diktators Anastasio Somoza Debayle (1925–1980) kam es 1977 zu gewaltsamen Auseinandersetzungen, die in einen landesweiten Bürgerkrieg mündeten. 1979 floh Somoza und die Guerilleros zogen in Managua ein, die Nicaraguanische Revolution hatte gesiegt. Daniel Ortega (* 1945) übernahm die Regierung und wurde später auch als Staatspräsident gewählt. Nach Wahlniederlagen 1990, 1996 und 2001 wurde er 2006 wiedergewählt und mehrfach im Amt bestätigt. Die Präsidentschaftswahl im November 2021 gewann erneut Daniel Ortega. Der autoritär regierende Präsident liess im Vorfeld sieben aussichtsreiche Oppositionskandidaten und ingesamt 40 oppositionelle - Politiker, Journalisten und Unternehmer - verhaften, so dass seine vierte Amtszeit in Folge schon vor der Wahl feststand. Unabhängige Wahlbeobachter gab es nicht.<ref>[https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/nicaragua-wahl-ortega-101.html Wahl in Nicaragua: Eine Wahl, die keine war | tagesschau.de, 08.11.2021]</ref>
Am 15. September 1821 rief das Generalkapitanat Guatemala, zu dem Nicaragua gehörte, seine Unabhängigkeit von [[Spanien]] aus. 1823 wurden daraus die Vereinigten Provinzen Mittelamerikas, aus denen 1823 die Bundesrepublik von Zentralamerika hervorging, der neben Nicaragua [[Honduras]], [[Guatemala]], [[Costa Rica]] und [[El Salvador]] angehörten. Die Bundesrepublik von Zentralamerika bestand bis 1840. 1856 kam es zum Bürgerkrieg in Nicaragua und der [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] Söldner William Walker (1824–1860) rief sich selber zum Präsidenten Nicaraguas aus. Erst 1857 wurde er von der vereinigten Armee zentralamerikanischer Staaten geschlagen und floh. Von 1876 bis 1878 kam es in der sogenannten Eisenstuck-Affäre zu diplomatisch-militärische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Reich und der Republik Nicaragua. 1927 kam es erneut zu einem Bürgerkrieg zwischen der konservativen Regierung und den Liberalen in Nicaragua. [[Vereinigte Staaten|US]]-Marines stationierten sich in Nicaragua und bildeten eine nicaraguanische Nationalgarde aus. 1932/1933 zogen die USA ihre Truppen ab. Drei Jahre später putschte Anastasio Somoza García (1896–1956) gegen Juan Bautista Sacasa (1874–1946) und ließ sich zum Präsidenten wählen. 1945 war Nicaragua eines der Gründungsmitglieder der [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]].
 
Bis 1979 behielt die Familie Somoza den Oberbefehl über die Nationalgarde. Ausgelöst durch Korruption und staatlichen Machtmissbrauch des Diktators Anastasio Somoza Debayle (1925–1980) kam es 1977 zu gewaltsamen Auseinandersetzungen, die in einen landesweiten Bürgerkrieg mündeten. 1979 floh Somoza und die Guerilleros zogen in Managua ein, die Nicaraguanische Revolution hatte gesiegt. Daniel Ortega (* 1945) übernahm die Regierung und wurde später auch als Staatspräsident gewählt. Nach Wahlniederlagen 1990, 1996 und 2001 wurde er 2006 wiedergewählt und mehrfach im Amt bestätigt. Die Präsidentschaftswahl im November 2021 gewann erneut Daniel Ortega. Der autoritär regierende Präsident liess im Vorfeld sieben aussichtsreiche Oppositionskandidaten und ingesamt 40 oppositionelle - Politiker, Journalisten und Unternehmer - verhaften, so dass seine vierte Amtszeit in Folge schon vor der Wahl feststand. Unabhängige Wahlbeobachter gab es nicht.<ref>[https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/nicaragua-wahl-ortega-101.html Wahl in Nicaragua: Eine Wahl, die keine war | tagesschau.de, 08.11.2021]</ref>


== Verwaltungsgliederung ==
== Verwaltungsgliederung ==
Zeile 113: Zeile 113:
[[Kategorie:Sozialistischer Staat (Staat)]]
[[Kategorie:Sozialistischer Staat (Staat)]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der Vereinten Nationen]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der Vereinten Nationen]]
[[Kategorie:Geographisches Objekt als Namensgeber für einen Asteroiden]]
[[Kategorie:Verwaltungseinheit als Namensgeber für einen Asteroiden]]
[[Kategorie:Gegründet 1821]]
[[Kategorie:Gegründet 1821]]
[[Kategorie:Küstenstaat]]
[[Kategorie:Küstenstaat]]
66.376

Bearbeitungen