Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Inklusionismus: Unterschied zwischen den Versionen

+wikilink
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+wikilink)
Zeile 2: Zeile 2:


== Allgemeines ==
== Allgemeines ==
Für einen Inklusionisten ist die Relevanz eines Artikelgegenstandes weniger vorrangig. Eher spielen für ihn Vollständigkeit einer Enzyklopädie und Korrektheit von Artikeln eine wichtige Rolle. Ein häufiges Argument dafür ist, dass Online-Enzyklopädien nicht wie gedruckte Nachschlagewerke Umfangsbegrenzungen aufweisen müssten. Viele Inklusionisten akzeptieren auch kürzere Artikel als Artikelanfang, die dann nach dem Wiki-Prinzip<ref>[https://www.heise.de/tp/artikel/14/14736/1.html Das Wiki-Prinzip | Heise.de]</ref> (mehrere Mitarbeiter fügen nach und nach Informationen hinzu) zu verbessern seien. Auch akzeptieren Inklusionisten häufig Nischenthemen, die von Exklusionisten als irrelevant erachtet werden, die von ersteren aber für die "Sammlung alles bekannten Wissens" als sinnvoll angesehen werden.
Für einen Inklusionisten ist die Relevanz eines Artikelgegenstandes weniger vorrangig. Eher spielen für ihn Vollständigkeit einer Enzyklopädie und Korrektheit von Artikeln eine wichtige Rolle. Ein häufiges Argument dafür ist, dass Online-Enzyklopädien nicht wie gedruckte Nachschlagewerke Umfangsbegrenzungen aufweisen müssten. Viele Inklusionisten akzeptieren auch kürzere Artikel als Artikelanfang, die dann nach dem [[Wiki]]-Prinzip<ref>[https://www.heise.de/tp/artikel/14/14736/1.html Das Wiki-Prinzip | Heise.de]</ref> (mehrere Mitarbeiter fügen nach und nach Informationen hinzu) zu verbessern seien. Auch akzeptieren Inklusionisten häufig Nischenthemen, die von Exklusionisten als irrelevant erachtet werden, die von ersteren aber für die "Sammlung alles bekannten Wissens" als sinnvoll angesehen werden.


== Kontroversen ==
== Kontroversen ==
66.390

Bearbeitungen