Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Marcel Rosenbach: Unterschied zwischen den Versionen

+
(+)
(+)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Web_Summit_2017_-_Forum_Day_1_DG1_4691_(38239839971).jpg|thumb|(v.l.n.r.) Marcel Rosenbach, Urmas Paet, Gal Luft, Bryan Johnson, Julian King (2017)]]
[[File:Web_Summit_2017_-_Forum_Day_1_DG1_4691_(38239839971).jpg|thumb|(v.l.n.r.) Marcel Rosenbach, Urmas Paet, Gal Luft, Bryan Johnson, Julian King (2017)]]
'''Marcel Rosenbach''' (* 1972 in Koblenz, [[Rheinland-Pfalz]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] Journalist, Redakteur und Autor.
'''Marcel Rosenbach''' (* 1972 in [[Koblenz]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] Journalist, Redakteur und Autor.


== Leben ==
== Leben ==
Nach dem Abitur studierte Rosenbach Politikwissenschaft und Journalistik in [[Hamburg]]. Seine Magisterarbeit hatte den [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] TV-Kabelmarkt zum Thema.<ref>''Strategische Kommunikation in regulierten Märkten'', Stefan Lennardt, LIT Verlag Münster, 2009, {{ISBN|978-3825814694}}, Seite 71</ref> Nach dem Diplom besuchte er in Hamburg die Henri-Nannen-Journalistenschule. Im Anschluss arbeitete er als Redakteur bei der regionalen [[Berlin]]er Tageszeitung ''Berliner Zeitung''. Im Jahr 2001 wechselte er zum Nachrichtenmagazin ''Der Spiegel''.<ref>[http://daserste.ndr.de/guentherjauch/aktuelle_sendung/gaeste4385.html Unsere Gäste | Das Erste - Günther Jauch - Aktuelle Sendung, 27.10.13]</ref> Im Jahr 2005 war er erstmals in der Jury für den Deutschen Fernsehpreis.<ref>[https://www.dwdl.de/nachrichten/4636/deutscher_fernsehpreis_klaudia_brunst_neue_juryvorsitzende/ Deutscher Fernsehpreis: Klaudia Brunst neue Jury-Vorsitzende - DWDL.de, 28.04.2005]</ref>
Marcel Rosenbach wurde 1972 in Koblenz im deutschen Bundesland [[Rheinland-Pfalz]] geboren. Nach dem Abitur studierte er Politikwissenschaft und Journalistik in [[Hamburg]]. Seine Magisterarbeit hatte den [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] TV-Kabelmarkt zum Thema.<ref>''Strategische Kommunikation in regulierten Märkten'', Stefan Lennardt, LIT Verlag Münster, 2009, {{ISBN|978-3825814694}}, Seite 71</ref> Nach dem Diplom besuchte er in Hamburg die Henri-Nannen-Journalistenschule. Im Anschluss arbeitete er als Redakteur bei der regionalen [[Berlin]]er Tageszeitung ''Berliner Zeitung''. Im Jahr 2001 wechselte er zum Nachrichtenmagazin ''Der Spiegel''.<ref>[http://daserste.ndr.de/guentherjauch/aktuelle_sendung/gaeste4385.html Unsere Gäste | Das Erste - Günther Jauch - Aktuelle Sendung, 27.10.13]</ref> Im Jahr 2005 war er erstmals in der Jury für den Deutschen Fernsehpreis.<ref>[https://www.dwdl.de/nachrichten/4636/deutscher_fernsehpreis_klaudia_brunst_neue_juryvorsitzende/ Deutscher Fernsehpreis: Klaudia Brunst neue Jury-Vorsitzende - DWDL.de, 28.04.2005]</ref>


Gemeinsam mit Holger Stark veröffentlichte Rosenbach 2011 das Buch "Staatsfeind WikiLeaks: Wie eine Gruppe von Netzaktivisten die mächtigsten Nationen der Welt herausfordert" über die Deutsche Verlags-Anstalt. Das Buch wurde in mehrere Sprachen übersetzt. 2014 folgte das Buch "Der NSA-Komplex : Edward Snowden und der Weg in die totale Überwachung" der beiden.
Gemeinsam mit Holger Stark veröffentlichte Rosenbach 2011 das Buch "Staatsfeind WikiLeaks: Wie eine Gruppe von Netzaktivisten die mächtigsten Nationen der Welt herausfordert" über die Deutsche Verlags-Anstalt. Das Buch wurde in mehrere Sprachen übersetzt. 2014 folgte das Buch "Der NSA-Komplex : Edward Snowden und der Weg in die totale Überwachung" der beiden.
66.288

Bearbeitungen