Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Raspberry Pi: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
Zeile 25: Zeile 25:
== Raspberry Pi Zero ==
== Raspberry Pi Zero ==
Der Raspberry Pi Zero ist eine kleinere und kostengünstigere Variante des Raspberry Pi. Ende 2015 kam die erste Variante Raspberry Pi Zero mit Broadcom BCM2835 Prozessor und 512 MByte LPDDR2 SDRAM für 5 US-Dollar auf den Markt. Der ARM11-Kern läuft mit einer Taktfrequenz von 1 GHz. Die Platinenfläche ist mit 65 mm × 30 mm knapp 20 cm² groß, die Einbauhöhe ist nur 5 Millimeter hoch, trotzdem sind alle 40 GPIO-Ports der Plus-Modelle des Raspberry Pi 1 vorhanden.<ref>[https://www.heise.de/make/meldung/Raspberry-Pi-Zero-Der-neue-Bastel-Kleincomputer-ist-winzig-und-kostet-nur-5-Dollar-3022787.html Raspberry Pi Zero: Der neue Bastel-Kleincomputer ist winzig und kostet nur 5 Dollar | heise online, 26.11.2015]</ref>
Der Raspberry Pi Zero ist eine kleinere und kostengünstigere Variante des Raspberry Pi. Ende 2015 kam die erste Variante Raspberry Pi Zero mit Broadcom BCM2835 Prozessor und 512 MByte LPDDR2 SDRAM für 5 US-Dollar auf den Markt. Der ARM11-Kern läuft mit einer Taktfrequenz von 1 GHz. Die Platinenfläche ist mit 65 mm × 30 mm knapp 20 cm² groß, die Einbauhöhe ist nur 5 Millimeter hoch, trotzdem sind alle 40 GPIO-Ports der Plus-Modelle des Raspberry Pi 1 vorhanden.<ref>[https://www.heise.de/make/meldung/Raspberry-Pi-Zero-Der-neue-Bastel-Kleincomputer-ist-winzig-und-kostet-nur-5-Dollar-3022787.html Raspberry Pi Zero: Der neue Bastel-Kleincomputer ist winzig und kostet nur 5 Dollar | heise online, 26.11.2015]</ref>
Ende Oktober 2021 kam der Raspberry Pi Zero 2 W mit einer Variante des ARM-SoC Broadcom BCM2837 mit 4 Cortex-A53-Kernen und 512 MByte LPDDR2-RAM auf den Markt. Der Raspberry Pi Zero 2 W basiert auf den Raspberry Pi 3, der Raspberry Pi Zero W mit BCM2835 blieb weiter im Angebot.<ref>[https://www.heise.de/news/Raspberry-Pi-Zero-2-W-bestaetigt-6233956.html Raspberry Pi Zero 2 W erhältlich | heise online, 28.10.2021]</ref>


== Raspberry Pi Compute Module ==
== Raspberry Pi Compute Module ==
66.474

Bearbeitungen