Neil Sheehan: Unterschied zwischen den Versionen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(+) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Er arbeitete für die New York Times als Reporter. 1971 veröffentlichte er die sogenannten „Pentagon Papers“. Die Pentagon-Papiere waren eine durchdringende interne Studie des Verteidigungsministeriums zum Entwicklung der US-amerikanischen Verwicklung in Vietnam seit 1945. Sheehan wies nach, dass ein US-Präsident die Öffentlichkeit und das Parlament belog.<ref name="stuttgarter"/> Die Geheimdokumente erhielt die New York Times von dem Vietnamveteran Daniel Ellsberg (* 1931). Der Antrag der US-Regierung, die Veröffentlichung dieses Berichtes zu verbieten, wurde am 30. Juni 1971 vom höchsten US-amerikanischen Gericht abgewiesen. Die Richter verwiesen darauf, dass das Recht einer freien Presse im Ersten Zusatz der US-Verfassung eindeutig verankert sei.<ref>[https://www.freitag.de/autoren/hessisch-sibirien/snowden-nsa-und-die-pentagon-papiere Blog: Nichts Neues ǀ Snowden, NSA und die Pentagon-Papiere — der Freitag, 10.02.2014]</ref> 2003 wurden die Verfilmung der „Pentagon Papers“ von dem Regisseur Rod Holcomb veröffentlicht. Jonas Chernick spielte dabei Neil Sheehan.<ref>[https://www.fernsehserien.de/filme/die-pentagon-papiere Die Pentagon Papiere – fernsehserien.de]</ref> | Er arbeitete für die New York Times als Reporter. 1971 veröffentlichte er die sogenannten „Pentagon Papers“. Die Pentagon-Papiere waren eine durchdringende interne Studie des Verteidigungsministeriums zum Entwicklung der US-amerikanischen Verwicklung in Vietnam seit 1945. Sheehan wies nach, dass ein US-Präsident die Öffentlichkeit und das Parlament belog.<ref name="stuttgarter"/> Die Geheimdokumente erhielt die New York Times von dem Vietnamveteran Daniel Ellsberg (* 1931). Der Antrag der US-Regierung, die Veröffentlichung dieses Berichtes zu verbieten, wurde am 30. Juni 1971 vom höchsten US-amerikanischen Gericht abgewiesen. Die Richter verwiesen darauf, dass das Recht einer freien Presse im Ersten Zusatz der US-Verfassung eindeutig verankert sei.<ref>[https://www.freitag.de/autoren/hessisch-sibirien/snowden-nsa-und-die-pentagon-papiere Blog: Nichts Neues ǀ Snowden, NSA und die Pentagon-Papiere — der Freitag, 10.02.2014]</ref> 2003 wurden die Verfilmung der „Pentagon Papers“ von dem Regisseur Rod Holcomb veröffentlicht. Jonas Chernick spielte dabei Neil Sheehan.<ref>[https://www.fernsehserien.de/filme/die-pentagon-papiere Die Pentagon Papiere – fernsehserien.de]</ref> | ||
Über den Vietnamkrieg (1955 bis 1975) schrieb Sheehan das Buch ''A Bright Shining Lie: John Paul Vann and America in Vietnam'' (deutsch ''Die grosse Lüge : John Paul Vann und Amerika in Vietnam'') in der Hoffnung, dass sich die US-Amerikaner endlich mit dem Krieg auseinandersetzen.<ref name="nytimes"/> Das Werk wurde 1989 mit dem Pulitzer Preis in der Kategorie ''General Nonfiction'' ausgezeichnet.<ref>[https://www.pulitzer.org/prize-winners-by-category/223 General Nonfiction - The Pulitzer Prizes] (abgerufen am 8. Januar 2021)</ref> Er war mit Susan Sheehan verheiratet | Über den Vietnamkrieg (1955 bis 1975) schrieb Sheehan das Buch ''A Bright Shining Lie: John Paul Vann and America in Vietnam'' (deutsch ''Die grosse Lüge : John Paul Vann und Amerika in Vietnam'') in der Hoffnung, dass sich die US-Amerikaner endlich mit dem Krieg auseinandersetzen.<ref name="nytimes"/> Das Werk wurde 1989 mit dem Pulitzer Preis in der Kategorie ''General Nonfiction'' ausgezeichnet.<ref>[https://www.pulitzer.org/prize-winners-by-category/223 General Nonfiction - The Pulitzer Prizes] (abgerufen am 8. Januar 2021)</ref> | ||
Er war mit Susan Sheehan verheiratet und verstarb am 7. Januar 2021 im Alter von 84 Jahren Zuhause in Washington, D.C. an den Folgen seiner Parkinson-Krankheit.<ref name="nytimes"/> | |||
== Werke (Auswahl) == | == Werke (Auswahl) == |