Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Raspberry Pi 4: Unterschied zwischen den Versionen

+
(+)
(+)
Zeile 9: Zeile 9:
Die Mediaplayer-Software LibreELEC (Leia) 9.2 ALPHA1 vom 24. Juni 2019 unterstützt erstmals den Raspberry Pi 4.<ref name="libreelec">[https://libreelec.tv/2019/06/libreelec-9-2-alpha1-rpi4b/ LibreELEC (Leia) 9.2 ALPHA1 with Raspberry Pi 4B Support – LibreELEC, June 24, 2019]</ref> LibreELEC ist ein Derivat von OpenELEC, welches seit Juni 2017 nicht mehr weiterentwickelt wird. Beide basieren auf Kodi, ehemals XBMC.<ref>[https://kodi.wiki/view/Archive:OpenELEC Archive:OpenELEC - Official Kodi Wiki]</ref> Am 3. September 2019 wurde erstmals ein 64-Bit-Kernel der Raspberry-Pi-Foundation zum Testen angeboten.<ref>[https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?f=29&t=250730 Pi4 64-bit raspbian kernel for testing - Focus on Pi4 - Raspberry Pi Forums, Sep 03, 2019]</ref> Änderungen an der 32-Bit-Userland-Software sind dafür nicht nötig. Der Fokus des 64-Bit-Kernels liegt auf dem Raspberry Pi 4, dieser läuft mit noch mehr Einschränkungen aber auch auf dem Raspberry Pi 3.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Raspberry-Pi-Erste-Fassung-des-64-Bit-Kernels-verfuegbar-4524121.html Raspberry Pi: Erste Fassung des 64-Bit-Kernels verfügbar | heise online, 16.09.2019]</ref> Das am 27. Januar 2020 veröffentlichte [[Linux]]-Kernel 5.5 bringt eine Basis-Unterstützung für den Raspberry Pi 4 inklusive Treiber für den Gigabit-Ethernet-Contoller mit.<ref>[https://www.heise.de/ct/artikel/Linux-5-5-freigegeben-Wireguard-Fundament-und-Performance-Verbesserungen-4605827.html?seite=2 Wireguard in Sicht, neue Btrfs-RAID-Modi und Raspi-4-Support | c't Magazin, 28.01.2020]</ref> Am 16. Januar 2020 postete Eben Upton auf [[Twitter]], dass der Raspberry Pi 4 nun OpenGL ES 3.1 konform ist.<ref>[https://twitter.com/EbenUpton/status/1217789456679391232 Eben Upton on Twitter: "😎 @Raspberry_Pi 4 is now OpenGL ES 3.1 conformant. Thanks to all our friends at @thekhronosgroup and @igalia for their help in getting this done. https://t.co/acwYVqDZ95" / Twitter, Jan 16, 2020]</ref> Am 31. Januar 2020 kündigte Eben Upton den Beginn der Entwicklung eines Vulkan-Treibers der Raspberry Pi Foundation für den Raspberry Pi 4 an.<ref>[https://www.raspberrypi.org/blog/vulkan-raspberry-pi-first-triangle/ Vulkan is coming to Raspberry Pi: first triangle - Raspberry Pi, 31st Jan 2020]</ref> Revision 1.2 des Raspberry Pi 4 behebt das Problem mit dem USB-C-Anschluss, so dass dieser nun konform zu der Spezifikation ist. Weiterhin wurde ein Spannungsschalter über dem Micro-SD-Kartenschacht auf der Rückseite nach rechts neben die Buchse verschoben, um versehentliches Abreißen durch Einstecken einer Speicherkarte zu verhindern.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Raspberry-Pi-4-Revision-1-2-mit-ausgebessertem-USB-C-Stecker-im-Handel-4667237.html Raspberry Pi 4: Revision 1.2 mit ausgebessertem USB-C-Stecker im Handel | heise online, 24.02.2020]</ref>
Die Mediaplayer-Software LibreELEC (Leia) 9.2 ALPHA1 vom 24. Juni 2019 unterstützt erstmals den Raspberry Pi 4.<ref name="libreelec">[https://libreelec.tv/2019/06/libreelec-9-2-alpha1-rpi4b/ LibreELEC (Leia) 9.2 ALPHA1 with Raspberry Pi 4B Support – LibreELEC, June 24, 2019]</ref> LibreELEC ist ein Derivat von OpenELEC, welches seit Juni 2017 nicht mehr weiterentwickelt wird. Beide basieren auf Kodi, ehemals XBMC.<ref>[https://kodi.wiki/view/Archive:OpenELEC Archive:OpenELEC - Official Kodi Wiki]</ref> Am 3. September 2019 wurde erstmals ein 64-Bit-Kernel der Raspberry-Pi-Foundation zum Testen angeboten.<ref>[https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?f=29&t=250730 Pi4 64-bit raspbian kernel for testing - Focus on Pi4 - Raspberry Pi Forums, Sep 03, 2019]</ref> Änderungen an der 32-Bit-Userland-Software sind dafür nicht nötig. Der Fokus des 64-Bit-Kernels liegt auf dem Raspberry Pi 4, dieser läuft mit noch mehr Einschränkungen aber auch auf dem Raspberry Pi 3.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Raspberry-Pi-Erste-Fassung-des-64-Bit-Kernels-verfuegbar-4524121.html Raspberry Pi: Erste Fassung des 64-Bit-Kernels verfügbar | heise online, 16.09.2019]</ref> Das am 27. Januar 2020 veröffentlichte [[Linux]]-Kernel 5.5 bringt eine Basis-Unterstützung für den Raspberry Pi 4 inklusive Treiber für den Gigabit-Ethernet-Contoller mit.<ref>[https://www.heise.de/ct/artikel/Linux-5-5-freigegeben-Wireguard-Fundament-und-Performance-Verbesserungen-4605827.html?seite=2 Wireguard in Sicht, neue Btrfs-RAID-Modi und Raspi-4-Support | c't Magazin, 28.01.2020]</ref> Am 16. Januar 2020 postete Eben Upton auf [[Twitter]], dass der Raspberry Pi 4 nun OpenGL ES 3.1 konform ist.<ref>[https://twitter.com/EbenUpton/status/1217789456679391232 Eben Upton on Twitter: "😎 @Raspberry_Pi 4 is now OpenGL ES 3.1 conformant. Thanks to all our friends at @thekhronosgroup and @igalia for their help in getting this done. https://t.co/acwYVqDZ95" / Twitter, Jan 16, 2020]</ref> Am 31. Januar 2020 kündigte Eben Upton den Beginn der Entwicklung eines Vulkan-Treibers der Raspberry Pi Foundation für den Raspberry Pi 4 an.<ref>[https://www.raspberrypi.org/blog/vulkan-raspberry-pi-first-triangle/ Vulkan is coming to Raspberry Pi: first triangle - Raspberry Pi, 31st Jan 2020]</ref> Revision 1.2 des Raspberry Pi 4 behebt das Problem mit dem USB-C-Anschluss, so dass dieser nun konform zu der Spezifikation ist. Weiterhin wurde ein Spannungsschalter über dem Micro-SD-Kartenschacht auf der Rückseite nach rechts neben die Buchse verschoben, um versehentliches Abreißen durch Einstecken einer Speicherkarte zu verhindern.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Raspberry-Pi-4-Revision-1-2-mit-ausgebessertem-USB-C-Stecker-im-Handel-4667237.html Raspberry Pi 4: Revision 1.2 mit ausgebessertem USB-C-Stecker im Handel | heise online, 24.02.2020]</ref>


Mehrere Entwickler arbeiten an einer UEFI-Firmware für den Raspberry Pi 4, um darauf dann eine größere Auswahl an ARM64-Linux-Distributionen booten zu können. UEFI steht für Unified Extensible Firmware Interface. Im Prinzip funktioniert das auch schon, aber es gibt <small>(Stand 18. Februar 2020)</small> noch Probleme mit USB 3.0.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/UEFI-Firmware-fuer-den-Raspberry-Pi-4-und-3-4663269.html UEFI-Firmware für den Raspberry Pi 4 (und 3) | heise online]</ref> Am 16. März 2020 wurde die Beta-Version des neuen Bootloaders für den Raspberry Pi 4 veröffentlicht. Diese ermöglicht dem Raspberry Pi 4 das Booten über Ethernet.<ref>[https://www.heise.de/make/meldung/Raspberry-Pi4-Booten-vom-Netzwerk-4680489.html Raspberry Pi4: Booten vom Netzwerk | heise online, 16.03.2020]</ref> In Linux 5.6 vom 29. März 2020 folgte ein Treiber für den PCIe-Controller. Dadurch lässt sich jetzt auch der darüber angebundene USB-Controller ansprechen.<ref>[https://www.heise.de/ct/artikel/Linux-5-6-freigegeben-Wireguard-und-USB4-Support-4655269.html Linux 5.6 freigegeben: Wireguard- und USB4-Support | c't Magazin, 30.03.2020]</ref> RetroPie 4.6 vom 28. April 2020 unterstützt mit Beta-Status erstmals den Raspberry Pi 4.<ref>[https://retropie.org.uk/2020/04/retropie-4-6-released-with-raspberry-pi-4-support/ RetroPie 4.6 released with Raspberry Pi 4 support. - RetroPie, 28th April 2020]</ref> OpenBSD 6.7 vom 19. Mai 2020 unterstützt durch Verbesserungen für arm64 erstmals den Raspberry Pi 4. Es gibt jedoch noch Probleme beim ACPI-Modus.<ref>[https://www.heise.de/news/OpenBSD-6-7-mit-Raspberry-Pi-4-und-Pinebook-Pro-Unterstuetzung-4725751.html OpenBSD 6.7 mit Raspberry Pi 4- und Pinebook Pro-Unterstützung | heise online, 20.05.2020]</ref>
Mehrere Entwickler arbeiten an einer UEFI-Firmware für den Raspberry Pi 4, um darauf dann eine größere Auswahl an ARM64-Linux-Distributionen booten zu können. UEFI steht für Unified Extensible Firmware Interface. Im Prinzip funktioniert das auch schon, aber es gibt <small>(Stand 18. Februar 2020)</small> noch Probleme mit USB 3.0.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/UEFI-Firmware-fuer-den-Raspberry-Pi-4-und-3-4663269.html UEFI-Firmware für den Raspberry Pi 4 (und 3) | heise online]</ref> Am 16. März 2020 wurde die Beta-Version des neuen Bootloaders für den Raspberry Pi 4 veröffentlicht. Diese ermöglicht dem Raspberry Pi 4 das Booten über Ethernet.<ref>[https://www.heise.de/make/meldung/Raspberry-Pi4-Booten-vom-Netzwerk-4680489.html Raspberry Pi4: Booten vom Netzwerk | heise online, 16.03.2020]</ref> In Linux 5.6 vom 29. März 2020 folgte ein Treiber für den PCIe-Controller. Dadurch lässt sich jetzt auch der darüber angebundene USB-Controller ansprechen.<ref>[https://www.heise.de/ct/artikel/Linux-5-6-freigegeben-Wireguard-und-USB4-Support-4655269.html Linux 5.6 freigegeben: Wireguard- und USB4-Support | c't Magazin, 30.03.2020]</ref> RetroPie 4.6 vom 28. April 2020 unterstützt mit Beta-Status erstmals den Raspberry Pi 4.<ref>[https://retropie.org.uk/2020/04/retropie-4-6-released-with-raspberry-pi-4-support/ RetroPie 4.6 released with Raspberry Pi 4 support. - RetroPie, 28th April 2020]</ref> OpenBSD 6.7 vom 19. Mai 2020 unterstützt durch Verbesserungen für arm64 erstmals den Raspberry Pi 4. Es gibt jedoch noch Probleme beim ACPI-Modus.<ref>[https://www.heise.de/news/OpenBSD-6-7-mit-Raspberry-Pi-4-und-Pinebook-Pro-Unterstuetzung-4725751.html OpenBSD 6.7 mit Raspberry Pi 4- und Pinebook Pro-Unterstützung | heise online, 20.05.2020]</ref> Ende Mai 2020 kam der Raspberry Pi 4 mit 8 GB RAM auf den Markt. Zuvor verkaufte kein Hersteller die dafür nötigen LPDDR4-Chips mit 8 GB Kapazität. Auf der Platine gab es mit diesem Modell kleine Änderungen an der Stromversorgung. 8 GB lassen sich dank Large Physical Address Extensions (LPAE) auch mit dem offiziellen 32-Bit-Betriebssystem nutzen. In dem Zusammenhang nannte die Raspberry Pi Foundation das Betriebssystem Raspbian zu Raspberry Pi OS um. Die 64-Bit-Version von Raspberry Pi OS ist noch in der Beta-Phase.<ref>[https://www.heise.de/news/Einplatinencomputer-Raspberry-Pi-4-mit-8-GByte-RAM-verfuegbar-4767659.html Einplatinencomputer: Raspberry Pi 4 mit 8 GByte RAM verfügbar | heise online, 28.05.2020]</ref>


== Technische Daten ==
== Technische Daten ==
Zeile 15: Zeile 15:
*CPU: 4 x ARM Cortex-A72; 1,5 GHz
*CPU: 4 x ARM Cortex-A72; 1,5 GHz
*GPU: VideoCore VI (VC6)
*GPU: VideoCore VI (VC6)
*RAM: LPDDR4-1866 (x32, Micron D9WHV/MT53D1024M32D4DT-053) 1, 2 oder 4 GB
*RAM: LPDDR4-1866 (x32, Micron D9WHV/MT53D1024M32D4DT-053) 1, 2, 4 oder 8 GB
*Netzwerk: Gigabit Ethernet
*Netzwerk: Gigabit Ethernet
*USB: 2 x USB 3.0; 2 x USB 2.0
*USB: 2 x USB 3.0; 2 x USB 2.0
64.806

Bearbeitungen