Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Nuedexta: Unterschied zwischen den Versionen

577 Bytes hinzugefügt ,  9. Juli 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:


== Die Entwicklung von Nuedexta ==
== Die Entwicklung von Nuedexta ==
Nach der Jahrtausendwende kam ein kleines pharmazeutisches Unternehmen in Kalifornien (Avanir Pharmaceuticals) auf die Idee, das inzwischen patentfreie und extrem billig herzustellende Dextromethorphan auf seinem eigentlichen Anwendungsgebiet als Psychotropikum anzubieten. Um die klinischen Studien für eine entsprechende Zulassung finanzieren und absolvieren zu können, sowie um später Patentschutz genießen zu können, kam man auf die Idee statt einer normaler physikalischen Retadierung eine solche durch den Hilfsstoff Chinidin zu wählen. Da Chinidin ebenfalls patentfrei und sehr günstig in der Herstellung ist, wurde auf diesen Stoff trotz sicherer Alternativen zurückgegriffen. Die Studien und Versuchsreihen verliefen erfolgreich und Nuedexta wurden sowohl Patent als auch Zulassung gewährt. Allerdings bezieht sich die Zulassung primär auf nichteuropäische Märkte, vor allem die USA. Eine Zulassung der EU-Arzneimittelbehörde EMA wurde aus Kostengründen auf Antrag des Herstellers nicht verlängert<ref>[https://arznei-news.de/nuedexta-eu-zulassung-pseudobulbaerparalyse/ Hersteller beantragt Aufhebung der Zulassung in der EU]</ref>, da Avanir keinen strategischen Partner für den Vertrieb in der EU gefunden hatte.
Nach der Jahrtausendwende kam ein kleines pharmazeutisches Unternehmen in Kalifornien (Avanir Pharmaceuticals) auf die Idee, das inzwischen patentfreie und extrem billig herzustellende Dextromethorphan auf seinem eigentlichen Anwendungsgebiet als Psychotropikum anzubieten. Um die klinischen Studien für eine entsprechende Zulassung finanzieren und absolvieren zu können, sowie um später Patentschutz genießen zu können, kam man auf die Idee statt einer normaler physikalischen Retadierung eine solche durch den Hilfsstoff Chinidin zu wählen. Da Chinidin ebenfalls patentfrei und sehr günstig in der Herstellung ist, wurde auf diesen Stoff trotz sicherer Alternativen zurückgegriffen. Die Studien und Versuchsreihen verliefen erfolgreich und Nuedexta wurden sowohl Patent als auch Zulassung gewährt. Allerdings bezieht sich die Zulassung primär auf nichteuropäische Märkte, vor allem die USA.  
 
==Zulassung in der EU==
Eine Zulassung der EU-Arzneimittelbehörde EMA wurde aus Kostengründen auf Antrag des Herstellers nicht verlängert<ref>[https://arznei-news.de/nuedexta-eu-zulassung-pseudobulbaerparalyse/ Hersteller beantragt Aufhebung der Zulassung in der EU]</ref>, da Avanir keinen strategischen Partner für den Vertrieb in der EU gefunden hatte.
 
== Wirtschaftliche Konsequenzen ==
Avanir Pharmaceuticals ist es mit der Neupatentierung des Altwirkstoffes Dextromethorphan nicht nur gelungen, dieses jener Bestimmung zuzuführen, wo es seine größten Stärken hat, sondern sich dies auch monetär kompensieren zu lassen. Zum Vergleich: eine Packung Nuedexta mit 60 Tabletten kostet rund US-$ 1.100,00, während deutsche Apotheken reines Dextromethorphan bereits ab rund € 3,00 je zehn Tabletten anbieten.<ref>[https://www.wellrx.com/prescriptions/nuedexta/ Kosten von Nuedexta in den USA]</ref>


==Quellen==
==Quellen==
<references />
<references />
228

Bearbeitungen