Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Twinkle (Musikprojekt): Unterschied zwischen den Versionen

link
(links)
(link)
Zeile 3: Zeile 3:
'''Twinkle''' ist ein [[Frankreich|französisches]] Duo für elektronische Musik. Das Duo besteht aus J.B. LeDuc (Jean-Baptiste Leduc) und Yves Cornu (Echo-6, Zenta).<ref>[http://www.ant-zen.com/act/act214.htm ant-zen - act214]</ref>
'''Twinkle''' ist ein [[Frankreich|französisches]] Duo für elektronische Musik. Das Duo besteht aus J.B. LeDuc (Jean-Baptiste Leduc) und Yves Cornu (Echo-6, Zenta).<ref>[http://www.ant-zen.com/act/act214.htm ant-zen - act214]</ref>


Am 1. Juni 2005 veröffentlichte der Labelkollege [[Ten Data Keshin]] (Nik Bender) sein Album "Tex+s Instrument" beim französischen Label audiotrauma. Darauf ist ein Remix von Twinkle enthalten. Auf dem ersten eigenen Album "Processing Industry" vom 20. Juni 2005 über audiotrauma sind neben fünf eigenen Stücken Remixe von Brilliant Beast, Ten Data Keshin, Acrylik, [[Chrysalide (Musikprojekt)|Chrysalide]], [[Sonic Area]] und Mental Agression (Letal Ataraxia, D-phaz). An einem Titel war Richard Palascak (Anorma) beteiligt.<ref>[https://www.discogs.com/Twinkle-Processing-Industry/release/485133 Twinkle - Processing Industry (CD) at Discogs]</ref> Im März 2007 trat Twinkle beim [[Elektroanschlag]] Festival in [[Altenburg]] auf. Im Oktober 2007 traten sie beim [[Maschinenfest]] in Krefeld auf. Tage später veröffentlichte [[100blumen]] am 21. Oktober 2007 das Album "In Floriculture There Is No Law!" beim [[Deutschland|deutschen]] Label [[ant-zen]]. Darauf ist auch ein Remix von Twinkle enthalten.<ref>[https://www.discogs.com/100blumen-In-Floriculture-There-Is-No-Law/release/1031803 100blumen - In Floriculture There Is No Law! (CD, Album) at Discogs]</ref> Wiederum wenige Tage später folgte am 24. Oktober 2007 das zweite Album "Le Jouet" von Twinkle ebenfalls über audiotrauma und auch über ant-zen. Im Mai 2010 trat Twinkle beim [[Wave-Gotik-Treffen]] in [[Leipzig]] auf. Im März 2015 trat Twinkle erneut beim Elektroanschlag Festival auf.
Am 1. Juni 2005 veröffentlichte der Labelkollege [[Ten Data Keshin]] (Nik Bender) sein Album "Tex+s Instrument" beim französischen Label audiotrauma. Darauf ist ein Remix von Twinkle enthalten. Auf dem ersten eigenen Album "Processing Industry" vom 20. Juni 2005 über audiotrauma sind neben fünf eigenen Stücken Remixe von Brilliant Beast, Ten Data Keshin, Acrylik, [[Chrysalide (Musikprojekt)|Chrysalide]], [[Sonic Area]] und Mental Agression (Letal Ataraxia, D-phaz). An einem Titel war Richard Palascak (Anorma) beteiligt.<ref>[https://www.discogs.com/Twinkle-Processing-Industry/release/485133 Twinkle - Processing Industry (CD) at Discogs]</ref> Im März 2007 trat Twinkle beim [[Elektroanschlag]] Festival in [[Altenburg]] auf. Im Oktober 2007 traten sie beim [[Maschinenfest]] in [[Krefeld]] auf. Tage später veröffentlichte [[100blumen]] am 21. Oktober 2007 das Album "In Floriculture There Is No Law!" beim [[Deutschland|deutschen]] Label [[ant-zen]]. Darauf ist auch ein Remix von Twinkle enthalten.<ref>[https://www.discogs.com/100blumen-In-Floriculture-There-Is-No-Law/release/1031803 100blumen - In Floriculture There Is No Law! (CD, Album) at Discogs]</ref> Wiederum wenige Tage später folgte am 24. Oktober 2007 das zweite Album "Le Jouet" von Twinkle ebenfalls über audiotrauma und auch über ant-zen. Im Mai 2010 trat Twinkle beim [[Wave-Gotik-Treffen]] in [[Leipzig]] auf. Im März 2015 trat Twinkle erneut beim Elektroanschlag Festival auf.


== Diskografie (Alben) ==
== Diskografie (Alben) ==
66.483

Bearbeitungen