Acorn A7000: Unterschied zwischen den Versionen
K
t
(tag 1381) |
K (t) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Es gibt drei Varianten des Acorn A7000. Der '''Acorn A7000 Net''' hat 2 MB RAM und eine Ethernet-Netzwerkkarte, aber keine Festplatte. Er kostete mit einem 14"-Monitor £749 ohne Mehrwertsteuer. Das zweite Modell mit 2 MB RAM, einer 425 MB Festplatte und einem 14"-Monitor kostete £799 ohne Mehrwertsteuer und das dritte Modell mit 4 MB RAM, einer 425 MB Festplatte und einem 14"-Monitor kostete £875 ohne Mehrwertsteuer. Alle drei Modelle sind mit RISC OS 3.60 ausgestattet gewesen. Der verbesserte FileCore von RISC OS 3.60 erlaubt Zugriff auf 4 GB IDE-Laufwerken oder 16 GB SCSI-Laufwerken. Weiterhin ist in RISC OS 3.60 der Netzwerkzugriff via Acorn Access eingebaut worden. Das beinhaltet einen TCP/IP-Stack.<ref name="riscpc700"/> | Es gibt drei Varianten des Acorn A7000. Der '''Acorn A7000 Net''' hat 2 MB RAM und eine Ethernet-Netzwerkkarte, aber keine Festplatte. Er kostete mit einem 14"-Monitor £749 ohne Mehrwertsteuer. Das zweite Modell mit 2 MB RAM, einer 425 MB Festplatte und einem 14"-Monitor kostete £799 ohne Mehrwertsteuer und das dritte Modell mit 4 MB RAM, einer 425 MB Festplatte und einem 14"-Monitor kostete £875 ohne Mehrwertsteuer. Alle drei Modelle sind mit RISC OS 3.60 ausgestattet gewesen. Der verbesserte FileCore von RISC OS 3.60 erlaubt Zugriff auf 4 GB IDE-Laufwerken oder 16 GB SCSI-Laufwerken. Weiterhin ist in RISC OS 3.60 der Netzwerkzugriff via Acorn Access eingebaut worden. Das beinhaltet einen TCP/IP-Stack.<ref name="riscpc700"/> | ||
Im Mai 1997<ref name="acornhistory"/> kam der verbesserte '''Acorn A7000+''' auf den Markt. Er hat eine ARM 7500FE CPU mit 48 MHz Takt, mit 8MB DRAM doppelt | Im Mai 1997<ref name="acornhistory"/> kam der verbesserte '''Acorn A7000+''' auf den Markt. Er hat eine ARM 7500FE CPU mit 48 MHz Takt, mit 8MB DRAM mindestens doppelt soviel RAM wie der A7000 und eine 1,2 GB Seagate-Festplatte.<ref name="oc"/><ref name="riscpc700"/> Das Motherboard hat zwei SIMM-Sockel für RAM, einer ist mit 8 MB bestückt. Der Speicher ist mit 32 MHz getaktet, doppelt so shnell wie die Geschwindigkeit des RiscPC. Das Gehäuse ist mit dem des A7000 identisch. Der A7000+ kostete mit 1,2 GB Festplatte £900 und mit CD-ROM-Laufwerk £1000.<ref>[http://www.mcmordie.co.uk/acornhistory/riscpcsa.shtml mcmordie.co.uk | Exciting times - the StrongARM Risc PC and the A7000+ (1996 to 1997)]</ref> | ||
Nachdem Acorn sich 1998 aus dem Desktop-Computer-Markt zurückgezogen hat, kaufte Iyonix Ltd (Castle) die Rechte an dem A7000, RiscPC und NC und setzte die Fertigung unter dem Label von Acorn fort.<ref>[https://web.archive.org/web/20120211085214/http://acorn.chriswhy.co.uk/AfterAcorn/Castle.html Chris's Acorns: Castle Technology] @Wayback Machine</ref> Am 23. August 1999 gab Castle die Veröffentlichung des '''A7000+ Odyssey''' bekannt. Er ist mit einer schnelleren Version des ARM 7500FE Prozessors mit 50 MIPS, Auflösungen wie 640x480 mit 16 Millionen Farben, 1024x768 bis 32 Tausend Farben und 1280x1024 mit 256 Farben sowie mit RISC OS 4 ausgestattet.<ref>[https://web.archive.org/web/20000423144154/http://www.castle.org.uk/castle/230899.htm CASTLE - CASTLE RELEASES ACORN A7000+ ODYSSEY, 23rd August 1999] @Wayback Machine</ref> Für die Acorn A7000 und Acorn A7000+ Computer gibt es Portierungen von Linux<ref>[http://www.arm.linux.org.uk/machines/riscpc/ ARM Linux - Acorn - Overview]</ref> und NetBSD<ref>[http://wiki.netbsd.org/ports/acorn32/ NetBSD/acorn32]</ref> als Betriebssystem. | Nachdem Acorn sich 1998 aus dem Desktop-Computer-Markt zurückgezogen hat, kaufte Iyonix Ltd (Castle) die Rechte an dem A7000, RiscPC und NC und setzte die Fertigung unter dem Label von Acorn fort.<ref>[https://web.archive.org/web/20120211085214/http://acorn.chriswhy.co.uk/AfterAcorn/Castle.html Chris's Acorns: Castle Technology] @Wayback Machine</ref> Am 23. August 1999 gab Castle die Veröffentlichung des '''A7000+ Odyssey''' bekannt. Er ist mit einer schnelleren Version des ARM 7500FE Prozessors mit 50 MIPS, Auflösungen wie 640x480 mit 16 Millionen Farben, 1024x768 bis 32 Tausend Farben und 1280x1024 mit 256 Farben sowie mit RISC OS 4 ausgestattet.<ref>[https://web.archive.org/web/20000423144154/http://www.castle.org.uk/castle/230899.htm CASTLE - CASTLE RELEASES ACORN A7000+ ODYSSEY, 23rd August 1999] @Wayback Machine</ref> Für die Acorn A7000 und Acorn A7000+ Computer gibt es Portierungen von Linux<ref>[http://www.arm.linux.org.uk/machines/riscpc/ ARM Linux - Acorn - Overview]</ref> und NetBSD<ref>[http://wiki.netbsd.org/ports/acorn32/ NetBSD/acorn32]</ref> als Betriebssystem. |