Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Herbert Grönemeyer: Unterschied zwischen den Versionen

t, + Diskografie
(Musiker und Schauspieler, Start, mehr folgt)
 
(t, + Diskografie)
Zeile 10: Zeile 10:
1977 spielte er zudem im Film "Die Geisel". Bei Dreharbeiten zum Fernsehfilm "Uns reicht das nicht" lernte er 1978 die Schauspielerin Anna Henkel aus Hamburg kennen und verliebte sich in sie. Im gleichen Jahr erschien seine erste Platte als Sänger, ein Jazzrockalbum mit dem "Ocean Orchestra". 1979 war Grönemeyer zudem im Fernsehfilm "Uns reicht das nicht" unter der Regie von Jürgen Flimm zu sehen. Im selben Jahr erschien sein Solodebüt als Musiker, ''Grönemeyer''. 1981 erschien der Nachfolger ''Zwo''. Den Alben war jedoch kein kommerzieller Erfolg beschieden.<ref name="dlv"/>
1977 spielte er zudem im Film "Die Geisel". Bei Dreharbeiten zum Fernsehfilm "Uns reicht das nicht" lernte er 1978 die Schauspielerin Anna Henkel aus Hamburg kennen und verliebte sich in sie. Im gleichen Jahr erschien seine erste Platte als Sänger, ein Jazzrockalbum mit dem "Ocean Orchestra". 1979 war Grönemeyer zudem im Fernsehfilm "Uns reicht das nicht" unter der Regie von Jürgen Flimm zu sehen. Im selben Jahr erschien sein Solodebüt als Musiker, ''Grönemeyer''. 1981 erschien der Nachfolger ''Zwo''. Den Alben war jedoch kein kommerzieller Erfolg beschieden.<ref name="dlv"/>


Auch die Nachfolgeralben ''Total Egal'' (1982) - mit den Songs ''Anna'' und ''Currywurst''- sowie ''Gemischte Gefühle'' (1983) waren nur unwesentlich erfolgreicher. Letzteres Album stieg auf Platz 43 in die deutschen Charts ein - dennoch kündigte ihm das Label Intercord den Vertrag. 1981 erlangte er mit Das Boot jedoch den Durchbruch als Schauspieler und wurde zunächst auch eher als solcher, denn als Musiker in Deutschland öffentlich wahrgenommen. Im darauffolgenden Jahr lebte er etwa sechs Monate in der DDR, wo er neben Natassja Kinski und Rolf Hoppe den Film "Frühlingssinfonie" drehte.
Auch die Nachfolgeralben ''Total Egal'' (1982) - mit den Songs ''Anna'' und ''Currywurst'' - sowie ''Gemischte Gefühle'' (1983) waren nur unwesentlich erfolgreicher. Letzteres Album stieg auf Platz 43 in die deutschen Charts ein - dennoch kündigte ihm das Label Intercord den Vertrag. 1981 erlangte er mit Das Boot jedoch den Durchbruch als Schauspieler und wurde zunächst auch eher als solcher, denn als Musiker in Deutschland öffentlich wahrgenommen. Im darauffolgenden Jahr lebte er etwa sechs Monate in der DDR, wo er neben Natassja Kinski und Rolf Hoppe den Film "Frühlingssinfonie" drehte.
 
== Diskografie ==
=== Studioalben ===
* 1979: ''Grönemeyer''
* 1980: ''Zwo''
* 1982: ''Total egal''
* 1983: ''Gemischte Gefühle''
* 1984: ''4630 Bochum''
* 1986: ''Sprünge''
* 1988: ''Ö''
* 1990: ''Luxus''
* 1993: ''Chaos''
* 1998: ''Bleibt alles anders''
* 2002: ''Mensch''
* 2007: ''12''
* 2011: ''Schiffsverkehr''
* 2014: ''[[Dauernd jetzt]]''


== Filmografie (Auswahl) ==
== Filmografie (Auswahl) ==
Zeile 51: Zeile 68:
<references/>
<references/>


{{SORTIERUNG:Gronemeyer, Herbert}}
{{SORTIERUNG:Gronemeyer, Herbert}}
[[Kategorie:Herbert Grönemeyer| ]]
[[Kategorie:Herbert Grönemeyer| ]]
[[Kategorie:1-Live-Krone-Preisträger]]
[[Kategorie:1-Live-Krone-Preisträger]]
962

Bearbeitungen