Westdeutscher Rundfunk Köln: Unterschied zwischen den Versionen
Westdeutscher Rundfunk Köln (Quelltext anzeigen)
Version vom 9. April 2017, 13:29 Uhr
, vor 7 Jahrenkeine Bearbeitungszusammenfassung
(link Essen) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Nach dem Ersten Weltkrieg (1914 bis 1918) untersagten die alliierten Truppen den Bau deutschsprachiger Sender. Daher wurde im nicht besetzten Münster der erste Sender für das Ruhrgebiet eingerichtet. Am 17. Juli 1924 begann man mit den ersten Versuchen mit einem Lorenz-Sender. Am 15. September 1924 wurde die Westdeutsche Funkstunde AG (WEFAG) gegründet. Am 10. Oktober 1924 nahm sie ihren offiziellen Betrieb auf. Als Anfang 1926 die alliierten Truppen aus den besetzten Gebieten abziehen, verlegt die WEFAG ihren Sitz nach Köln. Ein Jahr später startet in Köln die Westdeutsche Rundfunk AG (WERAG).<ref>[http://www1.wdr.de/stichtag/stichtag264~_mon-102004_tag-10102004.html Stichtag - WDR | 10. Oktober 1924: Start der Westdeutschen Funkstunde, 10.10.04]</ref><ref name="pwursprung">[http://www.planet-wissen.de/kultur/nordrhein_westfalen/muensterland/pwieplanetwissenursprungdeswdr100.html Münsterland: Ursprung des WDR - Nordrhein Westfalen - Kultur - Planet Wissen]</ref> | Nach dem Ersten Weltkrieg (1914 bis 1918) untersagten die alliierten Truppen den Bau deutschsprachiger Sender. Daher wurde im nicht besetzten Münster der erste Sender für das Ruhrgebiet eingerichtet. Am 17. Juli 1924 begann man mit den ersten Versuchen mit einem Lorenz-Sender. Am 15. September 1924 wurde die Westdeutsche Funkstunde AG (WEFAG) gegründet. Am 10. Oktober 1924 nahm sie ihren offiziellen Betrieb auf. Als Anfang 1926 die alliierten Truppen aus den besetzten Gebieten abziehen, verlegt die WEFAG ihren Sitz nach Köln. Ein Jahr später startet in Köln die Westdeutsche Rundfunk AG (WERAG).<ref>[http://www1.wdr.de/stichtag/stichtag264~_mon-102004_tag-10102004.html Stichtag - WDR | 10. Oktober 1924: Start der Westdeutschen Funkstunde, 10.10.04]</ref><ref name="pwursprung">[http://www.planet-wissen.de/kultur/nordrhein_westfalen/muensterland/pwieplanetwissenursprungdeswdr100.html Münsterland: Ursprung des WDR - Nordrhein Westfalen - Kultur - Planet Wissen]</ref> | ||
Nach der Machtergreifung Adolf Hitlers (1889-1945) im Jahr 1933 baute Propagandaminister Joseph Goebbels (1897-1945) die deutsche Rundfunklandschaft in kurzer Zeit um. Im Sommer 1933 erfolgte die Zusammenlegung des Kölner Senders mit dem Frankfurter und Stuttgarter Sender zur Sendergruppe West. Im September 1933 wurde der Programmbeirat aufgelöst und am 20. März 1934 erfolgte die Auflösung der WERAG. Die WERAG ging in die Reichs-Rundfunk-Gesellschaft (RRG) auf. Im Juni 1943 fiel der ehemalige „Reichssender Köln“ des „Großdeutschen Rundfunks“ während des Zweiten Weltkriegs (1939 bis 1945) den Bomben zum Opfer und wurde aufgelöst. 1945 gründete die [[Vereinigtes Königreich|britische]] Militärregierung zunächst Radio Hamburg, das am 22. September 1945 als Nordwestdeutscher Rundfunk (NWDR) gemeinsame Rundfunkanstalt für die gesamte Britische Besatzungszone wurde. Im Jahr 1948 wurde der NWDR in deutsche Hände übergeben und in eine Anstalt des öffentlichen Rechts für die Bundesländer Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen umgewandelt. Im April 1948 begannen die Arbeiten zur Errichtung eines neuen Funkhauses in der Kölner Innenstadt unter dem Namen Funkhaus Wallrafplatz. Im Februar 1955 regelten die Länder Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen den Rundfunk in ihren Ländern neu. Infolgedessen wurde der NWDR in die zwei eigenständige Rundfunkanstalten NDR und WDR aufgeteilt. Der offizielle Geburtstag des WDR ist der 1. Januar 1956. An diesem Tag nahm der Sender seinen eigenständigen Sendebetrieb auf.<ref name="pwursprung"/> | Nach der Machtergreifung Adolf Hitlers (1889-1945) im Jahr 1933 baute Propagandaminister Joseph Goebbels (1897-1945) die deutsche Rundfunklandschaft in kurzer Zeit um. Im Sommer 1933 erfolgte die Zusammenlegung des Kölner Senders mit dem Frankfurter und Stuttgarter Sender zur Sendergruppe West. Im September 1933 wurde der Programmbeirat aufgelöst und am 20. März 1934 erfolgte die Auflösung der WERAG. Die WERAG ging in die Reichs-Rundfunk-Gesellschaft (RRG) auf. Im Juni 1943 fiel der ehemalige „Reichssender Köln“ des „Großdeutschen Rundfunks“ während des Zweiten Weltkriegs (1939 bis 1945) den Bomben zum Opfer und wurde aufgelöst. 1945 gründete die [[Vereinigtes Königreich|britische]] Militärregierung zunächst Radio Hamburg, das am 22. September 1945 als Nordwestdeutscher Rundfunk (NWDR) gemeinsame Rundfunkanstalt für die gesamte Britische Besatzungszone wurde. Im Jahr 1948 wurde der NWDR in deutsche Hände übergeben und in eine Anstalt des öffentlichen Rechts für die Bundesländer [[Hamburg]], Niedersachsen, [[Schleswig-Holstein]] und Nordrhein-Westfalen umgewandelt. Im April 1948 begannen die Arbeiten zur Errichtung eines neuen Funkhauses in der Kölner Innenstadt unter dem Namen Funkhaus Wallrafplatz. Im Februar 1955 regelten die Länder Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen den Rundfunk in ihren Ländern neu. Infolgedessen wurde der NWDR in die zwei eigenständige Rundfunkanstalten NDR und WDR aufgeteilt. Der offizielle Geburtstag des WDR ist der 1. Januar 1956. An diesem Tag nahm der Sender seinen eigenständigen Sendebetrieb auf.<ref name="pwursprung"/> | ||
== Direktoren == | == Direktoren == |