Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Bahnhof Hamburg-Reeperbahn: Unterschied zwischen den Versionen

+
(+)
Zeile 11: Zeile 11:
Der Bahnhof ist unmittelbar unter der [[Reeperbahn]] gelegen. Die Ausgänge führen in Richtung [[Pepermölenbek]], Nobistor und [[Königstraße]] im Westen und zur Talstraße/Silbersackstraße bzw. Lincolnstraße im Osten. Die Farbgebung geht - inklusive der Abfertigungshallen - von Westen nach Osten von Rot nach Blau über, wobei der Übergang durch immer mehr Wandfliesen der jeweils anderen Farbe erreicht wird.
Der Bahnhof ist unmittelbar unter der [[Reeperbahn]] gelegen. Die Ausgänge führen in Richtung [[Pepermölenbek]], Nobistor und [[Königstraße]] im Westen und zur Talstraße/Silbersackstraße bzw. Lincolnstraße im Osten. Die Farbgebung geht - inklusive der Abfertigungshallen - von Westen nach Osten von Rot nach Blau über, wobei der Übergang durch immer mehr Wandfliesen der jeweils anderen Farbe erreicht wird.


Schilder weisen auf das Glasflaschen- und Waffenverbot auf der Reeperbahn hin. In der Mitte des Bahnsteigs befindet sich im ehemaligen Abfertigungshäuschen, das wegen der Zugführerselbstabfertigung nicht mehr zu diesem Zweck verwendet wird, eine Sicherheitswache. Wie bei allen Bahnhöfen der City-S-Bahn wurden die Deckenlamellen Ende der 2000er-Jahre aus Brandschutzgründen entfernt, an den Ausgängen wurden Rauchblenden eingebaut, um im Brandfall einen Kamineffekt zu verringern. Die Station ist bislang nicht barrierefrei erreichbar.
Schilder weisen auf das Glasflaschen- und Waffenverbot auf der Reeperbahn hin. In der Mitte des Bahnsteigs befindet sich im ehemaligen Abfertigungshäuschen, das wegen der Zugführerselbstabfertigung nicht mehr zu diesem Zweck verwendet wird, eine Sicherheitswache. Wie bei allen Bahnhöfen der City-S-Bahn wurden die Deckenlamellen Ende der 2000er-Jahre aus Brandschutzgründen entfernt, an den Ausgängen wurden Rauchblenden eingebaut, um im Brandfall einen Kamineffekt zu verringern. Die Station ist bislang nicht barrierefrei erreichbar. Ein barrierefreier Ausbau der Station ist bis 2017 geplant.<ref>[http://www.abendblatt.de/hamburg/article131357106/Barrierefreier-Ausbau-bei-der-S-Bahn.html Barrierefreier Ausbau bei der S-Bahn | Abendblatt.de]</ref>


== Mehrzweckanlage ==
== Mehrzweckanlage ==
2.832

Bearbeitungen