Bahnhof Hamburg-Reeperbahn: Unterschied zwischen den Versionen
Bahnhof Hamburg-Reeperbahn (Quelltext anzeigen)
Version vom 22. März 2015, 16:53 Uhr
, vor 10 Jahren+
K (→Verkehrsanbindung: t) |
(+) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Der Bahnhof ist unmittelbar unter der [[Reeperbahn]] gelegen. Die Ausgänge führen in Richtung [[Pepermölenbek]], Nobistor und [[Königstraße]] im Westen und zur Talstraße/Silbersackstraße bzw. Lincolnstraße im Osten. Die Farbgebung geht - inklusive der Abfertigungshallen - von Westen nach Osten von Rot nach Blau über, wobei der Übergang durch immer mehr Wandfliesen der jeweils anderen Farbe erreicht wird. | Der Bahnhof ist unmittelbar unter der [[Reeperbahn]] gelegen. Die Ausgänge führen in Richtung [[Pepermölenbek]], Nobistor und [[Königstraße]] im Westen und zur Talstraße/Silbersackstraße bzw. Lincolnstraße im Osten. Die Farbgebung geht - inklusive der Abfertigungshallen - von Westen nach Osten von Rot nach Blau über, wobei der Übergang durch immer mehr Wandfliesen der jeweils anderen Farbe erreicht wird. | ||
Schilder weisen auf das Glasflaschen- und Waffenverbot auf der Reeperbahn hin. In der Mitte des Bahnsteigs befindet sich im ehemaligen Abfertigungshäuschen, das wegen der Zugführerselbstabfertigung nicht mehr zu diesem Zweck verwendet wird, eine Sicherheitswache. Wie bei allen Bahnhöfen der City-S-Bahn wurden die Deckenlamellen Ende der 2000er-Jahre aus Brandschutzgründen entfernt, an den Ausgängen wurden Rauchblenden eingebaut, um im Brandfall einen Kamineffekt zu verringern. Die Station ist bislang nicht barrierefrei erreichbar. | Schilder weisen auf das Glasflaschen- und Waffenverbot auf der Reeperbahn hin. In der Mitte des Bahnsteigs befindet sich im ehemaligen Abfertigungshäuschen, das wegen der Zugführerselbstabfertigung nicht mehr zu diesem Zweck verwendet wird, eine Sicherheitswache. Wie bei allen Bahnhöfen der City-S-Bahn wurden die Deckenlamellen Ende der 2000er-Jahre aus Brandschutzgründen entfernt, an den Ausgängen wurden Rauchblenden eingebaut, um im Brandfall einen Kamineffekt zu verringern. Die Station ist bislang nicht barrierefrei erreichbar. Ein barrierefreier Ausbau der Station ist bis 2017 geplant.<ref>[http://www.abendblatt.de/hamburg/article131357106/Barrierefreier-Ausbau-bei-der-S-Bahn.html Barrierefreier Ausbau bei der S-Bahn | Abendblatt.de]</ref> | ||
== Mehrzweckanlage == | == Mehrzweckanlage == |