Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Bahnhof Hamburg-Landungsbrücken: Unterschied zwischen den Versionen

+
K (deutlicher)
(+)
Zeile 16: Zeile 16:
== Bunker ==
== Bunker ==
Die Station verfügt über einen kleineren Schutzraum, in dem im Ernstfall 180 Menschen Platz fänden. Er liegt zwischen dem Bahnsteig der S-Bahn und Verteilerebene zur U-Bahn. Es handelt sich jedoch nicht um eine Mehrzweckanlage, da die Aufenthaltsräume nur dem Schutzzweck dienen und nur für einen Grundschutz von wenigen Tagen ausgelegt sind.<ref>Ulrich Alexis Christiansen: ''Hamburgs dunkle Welten'', Verlag Ch. Links 2008, S.140</ref>
Die Station verfügt über einen kleineren Schutzraum, in dem im Ernstfall 180 Menschen Platz fänden. Er liegt zwischen dem Bahnsteig der S-Bahn und Verteilerebene zur U-Bahn. Es handelt sich jedoch nicht um eine Mehrzweckanlage, da die Aufenthaltsräume nur dem Schutzzweck dienen und nur für einen Grundschutz von wenigen Tagen ausgelegt sind.<ref>Ulrich Alexis Christiansen: ''Hamburgs dunkle Welten'', Verlag Ch. Links 2008, S.140</ref>
== Verkehrsanbindung ==
Am Bahnhof Königstraße verkehren die S-Bahnlinien S1, S2 (zeitweilig während der Hauptverkehrszeiten) und S3. Vor der Station halten zudem die Buslinien 111 und 112 sowie die Nachtbuslinie 608. An den Landungsbrücken fahren die Fährlinien 61 (Neuhof), 62 (Finkenwerder), 68 (Airbus), 72 (zur Elbphilharmonie), 73 (Ernst-August Schleuse/Argentinienbrücke) und 75 (Steinwerder).


== Weblinks ==
== Weblinks ==
2.832

Bearbeitungen