Bahnhof Hamburg-Landungsbrücken: Unterschied zwischen den Versionen
Bahnhof Hamburg-Landungsbrücken (Quelltext anzeigen)
Version vom 15. März 2015, 18:36 Uhr
, vor 10 Jahren+
K (deutlicher) |
(+) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
== Bunker == | == Bunker == | ||
Die Station verfügt über einen kleineren Schutzraum, in dem im Ernstfall 180 Menschen Platz fänden. Er liegt zwischen dem Bahnsteig der S-Bahn und Verteilerebene zur U-Bahn. Es handelt sich jedoch nicht um eine Mehrzweckanlage, da die Aufenthaltsräume nur dem Schutzzweck dienen und nur für einen Grundschutz von wenigen Tagen ausgelegt sind.<ref>Ulrich Alexis Christiansen: ''Hamburgs dunkle Welten'', Verlag Ch. Links 2008, S.140</ref> | Die Station verfügt über einen kleineren Schutzraum, in dem im Ernstfall 180 Menschen Platz fänden. Er liegt zwischen dem Bahnsteig der S-Bahn und Verteilerebene zur U-Bahn. Es handelt sich jedoch nicht um eine Mehrzweckanlage, da die Aufenthaltsräume nur dem Schutzzweck dienen und nur für einen Grundschutz von wenigen Tagen ausgelegt sind.<ref>Ulrich Alexis Christiansen: ''Hamburgs dunkle Welten'', Verlag Ch. Links 2008, S.140</ref> | ||
== Verkehrsanbindung == | |||
Am Bahnhof Königstraße verkehren die S-Bahnlinien S1, S2 (zeitweilig während der Hauptverkehrszeiten) und S3. Vor der Station halten zudem die Buslinien 111 und 112 sowie die Nachtbuslinie 608. An den Landungsbrücken fahren die Fährlinien 61 (Neuhof), 62 (Finkenwerder), 68 (Airbus), 72 (zur Elbphilharmonie), 73 (Ernst-August Schleuse/Argentinienbrücke) und 75 (Steinwerder). | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |