Sülldorfer Landstraße: Unterschied zwischen den Versionen
K
→Verkehr: t
(straße neu) |
K (→Verkehr: t) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Die Sülldorfer Landstraße ist durchweg vierstreifig ausgebaut. Sie weist eine Durchschnittliche Tägliche Verkehrsstärke (DTV) zwischen 39.000 (westlich Ring 3, Osdorfer Landstraße) und 19.000 Fahrzeugen (Wedeler Landstraße, Landesgrenze) auf. (Stand: 2012).<ref>[http://www.hamburg.de/contentblob/4395232/data/verkehrsbelastung-dtv-karte-12.pdf Verkehrsbelastung 2012 | Hamburg.de]</ref> | Die Sülldorfer Landstraße ist durchweg vierstreifig ausgebaut. Sie weist eine Durchschnittliche Tägliche Verkehrsstärke (DTV) zwischen 39.000 (westlich Ring 3, Osdorfer Landstraße) und 19.000 Fahrzeugen (Wedeler Landstraße, Landesgrenze) auf. (Stand: 2012).<ref>[http://www.hamburg.de/contentblob/4395232/data/verkehrsbelastung-dtv-karte-12.pdf Verkehrsbelastung 2012 | Hamburg.de]</ref> | ||
Einen Busverkehr gibt es mit | Einen Busverkehr gibt es mit der Metrobuslinien 1, der Linie 285 (mit dem Endpunkt am Busbahnhof Iserbrook) sowie der Nachtbuslinie 601. | ||
== Bauwerke == | == Bauwerke == |