Straßenzug Willy-Brandt-Straße/Ludwig-Erhard-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Straßenzug Willy-Brandt-Straße/Ludwig-Erhard-Straße (Quelltext anzeigen)
Version vom 29. November 2014, 12:24 Uhr
, vor 10 Jahren+georef
K (lt. fotodaten) |
(+georef) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Geohack|53.548131_N|9.984624_E|DE-HH|landmark}} | |||
[[File:Ost-west-strasse0001.JPG|thumb|Die Ost-West-Straße/Ludwig-Erhard-Straße 1997.]] | [[File:Ost-west-strasse0001.JPG|thumb|Die Ost-West-Straße/Ludwig-Erhard-Straße 1997.]] | ||
Der Straßenzug '''Willy-Brandt-Straße/Ludwig-Erhard-Straße''', früher bzw. im umgangssprachlichen Sprachgebrauch auch heute noch bekannt als '''Ost-West-Straße''', ist die meistbefahrene Ost-West-Verbindung innerhalb [[Hamburg]]s. In den Stadtteilen [[Hamburg-Neustadt|Neustadt]] und [[Hamburg-Altstadt|Altstadt]] gelegen, ist sie Teil der [[Bundesstraße 4|B4]]. Sie verläuft vom [[Millerntorplatz]] im Westen über den [[Rödingsmarkt]] und den [[Meßberg]] bis zum [[Deichtorplatz]] im Osten. | Der Straßenzug '''Willy-Brandt-Straße/Ludwig-Erhard-Straße''', früher bzw. im umgangssprachlichen Sprachgebrauch auch heute noch bekannt als '''Ost-West-Straße''', ist die meistbefahrene Ost-West-Verbindung innerhalb [[Hamburg]]s. In den Stadtteilen [[Hamburg-Neustadt|Neustadt]] und [[Hamburg-Altstadt|Altstadt]] gelegen, ist sie Teil der [[Bundesstraße 4|B4]]. Sie verläuft vom [[Millerntorplatz]] im Westen über den [[Rödingsmarkt]] und den [[Meßberg]] bis zum [[Deichtorplatz]] im Osten. |