Chronik der Musikinstrumente: Unterschied zwischen den Versionen
Chronik der Musikinstrumente (Quelltext anzeigen)
Version vom 8. November 2014, 00:42 Uhr
, vor 10 Jahrenbitte einheitliche formatierungen. weiterführende weblinks unter entsprechender überschrift, ansonsten bitter weiterhin als quelle formatieren
(bitte einheitliche formatierungen. weiterführende weblinks unter entsprechender überschrift, ansonsten bitter weiterhin als quelle formatieren) |
|||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
*8. Jh.: Arabisches zweisaitiges Streichinstrument "Rebab"<ref>[http://www.fiddlingaround.co.uk/med/ Fiddlingaround.co.uk - Middle Eastern and Mediterranean Fiddle]</ref> | *8. Jh.: Arabisches zweisaitiges Streichinstrument "Rebab"<ref>[http://www.fiddlingaround.co.uk/med/ Fiddlingaround.co.uk - Middle Eastern and Mediterranean Fiddle]</ref> | ||
*8. Jh.: Gebogenes chinesisches Streichinstrument "Yazheng", die dritte Zither Chinas (vgl. 1.000 v. Chr. Guqen und 400 v. Chr. Guzheng) | *8. Jh.: Gebogenes chinesisches Streichinstrument "Yazheng", die dritte Zither Chinas (vgl. 1.000 v. Chr. Guqen und 400 v. Chr. Guzheng) | ||
*8.Jh. Die auf der chinesischen Guzheng aufbauende "Koto"-Zither wird japanisches Hofinstrument. | *8. Jh.: Die auf der chinesischen Guzheng aufbauende "Koto"-Zither wird japanisches Hofinstrument. | ||
*9. Jh.: Die "Byzantinische Lyra" ist ein Streichinstrument | *9. Jh.: Die "Byzantinische Lyra" ist ein Streichinstrument | ||
*spätestens im 9. Jh. (möglicherweise bereits 2.000 v. Chr.): Xylophonähnliche Instrumente in Ostasien [http://www.vsl.co.at/en/70/3196/3204/3205/5729.vsl | *spätestens im 9. Jh. (möglicherweise bereits 2.000 v. Chr.): Xylophonähnliche Instrumente in Ostasien<ref>[http://www.vsl.co.at/en/70/3196/3204/3205/5729.vsl VIENNA SYMPHONIC LIBRARY > Xylophone > HISTORY]</ref> Ob sie von da aus afrikanische Instrumente wie die Marimba inspiriert haben oder die Entwicklung unabhängig verlief, ist umstritten. | ||
*ca 1.000: Zweisaitiges Streichinstrument "Erhu" kommt in China auf. | *ca 1.000: Zweisaitiges Streichinstrument "Erhu" kommt in China auf. | ||
*spätestens 1100: Keltische Harfe "Clarsach"/"Clairseach" | *spätestens 1100: Keltische Harfe "Clarsach"/"Clairseach" |