Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Chronik der Soziologie: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
Zeile 40: Zeile 40:
*1940: ''Arnold Gehlen'' (1904-1976) "Der Mensch"
*1940: ''Arnold Gehlen'' (1904-1976) "Der Mensch"
*1944: "Zwei Stufen Theorie der Kommunikation": ''Paul Lazarsfeld'' (1901-1976) begründet mit „Wahlen und Wähler. Soziologie des Wahlverhaltens“ über die amerikanische Präsidentschaftswahl 1940 die mikrosoziologische Denkrichtung. Er prägt den Begriff "Meinungsführer" und Mitläufereffekt.
*1944: "Zwei Stufen Theorie der Kommunikation": ''Paul Lazarsfeld'' (1901-1976) begründet mit „Wahlen und Wähler. Soziologie des Wahlverhaltens“ über die amerikanische Präsidentschaftswahl 1940 die mikrosoziologische Denkrichtung. Er prägt den Begriff "Meinungsführer" und Mitläufereffekt.
*1947: S.Kracauer: "Von Caligari zu Hitler"
*1947: S. Kracauer: "Von Caligari zu Hitler"
*1949: ''Georges Bataille'' (1897–1962): "Der verfemte Teil"
*1949: ''Georges Bataille'' (1897–1962): "Der verfemte Teil"
*1949: ''Robert King Merton'' (1910–2003): "Social Theory and Social structure"
*1949: ''Robert King Merton'' (1910–2003): "Social Theory and Social structure"
Zeile 49: Zeile 49:
*1959: ''Erving Goffman'' (1922-1982), Kanada, "Wir alle spielen Theater"
*1959: ''Erving Goffman'' (1922-1982), Kanada, "Wir alle spielen Theater"
*1968: Ralf Dahrendorf: Essays in the Theory of Society
*1968: Ralf Dahrendorf: Essays in the Theory of Society
*1968: Robert Merton/Harriet Zuckerman: "Matthäus-Effekt", Erfolg schafft größeren Erfolg
*1968: Robert Merton/Harriet Zuckerman postulieren den nach dem Evangelisten benannten "Matthäus-Effekt", Erfolg schafft größeren Erfolg
*1971: Luhmann und Habermas: "Theorie der Gesellschaft"
*1971: Luhmann und Habermas: "Theorie der Gesellschaft"
*1971: ''Elizabeth Janeway'' (1913-2005): “Man’s World, Woman’s Place: A Study of Social Mythology.
*1971: ''Elizabeth Janeway'' (1913-2005): "Man’s World, Woman’s Place: A Study of Social Mythology."
*1973: ''Daniel Bell'' (1919-2011): "Die nachindustrielle Gesellschaft"
*1973: ''Daniel Bell'' (1919-2011): "Die nachindustrielle Gesellschaft"
*1975: ''Alice Schwarzer'' (* 1942): "Der kleine Unterschied und die Folgen"
*1975: ''Alice Schwarzer'' (* 1942): "Der kleine Unterschied und die Folgen"
Zeile 65: Zeile 65:
*1994: ''Richard Herrnstein'' und ''Charles Murray'': "The Bell Curve"
*1994: ''Richard Herrnstein'' und ''Charles Murray'': "The Bell Curve"
*1994: ''Peter Gross'' (* 1941): "Die Multioptionsgesellschaft"
*1994: ''Peter Gross'' (* 1941): "Die Multioptionsgesellschaft"
*1996: Manuel Castells (*1942) urspr. Marxist, wird er mit "Das Informationszeitalter" zum internationalen Star. 2012 bekommt er den Holberg-Preis, 2013 den Balzan-Preis.
*1997: ''Niklas Luhmann'' (1927-1998): "Die Gesellschaft der Gesellschaft"
*1997: ''Niklas Luhmann'' (1927-1998): "Die Gesellschaft der Gesellschaft"
*1998: Der Naturwissenschaftler ''Alan Sokal'' (* 1955) kritisiert die Soziologen in "Eleganter Unsinn. Wie die Denker der Postmoderne die Wissenschaften mißbrauchen" scharf.
*1998: Der Naturwissenschaftler ''Alan Sokal'' (* 1955) kritisiert die Soziologen in "Eleganter Unsinn. Wie die Denker der Postmoderne die Wissenschaften mißbrauchen" scharf.
1.078

Bearbeitungen