Banana Pi: Unterschied zwischen den Versionen
+
(tag 199.2) |
(+) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
'''Banana Pi''' ist ein Open-Source-Einplatinencomputer des [[Volksrepublik China|chinesischen]] Herstellers LeMaker. Es besteht keine geschäftliche Beziehung zur Raspberry Pi Foundation. | '''Banana Pi''' ist ein Open-Source-Einplatinencomputer des [[Volksrepublik China|chinesischen]] Herstellers LeMaker. Es besteht keine geschäftliche Beziehung zur Raspberry Pi Foundation. | ||
Auf dem Banana Pi laufen die Betriebssysteme [[Android (Betriebssystem)|Android]], [[Ubuntu]] und [[Debian]]. Er unterstützt Images der Einplatinencomputer [[Raspberry Pi]] und [[Cubieboard]]. Das Platinenlayout ähnelt stark dem Raspberry Pi, sowohl was die Ausmaße als auch die Pinbelegung der Anschlüsse betrifft.<ref>[http://www.heise.de/open/meldung/Raspberry-Pi-und-Beagle-Bone-aufgepeppt-2176347.html Raspberry Pi und Beagle Bone aufgepeppt | heise open, 25.04.2014]</ref> Am 17. April 2014 wurde die CE-, FCC-, und RoHS-Zertifizierungen bekanntgegeben.<ref>[http://www.lemaker.org/index.php?m=content&c=index&a=show&catid=10&id=41 Banana PI Officially Obtained CE, FCC, RoHS Certification - News - Banana PI | A New Generation Single-board Computer, 2014-04-17]</ref> | Auf dem Banana Pi laufen die Betriebssysteme [[Android (Betriebssystem)|Android]], [[Ubuntu]] und [[Debian]]. Er unterstützt Images der Einplatinencomputer [[Raspberry Pi]] und [[Cubieboard]]. Das Platinenlayout ähnelt stark dem Raspberry Pi, sowohl was die Ausmaße als auch die Pinbelegung der Anschlüsse betrifft.<ref>[http://www.heise.de/open/meldung/Raspberry-Pi-und-Beagle-Bone-aufgepeppt-2176347.html Raspberry Pi und Beagle Bone aufgepeppt | heise open, 25.04.2014]</ref> Am 17. April 2014 wurde die CE-, FCC-, und RoHS-Zertifizierungen bekanntgegeben.<ref>[http://www.lemaker.org/index.php?m=content&c=index&a=show&catid=10&id=41 Banana PI Officially Obtained CE, FCC, RoHS Certification - News - Banana PI | A New Generation Single-board Computer, 2014-04-17]</ref> | ||
== Technische Details == | |||
*CPU: AllWinner A20 ARM® Cortex™-A7 Dual-Core | *CPU: AllWinner A20 ARM® Cortex™-A7 Dual-Core | ||
*GPU: ARM Mali-400-MP2 GPU | *GPU: ARM Mali-400-MP2 GPU | ||
Zeile 26: | Zeile 25: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*http://www.lemaker.org/ | *http://www.lemaker.org/ | ||
*http://www.bananian.org/ Bananian Linux | |||
*{{EN-WP|Banana_Pi}} | |||
== Quellen == | == Quellen == | ||
Zeile 31: | Zeile 32: | ||
[[Kategorie:Mikrocomputer]] | [[Kategorie:Mikrocomputer]] | ||
[[Kategorie:Gerät mit Android-Betriebssystem]] | |||
[[Kategorie:Gerät mit Linux-Betriebssystem]] | |||
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]] | [[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]] |