Chronik der Musikinstrumente: Unterschied zwischen den Versionen
Chronik der Musikinstrumente (Quelltext anzeigen)
Version vom 21. September 2014, 20:30 Uhr
, vor 10 Jahren→20. Jahrhundert
(+) |
|||
Zeile 89: | Zeile 89: | ||
*1928: ''[[Morse Robb]]'' (1902-1992) aus Kanada erfindet die elektrische Orgel<ref>[http://www.thecanadianencyclopedia.ca/en/article/frank-morse-robb/ Morse Robb - The Canadian Encyclopedia]</ref> | *1928: ''[[Morse Robb]]'' (1902-1992) aus Kanada erfindet die elektrische Orgel<ref>[http://www.thecanadianencyclopedia.ca/en/article/frank-morse-robb/ Morse Robb - The Canadian Encyclopedia]</ref> | ||
*1928: "Ondes Martenot" ist ein analoges elektronisches Instrument von ''Maurice Marthenot'' (1898-1980). | *1928: "Ondes Martenot" ist ein analoges elektronisches Instrument von ''Maurice Marthenot'' (1898-1980). | ||
*1930er: Die Steel drum (Steel Pan) wird auf Trinidad erfunden, ursprünglich entsteht sie aus Ölfässern. | |||
*1931: "E-Gitarre": Der US-amerikanische Musiker, Musikinstrumentenbauer und Erfinder ''George Beauchamp'' (1899-1941) und der gebürtige Schweizer ''Adolph Rickenbacher'' (1887-1976) (später "Rickenbacker") erfinden die "Rickenbacker Frying Pan", deren Patent erst 1937 akzeptiert wird. | *1931: "E-Gitarre": Der US-amerikanische Musiker, Musikinstrumentenbauer und Erfinder ''George Beauchamp'' (1899-1941) und der gebürtige Schweizer ''Adolph Rickenbacher'' (1887-1976) (später "Rickenbacker") erfinden die "Rickenbacker Frying Pan", deren Patent erst 1937 akzeptiert wird. | ||
*1930er: Bassgitarre | *1930er: Bassgitarre |