Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Chronik der Musikinstrumente: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
Zeile 109: Zeile 109:


=== 21. Jahrhundert ===
=== 21. Jahrhundert ===
*2005: Japanisches "Tenori-on"
*2005: "Tenori-on", ein interaktiver Sequenzer, wird vom Japaner Toshio Iwai (*1962) vorgestellt, ab 2007 von Yamaha vertrieben . <ref>[http://www.youtube.com/watch?v=URlZa2BxGnE Video]</ref>
*2007: Plasmainstrument "Zeusaphone" (singing Tesla coil)<ref>[http://www.youtube.com/watch?v=dsqtHLCIioQ Video]</ref>
*2007: Plasmainstrument "Zeusaphone" (singing Tesla coil)<ref>[http://www.youtube.com/watch?v=dsqtHLCIioQ Video]</ref>
*2007: "AudioCubes" des Belgiers ''Bert Schiettecatte'' (* 1979)
*2007: Das würfelförmige Interface "AudioCubes" der belgischen Percussa kommt auf den Markt ''Bert Schiettecatte'' (* 1979) <ref>[http://de-bug.de/musiktechnik/im-test-percussa-audio-cubes/ de-bug Testbericht]</ref>
*2009: Das britische Unternehmen "Eigenharp" benutzt MIDI
*2009: Die britische "Eigenharp" ist ein elektronisches Instrument, das wie ein Gitarre in der Hand gehalten wird. <ref>[http://schlatterblog.de/1316-eigenharp-ein-musikinstrument-und-der-spagat-zwischen-kunst-und-technik/ Eigenharp-Beschreibung]</ref>
*2011: Eine "Gameleste", eine Kombination aus Gamelan und Celesta, wird für die isländische Musikerin Björk (* 1965) angefertigt.
*2011: Eine "Gameleste", eine Celesta, die den kupfernen Klang indonesischer Gamelanmusik simulieren soll, wird für die isländische Musikerin Björk (* 1965) einzelangefertigt. <ref>[http://www.therestisnoise.com/2011/09/gameleste.html Gameleste-beschreibung bei the rest is noise]</ref>
*2013: Der Pole ''Sławomir Zubrzycki'' tritt mit einer "Viola Organista", nach Entwürfen Leonardo da Vincis gebaut, auf <ref>[http://www.newsslash.com/n/1325-viola-organista-das-von-leonardo-da-vinci-erfundene-instrument Newsslash]</ref>
*2013: Der Pole ''Sławomir Zubrzycki'' tritt mit einer "Viola Organista", nach Entwürfen Leonardo da Vincis gebaut, auf <ref>[http://www.newsslash.com/n/1325-viola-organista-das-von-leonardo-da-vinci-erfundene-instrument Newsslash]</ref>
*2014: Das japanische "Otamatone" ist ein 20 Euro teures Kinderspielzeug in Form einer 20cm langen Note, das summende Geräusche macht. Eine Hand regelt die Tonhöhe, die andere bestimmt, ob ein Ton aus dem Noten"Mund" erschallt.
*2014: Das japanische "Otamatone" ist ein 20 Euro teures batteriebetriebenes Kinderspielzeug in Form einer 20cm langen Note, das summende Geräusche macht. Eine Hand regelt die Tonhöhe, die andere bestimmt, ob ein Ton aus dem Noten"Mund" erschallt. <ref>[http://www.youtube.com/watch?v=qecPQ0FB-64 Videodemonstration]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
1.078

Bearbeitungen