Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Paul Hecht (Schauspieler): Unterschied zwischen den Versionen

Stil
(+)
(Stil)
 
Zeile 4: Zeile 4:
Der am 16. August 1941 in [[England]] geborene Paul Hecht machte 1963 seinen Abschluss an der ''National Theatre School of Canada'' in [[Montreal]] in [[Kanada]]. Die Schule wurde 1960 gegründet und somit war er in der ersten Abschlußklasse überhaupt. Hecht war Gründungsmitglied der ''The Actors Company Theatre'' (TACT). Von 1991 bis 1995 war er Präsident des New York-Ablegers der ''Screen Actors Guild''.<ref name="tactnyc">[http://tactnyc.org/company/paul-hecht/ TACT NYC – Paul Hecht]</ref>
Der am 16. August 1941 in [[England]] geborene Paul Hecht machte 1963 seinen Abschluss an der ''National Theatre School of Canada'' in [[Montreal]] in [[Kanada]]. Die Schule wurde 1960 gegründet und somit war er in der ersten Abschlußklasse überhaupt. Hecht war Gründungsmitglied der ''The Actors Company Theatre'' (TACT). Von 1991 bis 1995 war er Präsident des New York-Ablegers der ''Screen Actors Guild''.<ref name="tactnyc">[http://tactnyc.org/company/paul-hecht/ TACT NYC – Paul Hecht]</ref>


Seit 1967 ist Hecht in Film und Fernsehen zu sehen. Er spielte bereits in vielen Fernsehserien und Fernsehfilmen mit. In der Fernsehserie "Kate & Allie" spielte er zwischen 1984 und 1989 in zehn Episoden in der Rolle des Charles Lowell mit. Besonders bekannt ist Hecht für seine langjährige Rolle in der Seifenoper "Jung und Leidenschaftlich - Wie das Leben so spielt" (''As the World Turns''), in der er von 1992 bis 1995 in der Rolle des Alexander Cabot mitspielte. Bekannte Kinofilme in denen er bereits mitspielte waren "Der Club der Teufelinnen" (1996) und "Einmal Himmel und zurück" (2001).
Seine Film und Fernsehkarriere begann 1956 in der Fernsehserie "Jung und Leidenschaftlich - Wie das Leben so spielt". Er spielte in vielen Fernsehserien und Fernsehfilmen mit. In der Fernsehserie "Kate & Allie" spielte er zwischen 1984 und 1989 in zehn Episoden in der Rolle des Charles Lowell mit. Besonders bekannt ist Hecht für seine langjährige Rolle in der Seifenoper "Jung und Leidenschaftlich - Wie das Leben so spielt" (''As the World Turns''), in der er von 1992 bis 1995 in der Rolle des Alexander Cabot mitspielte. Bekannte Kinofilme in denen er bereits mitspielte waren "Der Club der Teufelinnen" (1996) und "Einmal Himmel und zurück" (2001).


Paul Hecht hat bereits umfangreich für die Canadian Broadcasting Corporation gearbeitet. Er spielte über 200<ref>[http://www.recordedbooks.com/index.cfm?fuseaction=rb.show_narr&narr_id=2425 Recorded Books AudioBooks - Paul Hecht]</ref> mal in der [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Hörspielserie "Radio Mystery Theater" der Columbia Broadcasting System (CBS) mit. Hecht erzählte Oscar Wildes Kurzgeschichte "Der selbstsüchtige Riese" (''The Selfish Giant'') aus der Sammlung "Der glückliche Prinz und andere Märchen". Die Kurzgeschichte wurde für einen Oscar nominiert. Hecht arbeitete bereits regelmäßig für den Audiobook-Verlag Recorded Books und war jährlich in verschiedenen Kurzgeschichten zu hören, die von "National Public Radio" (NPR) gesendet wurden.<ref name="tactnyc"/>
Paul Hecht hat bereits umfangreich für die Canadian Broadcasting Corporation gearbeitet. Er spielte über 200<ref>[http://www.recordedbooks.com/index.cfm?fuseaction=rb.show_narr&narr_id=2425 Recorded Books AudioBooks - Paul Hecht]</ref> mal in der [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Hörspielserie "Radio Mystery Theater" der Columbia Broadcasting System (CBS) mit. Hecht erzählte Oscar Wildes Kurzgeschichte "Der selbstsüchtige Riese" (''The Selfish Giant'') aus der Sammlung "Der glückliche Prinz und andere Märchen". Die Kurzgeschichte wurde für einen Oscar nominiert. Hecht arbeitete bereits regelmäßig für den Audiobook-Verlag Recorded Books und war jährlich in verschiedenen Kurzgeschichten zu hören, die von "National Public Radio" (NPR) gesendet wurden.<ref name="tactnyc"/>
63.130

Bearbeitungen