Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Chronik der Medizin (bis 1899): Unterschied zwischen den Versionen

+
(+wikilink)
(+)
Zeile 93: Zeile 93:
== 14. Jahrhundert ==
== 14. Jahrhundert ==
*14.–18. Jh. Militärärzte werden "Feldscher" genannt
*14.–18. Jh. Militärärzte werden "Feldscher" genannt
*1306: Der frazösische Lehrer der Anatomie und Leibarzt des französischen Königs Philipps des Schönen ''Henri de Mondeville'' (um 1260–1316) spricht sich in seinem Werk "Chirurgia" für eiterlose Wundbehandlung aus.<ref>Schott:Chronik, S. 104</ref>
*1306: Der französische Lehrer der Anatomie und Leibarzt des französischen Königs Philipps des Schönen ''Henri de Mondeville'' (um 1260–1316) spricht sich in seinem Werk "Chirurgia" für eiterlose Wundbehandlung aus.<ref>Schott:Chronik, S. 104</ref>
*1316: Der italienische Anatom ''Mondino dei Luzzi'' (um 1275–1326) aus Bologna, der zuvor Leichen sezieren konnte, schreibt "Anatomia mundini", das erste mittelalterliche Lehrbuch der Anatomie. Obwohl er durch die Autopsien eigentlich die antiken Quellen in Frage stellen müsste, verzichtet er aus Autoritätsgläubigkeit darauf.
*1316: Der italienische Anatom ''Mondino dei Luzzi'' (um 1275–1326) aus Bologna, der zuvor Leichen sezieren konnte, schreibt "Anatomia mundini", das erste mittelalterliche Lehrbuch der Anatomie. Obwohl er durch die Autopsien eigentlich die antiken Quellen in Frage stellen müsste, verzichtet er aus Autoritätsgläubigkeit darauf.
*1345: Die erste Apotheke im heutigen Sinn, in der Arznei verkauft wird, wird in London eröffnet.
*1345: Die erste Apotheke im heutigen Sinn, in der Arznei verkauft wird, wird in London eröffnet.
Zeile 103: Zeile 103:
== 15. Jahrhundert ==
== 15. Jahrhundert ==
*1476: Funktionale, bewegliche Hand- und Arm­prothesen kommen auf, die Eisernen Hände wie die "Balbronner Hand"
*1476: Funktionale, bewegliche Hand- und Arm­prothesen kommen auf, die Eisernen Hände wie die "Balbronner Hand"
*1478 bis 1518 entsteht der "Codex Windsor" : Anatomische Studien von ''Leonardo da Vinci'' (1452−1519). Der Name stammt von seinem Aufbewahrungsort seit dem 17. Jh. in der Royal Collection.
*1478 bis 1518 entsteht der "Codex Windsor" : Anatomische Studien von ''[[Leonardo da Vinci]]'' (1452−1519). Der Name stammt von seinem Aufbewahrungsort seit dem 17. Jh. in der Royal Collection.


== 16. Jahrhundert ==
== 16. Jahrhundert ==
63.156

Bearbeitungen