Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

St. Beaufort: Unterschied zwischen den Versionen

+
(+)
(+)
Zeile 13: Zeile 13:
  | Gründer1a =
  | Gründer1a =
  | Gründer1b =
  | Gründer1b =
  | Besetzung1a = Derek Ullenboom
  | Besetzung1a = Henric Hungerhoff
  | Besetzung1b = [[Mandoline]], [[Gesang]]
  | Besetzung1b = [[Gitarre]], [[Akkordeon]],<br />[[Gesang]]
  | Besetzung2a = Henric Hungerhoff
  | Besetzung2a = Tomás Peralta González
  | Besetzung2b = [[Gitarre]], [[Akkordeon]],<br />Gesang
  | Besetzung2b = [[Bass (Instrument)|Bass]]
  | Besetzung3a = Joe Jakubczyk
  | Besetzung3a = Joe Jakubczyk
  | Besetzung3b = [[Banjo]], Gesang
  | Besetzung3b = [[Banjo]], Gesang
 
  | Ehemalige1a = Derek Ullenboom (–2016)
  | Ehemalige1a = Derek Ullenboom
  | Ehemalige1b = [[Mandoline]], Gesang
  | Ehemalige1b = Mandoline, Gesang
}}
}}
'''St. Beaufort''' ist eine internationale Folk-/Bluegrass-Band aus [[Berlin]]. Das Trio besteht aus dem [[Kanada|Kanadier]] Derek Ullenboom, dem [[Deutschland|Deutschen]] Henric Hungerhoff und dem [[Vereinigte Staaten|US-Amerikaner]] Joe Jakubczyk.<ref>[https://soundcloud.com/stbeaufort St. Beaufort | Free Listening on SoundCloud]</ref>
'''St. Beaufort''' ist eine internationale Folk-/Bluegrass-Band aus [[Berlin]]. Das Trio besteht aus dem [[Kanada|Kanadier]] Derek Ullenboom, dem [[Deutschland|Deutschen]] Henric Hungerhoff und dem [[Vereinigte Staaten|US-Amerikaner]] Joe Jakubczyk.<ref>[https://soundcloud.com/stbeaufort St. Beaufort | Free Listening on SoundCloud]</ref>


== Bandgeschichte ==
== Bandgeschichte ==
Das selbstbetitelte [[Debütalbum]] wurde am 13. April 2015 veröffentlicht. Es wurde von dem [[Italien]]er Jacopo Vannini im Gutshaus Rensow in Prebberede in [[Mecklenburg-Vorpommern]] aufgenommen und von Alain Paul im One Million Mangos Studio in Berlin gemixt und gemastert.<ref>[http://www.stbeaufort.com/album/st-beaufort-debut-album St. Beaufort (Debut Album) — ST. BEAUFORT]</ref> Von Mai bis Juli 2015 waren sie auf Tour über acht Stationen. Dabei traten sie am 19. Juli 2015 in [[Frankfurt am Main]] beim Sommerwerft Festival und am 25. Juli 2015 beim Duckstein Festival auf.<ref>[https://buchbube.wordpress.com/2015/05/02/st-beaufort-immer-noch-spas-an-banjo-und-mandoline/?iframe=true&preview=true St. Beaufort: Immer noch Spaß an Banjo und Mandoline – Der Buchbube]</ref> Am 29. Juli 2016 traten sie beim [[Blue Balls Festival]] in [[Luzern]] in der [[Schweiz]] auf.<ref>[http://blueballs.ch/program/blue-balls-festival/friday-2/ July 29 | Blue Balls 2016]</ref> Am 5. August 2016 waren sie Opener beim  4. Folk am Neckar Festival in Mosbach in [[Baden-Württemberg]].<ref>[http://www.folk-am-neckar.de/programm-2016/fr-582016/st-beaufort/ Folkfestival 2016 | Folk am Neckar | Celtic Folk Festival Deutschland: St. Beaufort]</ref> Im Sommer 2017 nahmen sie ihr zweites Album in Deutschland auf. 2018 gründeten Tomás Peralta Gonzales und Henric Hungerhoff das Label Blue Whale Records.<ref>[https://www.discogs.com/label/2165221-Blue-Whale-Records-2 Blue Whale Records (2) Label | Releases | Discogs]</ref> Im selben Jahr erschien dort das zweite Album "Trails & Guns" von St. Beaufort. Mitte 2022 erschien dort auch das dritte Album "Those Windows".
Das selbstbetitelte [[Debütalbum]] wurde am 13. April 2015 veröffentlicht. Es wurde von dem [[Italien]]er Jacopo Vannini im Gutshaus Rensow in Prebberede in [[Mecklenburg-Vorpommern]] aufgenommen und von Alain Paul im One Million Mangos Studio in Berlin gemixt und gemastert.<ref>[http://www.stbeaufort.com/album/st-beaufort-debut-album St. Beaufort (Debut Album) — ST. BEAUFORT]</ref> Von Mai bis Juli 2015 waren sie auf Tour über acht Stationen. Dabei traten sie am 19. Juli 2015 in [[Frankfurt am Main]] beim Sommerwerft Festival und am 25. Juli 2015 beim Duckstein Festival auf.<ref>[https://buchbube.wordpress.com/2015/05/02/st-beaufort-immer-noch-spas-an-banjo-und-mandoline/?iframe=true&preview=true St. Beaufort: Immer noch Spaß an Banjo und Mandoline – Der Buchbube]</ref> Am 29. Juli 2016 traten sie beim [[Blue Balls Festival]] in [[Luzern]] in der [[Schweiz]] auf.<ref>[http://blueballs.ch/program/blue-balls-festival/friday-2/ July 29 | Blue Balls 2016]</ref> Am 5. August 2016 waren sie Opener beim  4. Folk am Neckar Festival in Mosbach in [[Baden-Württemberg]].<ref>[http://www.folk-am-neckar.de/programm-2016/fr-582016/st-beaufort/ Folkfestival 2016 | Folk am Neckar | Celtic Folk Festival Deutschland: St. Beaufort]</ref> Ebenfalls 2016 stellte Ullenboom bei einem Berliner Konzert den [[chile]]nischen Bassisten Tomás Peralta González vor und stieg kurz danach bei St. Beaufort aus.<ref>[https://www.ub-comm.de/?p=6550 St. Beaufort mit neuem Album Anfang Juli 2022 | uta bretsch_communications]</ref>
 
Im Sommer 2017 nahm die Band ihr zweites Album in Deutschland auf. 2018 gründeten Tomás Peralta Gonzales und Henric Hungerhoff das Label Blue Whale Records.<ref>[https://www.discogs.com/label/2165221-Blue-Whale-Records-2 Blue Whale Records (2) Label | Releases | Discogs]</ref> Im selben Jahr erschien dort das zweite Album "Trails & Guns" von St. Beaufort. Mitte 2022 erschien dort auch das dritte Album "Those Windows".


Derek Ullenboom war auch in der im Januar 2010 gegründeten [[Niederlande|niederländischen]] Band Fortunate Holders aktiv.<ref>[http://www.belami-hamburg.de/musik/fortunate-holders.htm Fortunate Holders - Harmonic Folk-Pop - Live Musik in Bergedorf]</ref>
Derek Ullenboom war auch in der im Januar 2010 gegründeten [[Niederlande|niederländischen]] Band Fortunate Holders aktiv.<ref>[http://www.belami-hamburg.de/musik/fortunate-holders.htm Fortunate Holders - Harmonic Folk-Pop - Live Musik in Bergedorf]</ref>
63.132

Bearbeitungen