Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Salzburg: Unterschied zwischen den Versionen

745 Bytes hinzugefügt ,  15. November 2020
+
(link)
(+)
Zeile 6: Zeile 6:
'''Salzburg''' ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der [[Österreich|Republik Österreich]]. Sie liegt am Nordrand der Alpen, dicht an der Grenze zu [[Bayern]].
'''Salzburg''' ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der [[Österreich|Republik Österreich]]. Sie liegt am Nordrand der Alpen, dicht an der Grenze zu [[Bayern]].


Den Namen verdankt die Stadt Salzburg dem Salz. In der Region gibt es große Salzvorkommen, die sehr früh erste Siedler anlockte und für großen Reichtum sorgte.<ref>[https://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/salzburg/index.html Planet Wissen - Mitteleuropa - Salzburg]</ref> Die 225 km lange Salzach fließt mitten durch das Stadtgebiet. Sie ist der längste und wasserreichste Nebenfluss des Inn. Die Festung Hohensalzburg ist das Wahrzeichen der Stadt Salzburg. Sie liegt oberhalb auf dem Festungsberg. Zum 1. Jänner 2018 waren in der Stadt Salzburg 154.820 Personen mit Hauptwohnsitz gemeldet.<ref>[https://www.stadt-salzburg.at/internet/bildung_kultur/salzburg_in_zahlen/einwohner_bevoelkeru_321402/bevoelkerungszahlen_1_1_2018_465586.htm Bevölkerungszahlen 1.1.2018 - Stadt Salzburg]</ref> Damit ist Salzburg nach [[Wien]], Graz und [[Linz]] die viertgrößte Stadt Österreichs.
Den Namen verdankt die Stadt Salzburg dem Salz. In der Region gibt es große Salzvorkommen, die sehr früh erste Siedler anlockte und für großen Reichtum sorgte.<ref>[https://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/salzburg/index.html Planet Wissen - Mitteleuropa - Salzburg]</ref> Die 225 km lange Salzach fließt mitten durch das Stadtgebiet. Sie ist der längste und wasserreichste Nebenfluss des Inn. Die Festung Hohensalzburg ist das Wahrzeichen der Stadt Salzburg. Sie liegt oberhalb auf dem Festungsberg. Zum 1. Jänner 2018 waren in der Stadt Salzburg 154.820 Personen mit Hauptwohnsitz gemeldet.<ref>[https://www.stadt-salzburg.at/internet/bildung_kultur/salzburg_in_zahlen/einwohner_bevoelkeru_321402/bevoelkerungszahlen_1_1_2018_465586.htm Bevölkerungszahlen 1.1.2018 - Stadt Salzburg]</ref> Damit ist Salzburg nach [[Wien]], Graz und [[Linz]] die viertgrößte Stadt Österreichs. Die Stadt ist durch die Salzburger Festspiele international bedeutsam, was ihr den Beinamen „Festspielstadt“ einbrachte. In Salzburg steht das Geburtshaus des Musikers und Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), weshalb Salzburg auch den Beinamen „Mozartstadt“ trägt. Salzburg bildet auf Grund der verkehrsgünstigen Lage den Kern der grenzüberschreitenden Europaregion ''EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein''.


Die Stadt ist durch die Salzburger Festspiele international bedeutsam, was ihr den Beinamen „Festspielstadt“ einbrachte. In Salzburg steht das Geburtshaus des Musikers und Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), weshalb Salzburg auch den Beinamen „Mozartstadt“ trägt. Salzburg bildet auf Grund der verkehrsgünstigen Lage den Kern der grenzüberschreitenden Europaregion ''EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein''. Das historische Zentrum der Stadt steht seit 1996 auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO.<ref>[https://whc.unesco.org/en/list/784 Historic Centre of the City of Salzburg - UNESCO World Heritage Centre]</ref>
== Geschichte ==
1850 wurde Salzburg zur [[Hauptstadt]] eines eigenen Kronlandes Salzburg. 1919 fanden erstmals Wahlen nach allgemeinem Wahlrecht statt. Seit 1920 werden jährlich im Juli und August die Salzburger Festspiele veranstaltet, das weltweit bedeutendste Festival der klassischen Musik und darstellenden Kunst.<ref>[https://salzburg.orf.at/v2/news/stories/2581231/ Opera Award für Salzburger Festspiele - salzburg.ORF.at, 23.04.2013]</ref> 1921 ergab eine Volksabstimmung eine Mehrheit für den Anschluss von Deutschösterreich und damit auch der Stadt Salzburg an das republikanische Deutsche Reich. Dieser wurde aber von den Siegerstaaten verhindert. 1996 wurde das historische Zentrum der Stadt in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.<ref>[https://whc.unesco.org/en/list/784 Historic Centre of the City of Salzburg - UNESCO World Heritage Centre]</ref>


== Stadtgliederung ==
== Stadtgliederung ==
Zeile 15: Zeile 16:
;Stadtteile
;Stadtteile
{| class="wikitable sortable zebra"
{| class="wikitable sortable zebra"
|- class= "hintergrundfarbe5"
|- class= "hintergrundfarbe5"
! Stadtteil
! Stadtteil
! class="unsortable" | Siedlungsräume und Landschaftsgebiete
! class="unsortable" | Siedlungsräume und Landschaftsgebiete
|-
|-
| Aigen
| Aigen
| Glas, Aigen-Mitte und Abfalter
| Glas, Aigen-Mitte und Abfalter
|-
|-
| Altstadt
| Altstadt
| Linke Altstadt mit dem Kaiviertel (sowie Mönchsberg und Festungsberg) sowie Rechte Altstadt mit dem Inneren und Äußeren Stein (sowie Kapuzinerberg und Bürgelstein)
| Linke Altstadt mit dem Kaiviertel (sowie Mönchsberg und Festungsberg) sowie Rechte Altstadt mit dem Inneren und Äußeren Stein (sowie Kapuzinerberg und Bürgelstein)
|-
|-
| Gneis
| Gneis
| Kirchensiedlung, Gneis-Moos und Thumegg
| Kirchensiedlung, Gneis-Moos und Thumegg
|-
|-
| Gneis Süd
| Gneis Süd
| Eichethofsiedlung und Birkensiedlung
| Eichethofsiedlung und Birkensiedlung
|-
|-
| Gnigl
| Gnigl
| Obergnigl, Niedergnigl, Neuhauserfeld und Gnigl-Nord
| Obergnigl, Niedergnigl, Neuhauserfeld und Gnigl-Nord
|-
|-
| Elisabeth-Vorstadt mit Froschheim (salzachnaher Teil)
| Elisabeth-Vorstadt mit Froschheim (salzachnaher Teil)
|
|
|-
|-
| Itzling
| Itzling
| Itzling Ost (Gleisdreieck), Itzling Mitte, Wasserfeld- und Austraßensiedlung im Westen (sowie Plainbergfuß)
| Itzling Ost (Gleisdreieck), Itzling Mitte, Wasserfeld- und Austraßensiedlung im Westen (sowie Plainbergfuß)
|-
|-
| Itzling Nord
| Itzling Nord
| Schlachthofsiedlung und Hagenauersiedlung
| Schlachthofsiedlung und Hagenauersiedlung
|-
|-
| Kasern
| Kasern
|
|
|-
|-
| Langwied
| Langwied
| mit Langwied-Esch und Sam (und Langmoos, Bergsam)
| mit Langwied-Esch und Sam (und Langmoos, Bergsam)
|-
|-
| Lehen mit der Scherzhauserfeldsiedlung
| Lehen mit der Scherzhauserfeldsiedlung
|
|
|-
|-
| Leopoldskroner Moos
| Leopoldskroner Moos
| Obermoos, Mittermoos, Untermoos, Leopoldskronweihersiedlung
| Obermoos, Mittermoos, Untermoos, Leopoldskronweihersiedlung
|-
|-
| Liefering
| Liefering
| Alt-Liefering, Rott, Liefering Nord, Liefering-Süd, Liefering-Lehenau, Forellenwegsiedlung, Salzachseesiedlung (einschließlich Herrenau/Saalachspitz)
| Alt-Liefering, Rott, Liefering Nord, Liefering-Süd, Liefering-Lehenau, Forellenwegsiedlung, Salzachseesiedlung (einschließlich Herrenau/Saalachspitz)
|-
|-
| Maxglan
| Maxglan
| Altmaxglan, Burgfried, Neumaxglan und Maxglan-Riedenburg sowie alte Siedlung Glanhofen <!-- https://www.stadt-salzburg.at/internet/bildung_kultur/altstadt_und_tourismus/historische_stadt/salzburger_stadtteil_399475/stadtteile_maxglan_taxham_399028.htm -->
| Altmaxglan, Burgfried, Neumaxglan und Maxglan-Riedenburg sowie alte Siedlung Glanhofen <!-- https://www.stadt-salzburg.at/internet/bildung_kultur/altstadt_und_tourismus/historische_stadt/salzburger_stadtteil_399475/stadtteile_maxglan_taxham_399028.htm -->
|-
|-
| Maxglan West
| Maxglan West
| Kendlersiedlung und die zu Salzburg gehörenden Siedlungsteile von Loig
| Kendlersiedlung und die zu Salzburg gehörenden Siedlungsteile von Loig
|-
|-
| Morzg mit Kleingmain
| Morzg mit Kleingmain
|
|
|-
|-
| Mülln
| Mülln
| Inneres Mülln, Äußeres Mülln und Spitalsbezirk
| Inneres Mülln, Äußeres Mülln und Spitalsbezirk
|-
|-
| Neustadt (auch Andräviertel)
| Neustadt (auch Andräviertel)
|
|
|-
|-
| Nonntal
| Nonntal
| Inneres und Äußeres Nonntal (mit Freissal)
| Inneres und Äußeres Nonntal (mit Freissal)
|-
|-
| Parsch
| Parsch
| Parsch-Gersberg, Parsch-Süd, Inneres Parsch und Wolfsgartenfeld
| Parsch-Gersberg, Parsch-Süd, Inneres Parsch und Wolfsgartenfeld
|-
|-
| Riedenburg
| Riedenburg
| Innere Riedenburg, Äußere Riedenburg und Riedenburg-St.Paul (sowie dem Leopoldskroner Weiher)
| Innere Riedenburg, Äußere Riedenburg und Riedenburg-St.Paul (sowie dem Leopoldskroner Weiher)
|-
|-
| Salzburg-Süd
| Salzburg-Süd
| mit Josefiau, Herrnau und Alpensiedlung
| mit Josefiau, Herrnau und Alpensiedlung
|-
|-
| Schallmoos
| Schallmoos
|
|
|-
|-
| Taxham
| Taxham
|
|
|}
|}


63.156

Bearbeitungen