Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Addi Münster (Komiker): Unterschied zwischen den Versionen

+
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Albert (Addi) Münster''' (14. März 1902 in [[Hamburg]] - 15. November 1990 in Hamburg) war ein [[Deutschland|deutscher]] Schauspieler und Humorist.
[[File:Addi_Münster.jpg|thumb|Addi Münster]]
'''Albert (Addi) Münster''' (14. März 1902 in [[Hamburg]] 15. November 1990 in Hamburg) war ein [[Deutschland|deutscher]] Schauspieler, Sänger und Humorist.


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 5: Zeile 6:
<ref name="badekurier">[http://www.norderney-chronik.de/download/badekurier/1950-08-26.pdf Norderneyer Badekurier - 26. August 1950, Seite 14] (PDF)</ref>
<ref name="badekurier">[http://www.norderney-chronik.de/download/badekurier/1950-08-26.pdf Norderneyer Badekurier - 26. August 1950, Seite 14] (PDF)</ref>


Als Schauspieler war Münster in einigen Nebenrollen in TV-Filmen und Kinofilmen zu sehen. So war er 1956 in dem TV-Film "Ein Berliner in Hamburg" und 1961 in dem TV-Film "Ein Berliner in Hamburg" zu sehen. Von 1967 bis 1974 spielte er sich selbst in einer größere Rolle als Sänger in allen zehn Folgen der TV-Serie "Haifischbar" an der Seite unter anderem von Ernst Grabbe (1926-2006) und Hilde Sicks (1920-2007) mit. Daneben spielte Münster in zwei Kinoproduktionen mit. In "Heimweh nach St. Pauli" spielte er 1963 einen Wirt, 1964 spielte er die Rolle des Emil in "Polizeirevier Davidswache" unter der Regie von Jürgen Roland (1925-2007).
Als Schauspieler war Münster in einigen Nebenrollen in TV-Filmen und Kinofilmen zu sehen. So war er 1956 in dem TV-Film "Ein Berliner in Hamburg" und 1961 in dem TV-Film "Ein Berliner in Hamburg" zu sehen. Von 1967 bis 1974 spielte er sich selbst in einer größere Rolle als Sänger in allen zehn Folgen der TV-Serie "Haifischbar" an der Seite unter anderem von Ernst Grabbe (1926–2006) und Hilde Sicks (1920–2007) mit. Daneben spielte Münster in zwei Kinoproduktionen mit. In "Heimweh nach St. Pauli" spielte er 1963 einen Wirt, 1964 spielte er die Rolle des Emil in "Polizeirevier Davidswache" unter der Regie von Jürgen Roland (1925–2007).


Münster nahm auch einige Tonproduktionen auf. So spielte er etwa im Jahr 1975 gemeinsam mit den Reeperbahnpiraten die Tonproduktion "Stimmung Auf St. Pauli" ein.
Münster nahm auch einige Tonproduktionen auf. So spielte er etwa im Jahr 1975 gemeinsam mit den Reeperbahnpiraten die Tonproduktion "Stimmung Auf St. Pauli" ein.


Auch seine Familie war künstlerisch tätig. Seine Ehefrau war als Künstlerin im tänzerischen Bereich aktiv. Seine Tochter Hannelore (Tanzaktobatin) war in den Staatlichen Strandhallen auf der Nordseeinsel Norderney aktiv und für 1 Jahr auf Tour durch [[Indien]], die vier Jahre jüngere Tochter Ilona (oder Ilonca<ref>[http://www.norderney-chronik.de/download/badekurier/1953-08-15.pdf Norderneyer Badekurier - 15. August 1953, Seite 4] (PDF)</ref>) war als Vortragskünstlerin aktiv, arbeitete in einer großen [[Stuttgart]]er Musikalschau und war ebenfalls im Ausland künstlerisch tätig.<ref name="badekurier"/>
Auch seine Familie war künstlerisch tätig. Seine Ehefrau war als Künstlerin im tänzerischen Bereich aktiv. Seine Tochter Hannelore (Tanzaktobatin) war in den Staatlichen Strandhallen auf der Nordseeinsel Norderney aktiv und für ein Jahr auf Tour durch [[Indien]], die vier Jahre jüngere Tochter Ilona (oder Ilonca<ref>[http://www.norderney-chronik.de/download/badekurier/1953-08-15.pdf Norderneyer Badekurier - 15. August 1953, Seite 4] (PDF)</ref>) war als Vortragskünstlerin aktiv, arbeitete in einer großen [[Stuttgart]]er Musikalschau und war ebenfalls im Ausland künstlerisch tätig.<ref name="badekurier"/>


== Filmografie ==
== Filmografie ==
*1956: Zum neuen Jahr - das neue Spiel (TV-Film)
=== Als Schauspieler ===
*1961: Ein Berliner in Hamburg (TV-Film)
*1961: Ein Berliner in Hamburg (Regie Ruprecht Essberger)
*1963: Heimweh nach St. Pauli
*1963: Heimweh nach St. Pauli (Regie Werner Jacobs)
*1964: Polizeirevier Davidswache
*1964: Polizeirevier Davidswache (Regie Jürgen Roland)
*1967-1974: Haifischbar (in zehn Folgen der TV-Serie)
*1969-1974: Haifischbar (Fernsehserie, 6 Folgen)
*1965: Jetzt geht der Zirkus wieder los (Regie
 
=== Als Sänger ===
*1955: 1:0 für Sie (Spielshow, 2 Folgen)
*1956: Zum neuen Jahr - das neue Spiel (Regie Ruprecht Essberger)
*1957: Treffpunkt Hamburg (Regie Ruprecht Essberger)
*1960: Bummel am Abend (Regie Korbinian Köberle)
*1964-1976: Haifischbar (Fernsehserie, 8 Folgen)
*1967: Wir feiern im voraus
*1967: Gut gefragt ist halb gewonnen - Havelstrand gegen Waterkant (Spielshow)
*1970: Das Sonntagskonzert - Rund um die Kieler Förde (Regie Klaus Überall)


== Diskografie ==
== Diskografie ==
Zeile 32: Zeile 44:


{{SORTIERUNG:Munster, Addi}}
{{SORTIERUNG:Munster, Addi}}
[[Kategorie:Schauspieler]]
[[Kategorie:Filmschauspieler]]
[[Kategorie:Theaterschauspieler]]
[[Kategorie:Komiker]]
[[Kategorie:Komiker]]
[[Kategorie:Sänger]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1902]]
[[Kategorie:Geboren 1902]]
Zeile 39: Zeile 53:
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
__NOTOC__


{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Münster, Addi
|NAME=Münster, Addi
|ALTERNATIVNAMEN=Münster, Albert (Geburtsname)
|ALTERNATIVNAMEN=Münster, Albert (Geburtsname)
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Schauspieler und Humorist
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Schauspieler, Sänger und Humorist
|GEBURTSDATUM=14. März 1902
|GEBURTSDATUM=14. März 1902
|GEBURTSORT=Hamburg, Deutschland
|GEBURTSORT=Hamburg, Deutschland
63.126

Bearbeitungen