Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Sophie Zelmani: Unterschied zwischen den Versionen

link Soundtrack
(+)
(link Soundtrack)
Zeile 12: Zeile 12:
Das Album "The Ocean and Me" vom 3. September 2008 erreichte Platz 1 der schwedischen Charts. In der [[Schweiz]] konnte es sich auf Platz 13 platzieren.<ref>[http://swedishcharts.com/showitem.asp?interpret=Sophie+Zelmani&titel=The+Ocean+And+Me&cat=a swedishcharts.com - Sophie Zelmani - The Ocean And Me]</ref> Es folgte am 24. Februar 2010 das Album "I'm the Rain" und am 23. November 2011 das Album  "Soul". Danach folgte eine knapp 2,5 Jahre lange Pause ohne Albumveröffentlichung. Nach 18 Jahren im Musikgeschäft und 10 [[Musikalbum|Musikalben]], war dann am 19. März 2014 das Album "[[Going Home (Sophie-Zelmani-Album)|Going Home]]" das erste Album auf Zelmanins eigenem Label Oh Dear Recordings. Am 24. September 2014 folgte das Album "Everywhere" ebenfalls über Oh Dear Recordings.<ref>[http://sophie-zelmani.com/everywhere/ Everywhere » Sophie Zelmani]</ref> Am 5. Juli 2015 veröffentlichte sie das Mini-Album "Bright Eyes" mit sieben Titeln. Am 3. März 2017 folgte das Album "My Song".
Das Album "The Ocean and Me" vom 3. September 2008 erreichte Platz 1 der schwedischen Charts. In der [[Schweiz]] konnte es sich auf Platz 13 platzieren.<ref>[http://swedishcharts.com/showitem.asp?interpret=Sophie+Zelmani&titel=The+Ocean+And+Me&cat=a swedishcharts.com - Sophie Zelmani - The Ocean And Me]</ref> Es folgte am 24. Februar 2010 das Album "I'm the Rain" und am 23. November 2011 das Album  "Soul". Danach folgte eine knapp 2,5 Jahre lange Pause ohne Albumveröffentlichung. Nach 18 Jahren im Musikgeschäft und 10 [[Musikalbum|Musikalben]], war dann am 19. März 2014 das Album "[[Going Home (Sophie-Zelmani-Album)|Going Home]]" das erste Album auf Zelmanins eigenem Label Oh Dear Recordings. Am 24. September 2014 folgte das Album "Everywhere" ebenfalls über Oh Dear Recordings.<ref>[http://sophie-zelmani.com/everywhere/ Everywhere » Sophie Zelmani]</ref> Am 5. Juli 2015 veröffentlichte sie das Mini-Album "Bright Eyes" mit sieben Titeln. Am 3. März 2017 folgte das Album "My Song".


Ihr Cover von Bob Dylans Song "Most Of The Time" ist im Soundtrack des US-amerikanischen Spielfilms "Masked And Anonymous" (2003) des Regisseurs Larry Charles enthalten.<ref>[http://www.eclipsed.de/reviews/sophie-zelmani-going-home SOPHIE ZELMANI - Going Home | eclipsed Rock Magazin,  Jahrgang 2014, eclipsed Nr. 160 / 5-2014]</ref> Ihr Song "I'll Remember You" ist im Soundtrack der US-amerikanischen Fernsehserie "Dawson's Creek" in der 3. Folge "Drehbuch für einen Kuss" enthalten. Auch im Soundtrack der US-Fernsehserie "Buffy – Im Bann der Dämonen" und zu "Independence Day" ist sie vertreten.<ref name="laut"/>
Ihr Cover von Bob Dylans Song "Most Of The Time" ist im [[Soundtrack]] des US-amerikanischen Spielfilms "Masked And Anonymous" (2003) des Regisseurs Larry Charles enthalten.<ref>[http://www.eclipsed.de/reviews/sophie-zelmani-going-home SOPHIE ZELMANI - Going Home | eclipsed Rock Magazin,  Jahrgang 2014, eclipsed Nr. 160 / 5-2014]</ref> Ihr Song "I'll Remember You" ist im Soundtrack der US-amerikanischen Fernsehserie "Dawson's Creek" in der 3. Folge "Drehbuch für einen Kuss" enthalten. Auch im Soundtrack der US-Fernsehserie "Buffy – Im Bann der Dämonen" und zu "Independence Day" ist sie vertreten.<ref name="laut"/>


Sophie Zelmani wurde bereits mehrfach für den schwedischen Musikpreis Grammis nominiert.<ref>[http://grammis.se/?s=Sophie+Zelmani Sophie Zelmani | Sökresultat | Grammis]</ref> 1996 wurde sie als beste Newcomerin mit dem Grammis ausgezeichnet.<ref>[http://grammis.se/nominerade/1996/ Grammis - 1996]</ref>
Sophie Zelmani wurde bereits mehrfach für den schwedischen Musikpreis Grammis nominiert.<ref>[http://grammis.se/?s=Sophie+Zelmani Sophie Zelmani | Sökresultat | Grammis]</ref> 1996 wurde sie als beste Newcomerin mit dem Grammis ausgezeichnet.<ref>[http://grammis.se/nominerade/1996/ Grammis - 1996]</ref>
63.115

Bearbeitungen