Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Chronik des Sports 2014: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 18: Zeile 18:
=== Februar ===
=== Februar ===
*Die "Seattle Seahawks" gewinnen in East Rutherford den Super Bowl XLVIII, ihren ersten Titel mit 43:8 gegen die Broncos. Linebacker Malcolm Smith wird MVP.
*Die "Seattle Seahawks" gewinnen in East Rutherford den Super Bowl XLVIII, ihren ersten Titel mit 43:8 gegen die Broncos. Linebacker Malcolm Smith wird MVP.
*7–23: '''Olympia im russischen Sotschi''' unter dem Werbeslogan "Gateway to the Future" und dem Motto "Heiß. Kühl. Deins", die ersten Winterspiele in einer subtropischen Stadt. Schneeleopard,  Eisbär und Schneehase sind die Maskottchen. <br>Im Bolschoi-Eispalast und in der Schaiba-Eisarena finden Eishockeyspiele statt, im (abbaubaren) Eisberg-Eislaufpalast Shorttrack und Eiskunstlauf, im (ebenfalls abbaubaren) Ice Cube Curling Center Curling. Viele Stätten wie das nach dem Hausberg benannte Olympiastadion "Fischt" liegen im Stadtteil "Adler". Die Schneewettbewerbe finden in "Krasnaja Poljana" (dt. Rote Lichtung) statt. Die Skisprunganlage befindet sich im eingemeindeten Dorf Esto-Sadok am Bergmassiv "Aigba" (ca.2500m), das Alpinskigebiet heißt "Rosa Chutor".  <br>Der Fackellauf geht bis zur ISS, zum Nordpol (auf dem Eisbrecher "50 Let Pobedy", =50 Jahre Sieg) und zum Grund des Baikalsees. Wladislaw Tretjak und Irina Rodnina entzünden das Feuer. Neue Wettbewerbe sind unter anderem Slopestyle und Damen-Skispringen,  Ski-Halfpipe, Rodel-Staffel, Biathlon Mixed Staffel.  
*7–23: '''Olympia im russischen Sotschi''' unter dem Werbeslogan "Gateway to the Future" und dem Motto "Heiß. Kühl. Deins", die ersten Winterspiele in einer subtropischen Stadt. Schneeleopard,  Eisbär und Schneehase sind die Maskottchen. <br>Im Bolschoi-Eispalast und in der Schaiba-Eisarena finden Eishockeyspiele statt, im (abbaubaren) Eisberg-Eislaufpalast Shorttrack und Eiskunstlauf, im (ebenfalls abbaubaren) Ice Cube Curling Center Curling. Viele Stätten wie das nach dem Hausberg benannte Olympiastadion "Fischt" liegen im Stadtteil "Adler".<br> Die Schneewettbewerbe finden in "Krasnaja Poljana" (dt. Rote Lichtung) statt. Die Skisprunganlage befindet sich im eingemeindeten Dorf Esto-Sadok am Bergmassiv "Aigba" (ca.2500m), das Alpinskigebiet heißt "Rosa Chutor".  <br>Der Fackellauf geht bis zur ISS, zum Nordpol (auf dem Eisbrecher "50 Let Pobedy", =50 Jahre Sieg) und zum Grund des Baikalsees. Wladislaw Tretjak und Irina Rodnina entzünden das Feuer. Neue Wettbewerbe sind unter anderem Slopestyle und Damen-Skispringen,  Ski-Halfpipe, Rodel-Staffel, Biathlon Mixed Staffel.  


*Eis: Russland  scheidet im Eishockey gegen Finnland aus, Kanada verteidigt seinen Titel im Finale gegen Schweden. <br>Felix Loch und Natalie Geisenberger gewinnen im Rodel-einzel, Tobias Wendl/Tobias Arlt im Doppelsitzer, alle holen ein zweites Gold mit dem Team. Der 42-jährige russische Rodler Albert Demtschenko ist der älteste Teilnehmer bei Winterspielen, der je eine Medaille in einer Einzelkonkurrenz gewann. Alexander Subkow/Alexei Wojewoda gewinnen im Zweier- und Viererbob, die Kanadierinnen Kaillie Humphries und Heather Moyse verteidigen ihren Zweierbobtitel.<br> Im Eiskunstlauf gibt es mehrere Überraschungssieger mit dem Japaner ''Yuzuru Hanyū'', der Russin ''Adelina Sotnikowa'' (umstritten gegen die Titelverteidigerin Kim Yu-Na); Julija Lipnizkaja gewinnt mit 15 als jüngste Eiskunstsiegerin mit der Mannschaft.<br> Viktor Ahn gewinnt drei Shorttrackgold für Russland (erfolgreichster  Teilnehmer), nur über 1500m unterliegt er dem Kanadier Charles Hamelin [Scharl amLÄÄ], 2006 hatte er seine ersten drei Gold für sein Mutterland Südkorea gewonnen, er ist jetzt erfolgreichster Shorttracker aller Zeiten. Park Seung-hi gewinnt zwei Gold.
*Eis: Dr Gastgeber scheidet im Eishockey gegen Finnland aus, Kanada verteidigt seinen Titel im Finale gegen Schweden. <br>Felix Loch und Natalie Geisenberger gewinnen im Rodel-einzel, Tobias Wendl/Tobias Arlt im Doppelsitzer, alle holen ein zweites Gold mit dem Team. Der 42-jährige russische Rodler Albert Demtschenko ist der älteste Teilnehmer bei Winterspielen, der je eine Medaille in einer Einzelkonkurrenz gewann. Alexander Subkow/Alexei Wojewoda gewinnen im Zweier- und Viererbob, die Kanadierinnen Kaillie Humphries und Heather Moyse verteidigen ihren Zweierbobtitel.<br> Im Eiskunstlauf gibt es mehrere Überraschungssieger mit dem Japaner ''Yuzuru Hanyū'', der Russin ''Adelina Sotnikowa'' (umstritten gegen die Titelverteidigerin Kim Yu-Na); Julija Lipnizkaja gewinnt mit 15 als jüngste Eiskunstsiegerin mit der Mannschaft.<br> Viktor Ahn gewinnt drei Shorttrackgold für Russland (erfolgreichster  Teilnehmer), nur über 1500m unterliegt er dem Kanadier Charles Hamelin [Scharl amLÄÄ], 2006 hatte er seine ersten drei Gold für sein Mutterland Südkorea gewonnen, er ist jetzt erfolgreichster Shorttracker aller Zeiten. Park Seung-hi gewinnt zwei Gold.
*Schnee:  Maria Höfl-Riesch verteidigt ihren Titel in der Super-Kombination und gewinnt Silber im Super-G. Der norwegische Biathlet Ole Einar Björndalen gewinnt sein siebtes und achtes Gold und wird erfolgreichster Wintersportler aller Zeiten, sein Landsmann Emil Hegle Svendsen und der Franzose Martin Fourcade siegen ebenfalls zweimal im Biathlon; die Weißrussin Darja Domratschawa gewinnt sogar drei Gold. Eric Frenzel gewinnt eine, der Norweger Jørgen Graabak gewinnt zwei Nordische Kombinations Gold. Carina Vogt gewinnt das erste Springen. Vic Wild gewinnt zwei Snowboardslaloms. Iouri Podladtchikov gewinnt für die Schweiz die Snowboard-Halfpipe und entthront Superstar Shaun White.
*Schnee:  Maria Höfl-Riesch verteidigt ihren Titel in der Super-Kombination und gewinnt Silber im Super-G, die 18-jährige Mikaela Shiffrin siegt im Slalom, der 34-jährige Österreicher Mario Matt wird in der gleichen Disziplin ältester Alpinsieger aller Zeiten. Matthias Mayer gewinnt die Herrenabfahrt, bei den Frauen teilt sich Superstar Tina Maze den Sieg mit der Schweizerin Dominique Gisin, im Riesenslalom folgt ihr zweiter Titel. Anna Fenninger, Österreich, gewinnt den SuperG.<br>
*Sonstiges: Russland gewinnt den Medaillenspiegel. Die am 15.Februar vergebene Medaillen enthalten Teile des ein Jahr vorher in den Tschebarkulsee gefallenen Meteors. Evi Sachenbacher-Stehle wird positiv getestet und gesperrt.
Der norwegische Biathlet Ole Einar Björndalen gewinnt sein siebtes und achtes Gold und wird erfolgreichster Wintersportler aller Zeiten, sein Landsmann Emil Hegle Svendsen und der Franzose Martin Fourcade siegen ebenfalls zweimal im Biathlon; die Weißrussin Darja Domratschawa gewinnt sogar drei Gold. Marit Bjørgen gewinnt Gold 4 bis 6 im Skilanglauf, der Schweizer Dario Cologna gewinnt 2 Gold. Eric Frenzel gewinnt eine, der Norweger Jørgen Graabak gewinnt zwei Nordische Kombinations Gold. Carina Vogt gewinnt das erste olympische Springen, der Pole Kamil Stoch beide Einzel, die deutschen Herren die Mannschaftswertung.<br>  Vic Wild gewinnt zwei Snowboardslaloms. Iouri Podladtchikov gewinnt für die Schweiz die Snowboard-Halfpipe und entthront Superstar Shaun White.
*Sonstiges: Russland gewinnt den Medaillenspiegel. Die am 15.Februar vergebene Medaillen enthalten Teile des ein Jahr vorher in den Tschebarkulsee gefallenen Meteors. Evi Sachenbacher-Stehle wird positiv getestet und gesperrt. <ref>[http://www.t-online.de/sport/olympia/id_57761932/olympia-2014-ergebnisse.html Alle Olympia-Ergebnisse]</ref>


*Basketball: NBA All-Star Game in New Orleans
*Basketball: NBA All-Star Game in New Orleans
1.078

Bearbeitungen