Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Chronik der Haushaltsgeräte: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 29: Zeile 29:
*1871 + 1876: Der Deutsche ''Carl Linde'' (1842-1937) verbessert die Kompressions-Kältemaschinen, die er an Brauereien verkauft. Sein erstes Modell läuft mit Äther, sein zweites mit Ammoniak. Das "Linde-Verfahren" verflüssigt dabei Luft.
*1871 + 1876: Der Deutsche ''Carl Linde'' (1842-1937) verbessert die Kompressions-Kältemaschinen, die er an Brauereien verkauft. Sein erstes Modell läuft mit Äther, sein zweites mit Ammoniak. Das "Linde-Verfahren" verflüssigt dabei Luft.
*1913: Ammoniakkühlschrank für Privatverbraucher
*1913: Ammoniakkühlschrank für Privatverbraucher
*1920er: FCKW-Produkte kommen als "Freon" auf den Markt
*1920er: FCKW-Produkte kommen als "Freon" von DuPont auf den Markt. <ref>[http://www.britannica.com/EBchecked/topic/219567/Freon Freon bei Britannica]</ref> FCKW gilt damals als ungefährlich im Vergleich zu Ammoniak (NH3), CH3Cl und Schwefeldioxyd (SO2)
*1985: Konvention gegen FCKW. Propan und CO2 werden als Ersatzstoffe verwendet.
*1987: Nachdem entdeckt wurd, dass FCKW die Ozonschicht angreift, wird die Montreal-Konvention dagegen erlassen.
*1993: Die Firma "Foron" in Niederschmiedeberg im Erzgebirge produziert mit dem "Greenfreeze" den ersten FCKW-freien Kühlschrank <ref>[http://www.deutschlandfunk.de/die-erfindung-des-gruenen-kuehlschranks.871.de.html?dram:article_id=240023 Deutschlandfunk]</ref> und bekommt den Deutschen Umweltpreis. <ref>[http://www.spiegel.de/fotostrecke/oeko-revolution-aus-ostdeutschland-wie-foron-den-ersten-fckw-freien-kuehlschrank-der-welt-erfand-fotostrecke-110269-4.html Spiegel]</ref> Propan setzt sich als Ersatzkühlmittel durch.


==Nähmaschine==  
==Nähmaschine==  
1.078

Bearbeitungen