Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Engel der Gerechtigkeit: Unterschied zwischen den Versionen

+
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Zeile 5: Zeile 5:


=== Engel der Gerechtigkeit ===
=== Engel der Gerechtigkeit ===
In der ersten Folge rettete Patricia Engel durch einen Eingriff die kollabierte Patientin Sonja Danner (Maria Simon). Sie wurde am Blinddarm operiert, doch seitdem geht es ihr immer schlechter. Ihre Mutter Regina (Uta Schorn) beauftragt Patricia Engel als Anwältin herauszufinden was bei der Operation schief gelaufen ist. Dazu befragt sie auch ihre ehemalige Kollegin und Krankenschwester Karin.
In dem ersten Film rettete Patricia Engel durch einen Eingriff die kollabierte Patientin Sonja Danner (Maria Simon). Sie wurde am Blinddarm operiert, doch seitdem geht es ihr immer schlechter. Ihre Mutter Regina (Uta Schorn) beauftragt Patricia Engel als Anwältin herauszufinden, was bei der Operation schief gelaufen ist. Dazu befragt sie auch ihre ehemalige Kollegin und Krankenschwester Karin.


Drehbeginn der ersten Folge war am 3. August 2010. Drehort war [[Hamburg]], wo auch die Fernsehfilme spielen. Die Gesamtleitung lag bei [[Wolfgang Rademann]]. Regie führte [[Karola Meeder]]. Die Erstausstrahlung erfolgte am 6. Oktober 2010.<ref>[http://www.presseportal.de/pm/7840/1657966/zdf Drehstart für "Engel der Gerechtigkeit" | Pressemitteilung ZDF, 02.08.2010]</ref>. Der Film wurde von 4,84 Millionen Zuschauern gesehen<ref>[http://www.presseportal.de/pm/7840/2150574/pressemitteilung-drehstart-fuer-engel-der-gerechtigkeit-ii-zdf-fernsehfilm-mit-katja-weitzenboeck Pressemitteilung | Pressemitteilung ZDF, 18.11.2011]</ref>
Drehbeginn des ersten Filmes war am 3. August 2010. Drehort war [[Hamburg]], wo auch die Fernsehfilme spielen. Die Gesamtleitung lag bei [[Wolfgang Rademann]]. Regie führte [[Karola Meeder]]. Die Erstausstrahlung erfolgte am 6. Oktober 2010.<ref>[http://www.presseportal.de/pm/7840/1657966/zdf Drehstart für "Engel der Gerechtigkeit" | Pressemitteilung ZDF, 02.08.2010]</ref>. Der Film wurde von 4,84 Millionen Zuschauern gesehen<ref>[http://www.presseportal.de/pm/7840/2150574/pressemitteilung-drehstart-fuer-engel-der-gerechtigkeit-ii-zdf-fernsehfilm-mit-katja-weitzenboeck Pressemitteilung | Pressemitteilung ZDF, 18.11.2011]</ref>


=== Engel der Gerechtigkeit: Brüder fürs Leben ===
=== Engel der Gerechtigkeit: Brüder fürs Leben ===
In der zweiten Folge ''Brüder fürs Leben'' geht es um den 15 jährigen Daniel Thomsen (Johann Hillmann), der seinen Bruder durch eine Knochenmarkspende das Leben retten soll. Dieser verweigert jedoch die Zustimmung; in der Vergangenheit gab es bereits zweimal solche Eingriffe um den Bruder zu retten und jedesmal kam es zu erheblichen Komplikationen. Daher hat Daniel Thomsen Angst und füht sich als Ersatzteillager für seinen Bruder. Patricia Engel provoziert eine Meinungsänderung in dem sie als zwischenzeitlicher Vormund in der Sache für Daniel Thomsen absichtlich eine Klage gegen seine Eltern vorbereitet. Hierdurch schafft sie es Daniel Thomsen umzustimmen. Ein weiterer Fall betrifft den Kinderarzt Dr. Stefan Berwart (Tim Bergmann) auf der Onkologie des Krankenhauses in dem auch Daniel Thomsens Bruder behandelt wird. Berwart verkleidet sich auf der Station oft als Clown Bibo um den Kindern Mut zu machen und selbst mit der Situation besser fertig zu werden. Dem neuen Veraltungschef Klaus Willinger (Dietrich Hollinderbäumer) passt das nicht und so suspendiert er ihn. Als Kompromiss kommt am Ende heraus dass er zwar das Clownskostüm ablegen muss, eine rote Clownsnase aber weiter verwenden darf.
Im zweiten Film ''Brüder fürs Leben'' geht es um den 15 jährigen Daniel Thomsen (Johann Hillmann), der seinen Bruder durch eine Knochenmarkspende das Leben retten soll. Dieser verweigert jedoch die Zustimmung; in der Vergangenheit gab es bereits zweimal solche Eingriffe um den Bruder zu retten und jedesmal kam es zu erheblichen Komplikationen. Daher hat Daniel Thomsen Angst und füht sich als Ersatzteillager für seinen Bruder. Patricia Engel provoziert eine Meinungsänderung, in dem sie als zwischenzeitlicher Vormund in der Sache für Daniel Thomsen absichtlich eine Klage gegen seine Eltern vorbereitet. Hierdurch schafft sie es, Daniel Thomsen umzustimmen. Ein weiterer Fall betrifft den Kinderarzt Dr. Stefan Berwart (Tim Bergmann) auf der Onkologie des Krankenhauses, in dem auch Daniel Thomsens Bruder behandelt wird. Berwart verkleidet sich auf der Station oft als Clown Bibo um den Kindern Mut zu machen und selbst mit der Situation besser fertig zu werden. Dem neuen Veraltungschef Klaus Willinger (Dietrich Hollinderbäumer) passt das nicht und so suspendiert er ihn. Als Kompromiss kommt am Ende heraus, dass er zwar das Clownskostüm ablegen muss, eine rote Clownsnase aber weiter verwenden darf.


Die Dreharbeiten begannen am 19. November 2011, erneut in Hamburg. Das Drehbuch schrieb erneut Jürgen Werner, Regie führte [[Sigi Rothemund]]. Der Fernsehfilm wurde am 5. April 2012 im ZDF erstausgestrahlt. Spielte in dem ersten Film [[Mirja Hansen]] die Rolle der Tochter ''Sarah Engel'', übernahm diese Rolle im zweiten Film [[Hanna Höppner]].
Die Dreharbeiten begannen am 19. November 2011, erneut in Hamburg. Das Drehbuch schrieb erneut Jürgen Werner, Regie führte [[Sigi Rothemund]]. Der Fernsehfilm wurde am 5. April 2012 im ZDF erstausgestrahlt. Spielte in dem ersten Film [[Mirja Hansen]] die Rolle der Tochter ''Sarah Engel'', übernahm diese Rolle im zweiten Film [[Hanna Höppner]].


=== Engel der Gerechtigkeit: Ärztepfusch ===
=== Engel der Gerechtigkeit: Ärztepfusch ===
In der dritten Folge ''Ärztepfusch'' aus dem Jahr 2013 werden Sonja Paulsen (Brigitte Karner) ohne Not bei einer Krebs-Operation beide Brüste amputiert. Ein weiteren Fall betrifft Engels Vater Prof. Bremmer (Robert Atzorn), der der Nierenpatientin und Mutter Irina Bartok (Esther Zimmering) ein nicht erlaubtes Mittel verordnen möchte, um ihr Leben zu retten. Doch für das Mittel ist kein Geld vorhanden.
Im dritten Film ''Ärztepfusch'' aus dem Jahr 2013 werden Sonja Paulsen (Brigitte Karner) ohne Not bei einer Krebs-Operation beide Brüste amputiert. Ein weiteren Fall betrifft Engels Vater Prof. Bremmer (Robert Atzorn), der der rumänischen Nierenpatientin Irina Bartok (Esther Zimmering) ein nicht zugelassenes Medikament verabreicht, um ihr Leben zu retten. Irina Bartok hatte bereits eine Niere verkauft, um sich und ihrem Sohn in Deutschland ein Leben aufzubauen. Patricia Engel sucht die Empfänger des Nierenverkaufes auf, um das Geldproblem zu lösen. Professor Bremmer kommt mit einer Abmahnung davon.


Regie führte Sigi Rothemund. Die Erstausstrahlung erfolgte im ZDF am 24. November 2013.
Regie führte Sigi Rothemund. Die Erstausstrahlung erfolgte im ZDF am 24. November 2013.


=== Engel der Gerechtigkeit: Kopfgeld ===
=== Engel der Gerechtigkeit: Kopfgeld ===
In der vierte Folge ''Kopfgeld'' aus dem Jahr 2013 weist Patricia Engel der Streiter-Klinik Behandlungsfehler nach. Der Leiter der Klinik, Dr. Magnus Streiter (Miroslav Nemec) zahlt Prämien an Ärzte und Rettungssanitäter, die Patienten in seine Klinik überweisen. Parallel vertritt sie die Interessen des Querschnittsgelähmten Jan Maywald (Bernhard Schir) und gerät dabei in Konflikt mit ihrem Vater Prof. Bremmer (Robert Atzorn).
Im vierten Film ''Kopfgeld'' aus dem Jahr 2013 weist Patricia Engel der Streiter-Klinik Behandlungsfehler nach. Der Leiter der Klinik, Dr. Magnus Streiter (Miroslav Nemec) zahlt Prämien an Ärzte und Rettungssanitäter, die Patienten in seine Klinik überweisen. Parallel vertritt sie die Interessen des Querschnittsgelähmten Jan Maywald (Bernhard Schir) und gerät dabei in Konflikt mit ihrem Vater Prof. Bremmer (Robert Atzorn).


Regie führte Sigi Rothemund. Die Erstausstrahlung ist im ZDF am 15. Dezember 2013 geplant.
Regie führte Sigi Rothemund. Die Erstausstrahlung ist im ZDF am 15. Dezember 2013 geplant.
63.133

Bearbeitungen