Tió de Nadal: Unterschied zwischen den Versionen

K (t)
(Cagatió fett und mit IPA)
Zeile 9: Zeile 9:
''El Tió'' repräsentiert eine Jahrhunderte alte Tradition, die ursprünglich mit der Natur, der Fruchtbarkeit und der Wintersonnenwende verbunden war. ''El Tió'' ist ein Ritual ländlichen Ursprungs und kennzeichnet Überfluss und Wohlergehen. Der alte, trockene Stamm spendet Süßigkeiten und Bonbons und eben auch die Weihnachtsgeschenke aus seinem Inneren heraus. Es gilt als Vorbote und Zeichen der Wiedererwachens der Natur nach der langen Wintersaison. Mit zunehmender Modernität und dem Verschwinden des Feuers auf dem Boden der Häuser verschwanden ursprüngliche Bräuche wie Kot zu verbrennen oder die zugehörigen Bräuche rund um die zurückgelassene Asche. Diese dienten ursprünglich als Schutzhelfer gegen Blitze, Motten und andere Gefahren in Häusern und auf Feldern. Dafür lebte die Tradition des ''Tió de Nadal'' weiter.
''El Tió'' repräsentiert eine Jahrhunderte alte Tradition, die ursprünglich mit der Natur, der Fruchtbarkeit und der Wintersonnenwende verbunden war. ''El Tió'' ist ein Ritual ländlichen Ursprungs und kennzeichnet Überfluss und Wohlergehen. Der alte, trockene Stamm spendet Süßigkeiten und Bonbons und eben auch die Weihnachtsgeschenke aus seinem Inneren heraus. Es gilt als Vorbote und Zeichen der Wiedererwachens der Natur nach der langen Wintersaison. Mit zunehmender Modernität und dem Verschwinden des Feuers auf dem Boden der Häuser verschwanden ursprüngliche Bräuche wie Kot zu verbrennen oder die zugehörigen Bräuche rund um die zurückgelassene Asche. Diese dienten ursprünglich als Schutzhelfer gegen Blitze, Motten und andere Gefahren in Häusern und auf Feldern. Dafür lebte die Tradition des ''Tió de Nadal'' weiter.


Für diese Tradition gibt es auch den Namen „Cagatió“,<ref name=":9">Siehe entsprechende Einträge im [https://ca.wiktionary.org/wiki/cagati%C3%B3 katalanisch-] und [https://de.wiktionary.org/wiki/cagati%C3%B3 deutschsprachigen Wiktionary].</ref> der sich direkt auf das Fest der Bescherung bezieht, bei dem ''El Tió'', Geschenke herausrücken oder eben derber „scheißen“ soll (katalanisch: „cagar“, deutsch: „scheißen“, familiär auch etwas „herausspucken“, etwas „rausrücken“ wiedergegeben werden). Hier wird das für deutschsprachige Leser etwas derb wirkende oben bereits erwähnte Kinder- und Bescherungslied ausschnittsweise in katalanischer Sprache aufgegriffen. Es existieren zahlreiche Strophen und Varianten.
Für diese Tradition gibt es auch den Namen '''Cagatió''' [{{IPA|ˌkaɣətiˈo}}],<ref name=":9">Siehe entsprechende Einträge im [https://ca.wiktionary.org/wiki/cagati%C3%B3 katalanisch-] und [https://de.wiktionary.org/wiki/cagati%C3%B3 deutschsprachigen Wiktionary].</ref> der sich direkt auf das Fest der Bescherung bezieht, bei dem ''El Tió'', Geschenke herausrücken oder eben derber „scheißen“ soll (katalanisch: „cagar“, deutsch: „scheißen“, familiär auch etwas „herausspucken“, etwas „rausrücken“ wiedergegeben werden). Hier wird das für deutschsprachige Leser etwas derb wirkende oben bereits erwähnte Kinder- und Bescherungslied ausschnittsweise in katalanischer Sprache aufgegriffen. Es existieren zahlreiche Strophen und Varianten.